Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Zerschlagene Gay-Parade: Inszenierung à la Putin
> Drinnen hui - und außen pfui. Während das staatlich gelenkte Fernsehern
> Europa eine bunte Inszenierung des Song-Contests bietet, wird drumherum
> jede schwule Regung im Keim erstickt.
Bild: Die Sonderpolizei wurde in Moskau auch durch sogenannte Bürgerwehren lau…
Mitwirkende jeglicher Couleur überboten sich am vergangenen Samstag
geradezu in ihren Lobeshymnen auf die gelungene Inszenierung des Eurovision
Song Contest in Moskau. Das Präludium zu dem Gesangsmarathon war alles
andere als ein Ruhmesblatt. Im Gegenteil: Wieder einmal zeigte Russland
sein hässliches Gesicht, als Ordnungskräfte der Miliz mit äußerster
Brutalität gegen Aktivisten einer nicht genehmigten Homo-Demonstration
vorgingen und rund 40 Personen vorübergehend festnahmen.
Dazu passt auch die zynische Äußerung eines Teilnehmers einer sogenannten
Gegenkundgebung, Gay-Paraden sollten allenfalls in Straflagern stattfinden.
Eine weltoffene Stadt sieht anders aus!
Dabei sind Homosexuelle nicht die einzige Minderheit, die in der gelenkten
Demokratie à la Wladimir Putin täglich Opfer von Diskriminierung und
Ausgrenzung werden. "Jagd gemacht" wird auf alle, die von der Norm
abweichen: Oppositionelle, ausländische Studierende, bevorzugt aus
afrikanischen Staaten, oder Menschen aus dem Kakausus, die als
"Schwarzärsche" verunglimpft werden.
Wo es darum geht, das Andere zu stigmatisieren, marschiert neben der
russisch-orthodoxen Kirche auch immer die Regierung in der ersten Reihe
mit.
Vor allem für die regimekritischen Kräfte, die unter Präsident Dmitri
Medwedjew eine Verbesserung des Klimas auszumachen glauben, dürften die
Ereignisse vom Samstag ein herber Rückschlag sein. Schließlich ist eines
von Medwedjews erklärten Zielen, den Rechtsstaat zu stärken und
Bürgerrechte durchzusetzen.
Bereits einmal meldete sich der Staatschef in diesem Sinne mahnend zu Wort,
als er dem Chefredakteur der oppositionellen Zeitung Nowaja Gaseta im Kreml
eine Audienz gewährte. Eine Neuauflage wäre jetzt dringend geboten.
17 May 2009
## AUTOREN
Barbara Oertel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Homosexuellen-Demo in Moskau: Schlagstöcke gegen Schwule
Christopher Street Day in Moskau? Keine Chance. Die Einheiten der
Sonderpolizei zerbröseln jeden Anflug einer Parade. Ein Augenzeugenbericht
Norwegen gewinnt 54. Eurovision Song Contest: Harry Potter der Popmusik
Alexander Rybak deklassiert mit seinem "Fairytale" und Geigenspiel die
Konkurrenz. Deutschland landet mit nur wenigen Punkten abgeschlagen auf
Platz 20. Mehr als 100 Millionen Zuschauer sehen das Spektakel.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.