# taz.de -- Kommentar Italienische Nazi-Opfer: Deutsche geiziger als Berlusconi | |
> Deutschland sollte die formaljuristische Abwimmelei aufgeben und endlich | |
> auf die Nazi-Opfer zugehen. | |
Bild: Konzentrationslager der SS im italienischen Bozen. | |
Nun geht die Bundesregierung also vor den Internationalen Gerichtshof, um | |
endlich recht zu bekommen: recht gegen italienische Überlebende und | |
Nachfahren der Opfer von Wehrmachtsmassakern im Zweiten Weltkrieg, die | |
ihren Anspruch auf Entschädigung durch Deutschland stur geltend gemacht und | |
damit vor dem höchsten italienischen Gericht obsiegt haben. | |
Deutschland glaubte bisher, diese Opfer - wie auch die gut 800.000 | |
italienischen Zwangsarbeiter, die von den Nazis deportiert wurden - simpel | |
abfertigen zu können. "Staatenimmunität" hieß das formaljuristische | |
Zauberwort: Es meint, dass Privatbürger nach einem Krieg keine | |
Entschädigungsansprüche gegen die Regierung eines anderen Staates erheben | |
können. "Staatenimmunität" heißt auch jetzt wieder das Zauberwort, nachdem | |
das italienische Kassationsgericht ebendieses Rechtsprinzip in Frage | |
gestellt hat. | |
Mag sein, dass Deutschland sich mit seiner juristischen Argumentation | |
tatsächlich durchsetzt. Auch Italiens Regierung steht schließlich an der | |
Seite der Bundesregierung - mit gutem Grund. Tatsächlich wären die Folgen | |
unabsehbar, wenn das Prinzip der Staatenimmunität aufgehoben würde: Auch | |
Italien müsste Klagen aus Griechenland, vom Balkan oder aus Äthiopien | |
befürchten, eben aus all jenen Ländern, in denen italienische Soldaten | |
Kriegsverbrechen begangen haben. | |
Italien hat aber zugleich vorgemacht, wie alte Konflikte auch ohne Gerichte | |
zu lösen sind. Vor wenigen Monaten schloss es ein Abkommen mit Libyen, | |
erkannte seine Schuld für die dort begangenen Kolonialverbrechen ohne Wenn | |
und Aber an und verpflichtete sich zu hohen Entschädigungszahlungen. | |
Bezeichnenderweise war dies der einzige politische Akt Silvio Berlusconis, | |
für den er Beifall von rechts bis linksaußen erhielt. | |
Auch Deutschland wäre gut beraten, wenn es endlich die Ebene der | |
formaljuristischen Auseinandersetzung aufgeben würde und die Opfer der | |
NS-Verbrechen spüren ließe, dass sie mehr sind als lästige Prozessgegner, | |
die es abzuwimmeln gilt. | |
28 Dec 2008 | |
## AUTOREN | |
Michael Braun | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nazi-Opfer sollen leer ausgehen: Klage in Den Haag | |
Mit einer Klage vor dem Weltgerichtshof will Deutschland Forderungen von | |
Nazi-Opfern auf Entschädigung stoppen. |