| # taz.de -- Kommentar Attentate in Bombay: Zum Äußersten bereit | |
| > Die indische Regierung ist schnell mit Schuldzuweisungen. Dabei übergeht | |
| > sie Probleme im eigenen Land: die grausame Diskriminierung der Muslime | |
| > direkt vor den Augen des Staats. | |
| Bild: Gezielter Angriff auf ein Wahrzeichen: das brennende Taj Hotel in Bombay. | |
| Noch ist es völlig unklar, aus welchem Umfeld die Täter stammen, die das | |
| verabscheuenswerte Verbrechen von Bombay begangen haben. Doch Indiens | |
| Regierung ist sich auch ohne Beweise sicher: Die Täter können nur aus | |
| Pakistan stammen. Der Vorwurf mag sich letzten Endes als richtig erweisen; | |
| dennoch lenkt er vom eigentlichen Problem ab. | |
| Denn in Indien selbst wächst eine Generation junger, gebildeter Muslime | |
| heran, die den Glauben an den indischen Staat verloren hat. Mehr noch: | |
| Manche der 140 Millionen Muslime Indiens sehen im indischen Staat einen | |
| Feind, gegen den jedes Mittel recht zu sein scheint. Zu sehr stehen sie | |
| unter dem Eindruck dessen, was fanatische Hindus in den vergangenen | |
| anderthalb Jahrzehnten Muslimen angetan haben. Ende 1992 stürmten tausende | |
| Hinduextremisten eine Jahrhunderte alte Moschee im nordindischen Ayodhya | |
| und machten sie dem Erdboden gleich. Angestiftet wurden sie von fanatischen | |
| Hindugruppen und von hindunationalistischen Politikern. Anschließend kam es | |
| überall im Land zu Zusammenstößen zwischen Anhängern beider | |
| Religionsgemeinschaften. | |
| In Bombay wüteten bewaffnete Hindufanatiker tagelang. Sie raubten, | |
| vergewaltigten und verbrannten Menschen bei lebendigem Leib. Die Polizei, | |
| in ihrer Mehrheit Hindus, schaute vielerorts tatenlos zu. Kaum einer der | |
| Mörder wurde jemals zur Rechenschaft gezogen. | |
| 2002 töteten Anhänger des fanatischen "Welthindurates" (VHP) im Bundesstaat | |
| Gujarat geschätzte 3.000 Muslime. Auch dort griff die Polizei nicht ein. | |
| Der damalige Ministerpräsident von Gujarat, Narendra Modi von der | |
| hindunationalistischen "Indischen Volkspartei" (BJP), soll die Taten | |
| gebilligt und seine Polizisten angewiesen haben, nicht einzuschreiten. | |
| Kurze Zeit später wurde er mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. | |
| Jetzt wird er als Kandidat für den Posten der Premiers bei den Wahlen im | |
| kommenden Jahr gehandelt. Auch die Mörder von 2002 wurden bis heute nicht | |
| belangt. | |
| Die Attentatsserie von Bombay ist zutiefst abscheulich. Doch Indiens | |
| Regierung sollte endlich erkennen, dass einige wenige der 140 Millionen | |
| Muslime Indiens zum Äußersten bereit sind. | |
| 29 Nov 2008 | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Zastiral | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Ziele der Attentäter von Bombay: "Die beiden Hotels sind auf jeder Postkar… | |
| Die Anschläge hatten es auf Wahrzeichen der Metropole abgesehen, meint der | |
| Historiker Nikhil Rao. In Bombay wird Konsum immer wichtiger, zugleich | |
| nimmt die Segregation zu. | |
| Nach den Anschlägen in Bombay: Indien vermutet Pakistan als Drahtzieher | |
| Wer steckt hinter den Anschlägen? Indien beschuldigt "Pakistanische | |
| Elemente". Der Geheimdienst ISI des Nachbarlandes soll islamistische | |
| Bewegungen gezielt gefördert haben. | |
| Terroranschläge in Bombay: Ohne Gnade | |
| Die Sicherheitskräfte in Bombay haben am Freitag das Jüdische Zentrum | |
| gestürmt und fünf getötete Geiseln entdeckt. Zuvor war bereits der Tod von | |
| vier Deutschen bestätigt worden. | |
| Bombay unter Schock: Tage des Grauens | |
| Nach und nach bringt die Armee die von Islamisten besetzten Gebäude unter | |
| ihre Kontrolle. Die Bilanz von 48 Stunden Terror ist verheerend. Mehr als | |
| 140 Menschen wurden getötet. | |
| Terroranschläge in Bombay: Fünf tote Geiseln gefunden | |
| Die Sicherheitskräfte in Bombay haben am Freitag das Jüdische Zentrum | |
| gestürmt und fünf getötete Geiseln entdeckt. Zuvor war bereits der Tod von | |
| vier Deutschen bestätigt worden. |