| # taz.de -- Tödliche Tuberkulose in Deutschland: Weniger Infektionen, keine En… | |
| > In Deutschland erkranken immer weniger Menschen an Tuberkulose. Doch | |
| > ausgerottet sie nicht: Arme, Alte und Drogenabhängige sterben immer noch | |
| > daran - obwohl TBC heilbar ist. | |
| Bild: Stehen im Regen: Protestler zum Welt-Tuberkulose-Tag. | |
| BERLIN taz Menschen aus sozial schwachen Verhältnissen, Migranten und | |
| Drogenabhängige haben ein deutlich erhöhtes Risiko an der Tuberkulose (TBC) | |
| zu sterben. Die Erkrankung wird aber oft zu spät oder gar nicht erkannt. | |
| Das geht aus einem Bericht hervor, den das Robert-Koch-Institut anlässlich | |
| des heutigen Welt-Tuberkulose-Tags vorgestellt hat. | |
| Die Zahl der Neuerkrankungen gehe in Deutschland zwar kontinuierlich | |
| zurück, gleichzeitig konzentrieren sich diese aber auf diese Risikogruppen, | |
| erklärte Walter Haas, der den zuständigen Bereich beim Robert-Koch-Institut | |
| leitet. "Betroffen sind Menschen mit einer geringen Widerstandsfähigkeit, | |
| wie Arme oder auch Ältere, sowie Menschen, die aus Ländern mit einer hohen | |
| Infektionsrate stammen." | |
| Nach der jüngsten Statistik erkrankten im Jahr 2007 gut 5.000 Menschen neu | |
| an Tuberkulose, knapp sechs Prozent weniger als im Jahr zuvor. 139 | |
| Patienten starben. Besonders positiv: Zugleich ging auch die Zahl der | |
| resistenten Erreger zurück. | |
| Trotzdem sei die Krankheit in Deutschland keineswegs besiegt, betonte Haas: | |
| "Die große Gefahr besteht darin, dass die sinkenden Zahlen mit sinkendem | |
| Bedarf gleichgesetzt werden." Wenn man in der Tuberkulose-Bekämpfung | |
| nachlasse, werde das Problem wiederkommen. | |
| Denn weltweit ist die Tuberkulose nach wie vor die behandelbare | |
| Infektionskrankheit mit den höchsten Todeszahlen: Nach Angaben der | |
| Weltgesundheitsorganisation erkrankten 2006 weltweit über neun Millionen | |
| Menschen - beinahe jeder Fünfte starb, obwohl die Krankheit im Prinzip | |
| heilbar ist. | |
| Besonders besorgniserregend ist die Lage in Osteuropa, wo die | |
| Infektionsrate hoch ist und sich Tuberkulosestämme ausbreiten, die gegen | |
| die bisher verfügbaren Medikamente resistent sind. Über Migration gelangen | |
| diese auch nach Deutschland. "Tuberkulose kam früher von Europa aus in die | |
| Welt, jetzt kommt sie wieder, als Reimport", sagte Robert Loddenkemper vom | |
| Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose. | |
| Das spiegeln auch die Zahlen in dem vorgestellten Bericht wieder. Demnach | |
| stammen 43 Prozent der in Deutschland lebenden Erkrankten aus dem Ausland, | |
| die meisten aus Osteuropa. "Menschen mit nicht-deutschem Pass erkranken | |
| fünfmal so häufig an Tuberkulose als Menschen mit deutschem Pass", so Haas. | |
| Trotz dieses erhöhten Risikos ist aber Tuberkulose in Deutschland | |
| überwiegend ein Problem der Deutschen: Zwei Drittel aller | |
| Tuberkulose-Patienten sind deutsche Staatsbürger. | |
| Auffällig ist die regionale Verbreitung von TBC in Deutschland: Vor allem | |
| die Stadtstaaten liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Während | |
| bundesweit 2007 von 100.000 Menschen sechs neu an TBC erkranken, waren es | |
| etwa in Hamburg um die Hälfte mehr. | |
| Besonders betroffen sind Obdachlose und Drogenabhängige. Bei ihnen werde | |
| die Erkrankung oft erst im fortgeschrittenen hochansteckenden Stadium | |
| erkannt, so Haas. Diese Patienten zögerten den Gang zum Arzt möglichst | |
| lange heraus, aus Angst vor Kosten, Vorbehalten gegenüber Behörden, | |
| niedrigem Gesundheitsbewusstsein und fehlender Einsicht in die | |
| Ansteckungsgefahr. Tuberkulose ist in der Regel mit Antibiotika heilbar, | |
| die sechs bis acht Monate lang konsequent eingenommen werden müssen. | |
| Die Heilungschancen beim Ausbruch der Krankheit liegen dem | |
| Robert-Koch-Institut zufolge in Deutschland bei 80 Prozent. Mit zunehmendem | |
| Alter erhöhe sich das Erkrankungsrisiko, während sich die Heilungschancen | |
| verschlechterten. Es wird weiterhin nach einem effizienten Impfstoff | |
| geforscht. | |
| 24 Mar 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Corves | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tuberkulose in Osteuropa: Nationaler Notstand | |
| Multiresistente Tuberkulosekeime sind auf dem Vormarsch. Es fehlen | |
| Fachärzte. Infizierte können sich oft die sehr teure Therapie nicht | |
| leisten. |