| # taz.de -- EU-Wahlerfolg für Frankreichs Grüne: Das grüne Wunder | |
| > Die "Europe Écologie" erringt 14 Abgeordnetensitze im EU-Parlament. Ein | |
| > Überraschungserfolg für eine Partei, die sonst an winzige Wahlergebnisse | |
| > gewöhnt ist. | |
| Bild: Ein Gespann, dass sich durchgesetzt hat: Cohn-Bendit und Joly. | |
| Diesen Erfolg haben selbst die grünsten OptimistInnen in Frankreich nicht | |
| erwartet: Bei den Wahlen zum Europaparlament hat die von dem Alt-68er | |
| Daniel Cohn-Bendit, von der norwegischen Richterin Eva Joly und von dem | |
| Bauerngewerkschafter José Bové geführte Liste "Europe Écologie" insgesamt | |
| 14 Abgeordnetensitze errungen - genauso viele wie die französische | |
| Sozialdemokratie. Landesweit bekam die Liste 16,5 Prozent der Stimmen - an | |
| verschiedenen Orten sogar fast das Doppelte. In Paris schafften die | |
| Öko-PolitikerInnen mit 27,5 Prozent der Stimmen den zweiten Platz - hinter | |
| der rechten UMP und vor der PS des sozialdemokratischen Bürgermeisters. In | |
| 12 der 20 Hauptstadt-Arrondissements waren sie bei den Europawahlen die | |
| stärkste Liste. | |
| Das grüne Wunder überwältigte das Wahlbündnis in sämtlichen Landesteilen. | |
| Bei der Wahlfete von Michèle Rivasi, Kandidatin im Südosten, ging schon am | |
| frühen Abend der Champagner aus. Und Spitzenkandidat Cohn-Bendit hatte, als | |
| er um 22 Uhr von einer Fernsehdebatte zu der Jubelfeier seiner FreundInnen | |
| in Paris kam, bereits eine heisere Stimme. Die Gründung einer großen linken | |
| Sammlungspartei, wie sie SprecherInnen der französischen Sozialdemokratie | |
| am Wahlabend anregten, lehnte er umgehend ab. Der Listenführer von Europe | |
| Écologie sagte, es gehe vielmehr darum, selbstbewusst und autonom | |
| "Partnerschaften ohne Komplexe" einzugehen. Die Grünen sind nunmehr | |
| stärkste linke Kraft neben der französischen Sozialdemokratie. Links von | |
| ihr hat es nur die "Front de Gauche" - ebenfalls ein Zusammenschluss | |
| verschiedener Parteien und Initiativen, darunter die KPF - mit 6,3 Prozent | |
| ins Europaparlament geschafft. | |
| Die französischen Grünen sind an winzige Wahlergebnisse gewöhnt. Bei den | |
| Präsidentschaftswahlen im Jahr 2007 bekam ihre Kandidatin Dominique Voynet | |
| nur 1,6 Prozent der Stimmen, bei den letzten Europawahlen erzielte die | |
| Partei 7,4 Prozent. Ein zweistelliges Wahlergebnis bekamen die | |
| französischen Grünen bislang nur ein einziges Mal: Vor exakt 20 Jahren | |
| schafften sie bei Europawahlen 10,6 Prozent. | |
| Den Erfolg nennt der grüne Pariser Ratsherr Sylvain Garel "unerwartet". | |
| Sein Kollege Denis Baupin will ihn umgehend nutzen, um im | |
| sozialdemokratisch beherrschten Pariser Rat so umweltfeindliche Projekte | |
| wie neue Wohntürme und die als "autolib" geplante Einführung von | |
| städtischen Mietautos zu stoppen. Spitzenkandidat Cohn-Bendit hat als | |
| Erstes vor, die Wiederwahl von EU-Präsident Barroso im Juli zu verhindern. | |
| "Eine Überraschung ist möglich", sagte er am Montag in Paris. | |
| Weniger spektakulär als in Frankreich, aber dennoch deutlich stärker, haben | |
| die Grünen auch in anderen europäischen Ländern abgeschnitten. In | |
| Deutschland erreichten sie über 12 Prozent. Während die sozialdemokratische | |
| Fraktion im Europaparlament schrumpft, vergrößern die Grünen ihre Fraktion | |
| von bislang 43 Abgeordneten auf 51. Diesem Wahlerfolg vorausgegangen ist | |
| eine Kampagne, die seit Monaten andauerte, die nicht die nationalen, | |
| sondern die europäischen Themen in den Vordergrund gestellt hat und die | |
| einen kontinentalen "green deal" mit einem massiven Beschäftigungsprogramm | |
| im Umweltsektor vorgeschlagen hat. | |
| In Frankreich war Europe Écologie die einzige Liste, die das Stichwort | |
| "Europa" im Namen trug. Mit ihren drei SpitzenkandidatInnen hatte sie | |
| Persönlichkeiten aus einem viel weiteren politischen Spektrum als die | |
| Grünen gefunden. Alle drei inkarnieren mit ihrer Vita das Programm der | |
| Liste. | |
| In der Katerstimmung, die in Paris auf den Urnengang folgte, suchten die | |
| Verlierer nach einfachen Erklärungen für den unerwarteten grünen Erfolg. | |
| Rechtsliberale und Rechtsextreme machten den Umweltfilm von Yann | |
| Arthus-Bertrand "Home" verantwortlich. Doch der Meinungsforscher Brice | |
| Teinturier hält den Effekt des Films, der die Verschlechterung der globalen | |
| Umweltbedingungen beschreibt, für marginal. Schon vor dem Film hatte | |
| Teinturier den französischen Grünen ein Wahlergebnis von mehr als 15 | |
| Prozent prognostiziert. | |
| 9 Jun 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| #MeToo in Frankreich: Politiker verklagt Frauen | |
| Der grüne Ex-Abgeordnete Denis Baupin wurde von 14 Frauen der sexuellen | |
| Belästigung bezichtigt. Nun zerrt er sie wegen Verleumdung vor Gericht. | |
| Europas Sozialdemokraten in der Krise: War es das mit links? | |
| Selten ging es für Sozialdemokraten so mies aus wie an diesem Sonntag bei | |
| der Europawahl. Für diesen historischen Absturz gibt es drei Gründe. | |
| Wahlsieger Cohn-Bendit über Europawahl: "Barroso muss weg" | |
| Frankreichs Spitzengrüner Daniel Cohn-Bendit erklärt, was das Geheimnis | |
| seines Erfolges ist. Und warum er nicht an Schwarz-Grün glaubt, sondern | |
| lieber Barrosos Wiederwahl verhindern will. | |
| Rechte Splitterparteien siegen bei EU-Wahl: Ein Haus voller Narren | |
| Nicht Konservative oder Grüne sind die wirklichen Sieger, sondern die | |
| "Sonstigen" - und die stehen zumeist rechts. | |
| Stärkste Partei bei jungen Schweden: Piratenpartei entert Europaparlament | |
| Dem Streit um PirateBay folgt der Erfolg der Piratenpartei: Mit sieben | |
| Prozent und einem Abgeordneten zieht sie ins Europaparlament ein. Bei den | |
| Jungerwachsenen ist sie stärkste Partei. |