Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Der Staat organisiert Islamunterricht: Islamkunde als Flickenteppich
> Feste Ansprechpartner für islamischen Religionsunterricht gibt es kaum.
> Also bieten immer mehr Länder bekenntnisfreie Islamkunde an.
Bild: In "Islamkunde in deutscher Sprache" wird neutral Wissen über den Islam …
BERLIN epd/taz | Solange es keine anerkannte islamische
Religionsgemeinschaft gibt, bieten verschiedene Bundesländer staatlichen
Islamunterricht als Ersatz an - und als Schulversuch. Ein Blick auf den
Flickenteppich.
In Niedersachsen hat die Landesregierung einen runden Tisch einberufen und
mit ihm die Rahmenrichtlinien für den islamischen Religionsunterricht
entwickelt. Im Schuljahr 2003/04 wurde an acht Grundschulen mit dem
bekenntnisorientierten Islamunterricht begonnen, mittlerweile ist das
Modellprojekt auf 29 Schulen ausgeweitet worden.
In Bayern gibt es drei verschiedene Formen: die in diesem Jahr auslaufende
"Religiöse Unterweisung in türkischer Sprache", das neutrale Fach
"Islamische Unterweisung muslimischer Schüler in deutscher Sprache" sowie
den kleinen Modellversuch "Islamunterricht", das auch Erlanger Modell
genannt wird. Dieses ist bekenntnisorientiert und wurde gemeinsam mit der
Islamischen Religionsgemeinschaft Erlangen erarbeitet. An diesem Modell
soll sich nun ein landesweiter fünfjährigen Modellversuch orientieren, den
die Landesregierung gerade beschlossen hat.
In Hessen will die schwarz-gelbe Koalition islamischen Religionsunterricht
einzuführen, bislang gibt es ihn nicht. Kultusministerin Dorothea Henzler
(FDP) will daher islamische Verbände zu einem runden Tisch laden, um
geeignete Ansprechpartner für den Religionsunterricht zu finden. An vier
hessischen Schulen ist alevitischer Religionsunterricht geplant.
Den mit 128 Schulen und 11.000 SchülerInnen weitaus größten Modellversuch
gibt es in Nordrhein-Westfalen. Dort wird seit 1986 Islamkunde im Rahmen
des türkischen muttersprachlichen Unterrichts gelehrt, seit 1999
"Islamkunde in deutscher Sprache". Hier wird neutral Wissen über den Islam
vermittelt. Hinzu kommt alevitischer Religionsunterricht an derzeit neun
Grundschulen, ein Modellversuch zum bekenntnisorientierten Unterricht liegt
derzeit auf Eis.
28 Apr 2009
## TAGS
Bayern
## ARTIKEL ZUM THEMA
Islamunterricht an Schulen: Bayerns Berührungsängste
Seit zehn Jahren gibt es islamischen Religionsunterricht für muslimische
Schüler in Bayern. Ob der Modellversuch fortgesetzt wird, ist unklar.
Islamischer Religionsunterricht: Allah im Klassenzimmer
Die Aleviten haben geschafft, wovon andere islamische Verbände träumen:
Religionsunterricht als ordentliches Unterrichtsfach mit Noten - dem
christilichen Unterricht gleichgestellt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.