# taz.de -- Kommentar Arcandor: Schuld ist immer das Gremium | |
> Die Beratung und Entscheidung über die Rettungsbürgschaften der | |
> Bundesregierung findet hinter verschlossenen Türen statt. Die | |
> Intransparenz beschädigt die Demokratie. | |
Die vorletzte Hoffnung für den Karstadt-Mutterkonzern Arcandor hat sich | |
nicht erfüllt: Das Unternehmen bekommt kein Geld aus dem | |
"Deutschlandfonds", mit dem die Folgen der Weltwirtschaftskrise gemindert | |
werden sollen. Dafür mag es gute Gründe geben. Schließlich deutet vieles | |
darauf hin, dass die reichen Eigentümer zu wenig zur Rettung beitragen und | |
das Unternehmen schon vor der Krise massive Probleme hatte. | |
Doch ob solche Überlegungen tatsächlich im Mittelpunkt standen, erfährt die | |
Öffentlichkeit nicht. Denn das Verfahren, nach dem die Gelder vergeben | |
werden, ist völlig intransparent. Anträge auf Bürgschaften werden zunächst | |
von der privaten Unternehmensberatung Price Waterhouse Coopers geprüft, | |
bevor Fachbeamte im "Interministeriellen Bürgschaftsausschuss" darüber | |
beraten. Bei größeren Summen gibt der "Lenkungsrat" - eine willkürlich | |
zusammengesetzte Gruppe von Ex-Politikern und -Managern - eine Empfehlung | |
ab. Die letzte Entscheidung trifft dann ein weiterer Ausschuss von | |
Staatssekretären und Spitzenbeamten. | |
Diese von niemandem gewählten Gremien müssen gegenüber der Öffentlichkeit | |
keine Rechenschaft über die Verwendung der Steuergelder und ihre Urteile | |
über Arbeitsplätze ablegen. Informationen dringen nur stückweise - und dann | |
oft interessengeleitet - an die Medien. Auch die gewählten Abgeordneten im | |
Haushaltsausschuss dürfen die Entscheidungen lediglich zur Kenntnis nehmen. | |
Auch über Arcandors letzte Hoffnung, die "Rettungsbürgschaft" der | |
Regierung, beraten Beamten-Gremien hinter verschlossenen Türen. Für die | |
Politiker mag das praktisch sein: Wer genau was entschieden hat, bleibt | |
dadurch unklar. Die Demokratie aber wird beschädigt. | |
9 Jun 2009 | |
## AUTOREN | |
Malte Kreutzfeldt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Abgelehnte Staatshilfe für Kaufhauskonzern: Arcandor nimmt zweiten Anlauf | |
Der Karstadt-Mutterkonzern kämpft weiter um Staatshilfen und gegen eine | |
Insolvenz. Nach einer ersten Ablehnung will Arcandor seinen Antrag auf | |
einen Notkredit nachbessern. | |
So gehts in die Insolvenz: Neustart nach der Pleite | |
Noch bis 1999 bedeutete der Konkurs das Ende. Wenn Arcandor nun Insolvenz | |
anmeldet, könnte das auch einen Neuanfang markieren. |