| # taz.de -- Anschlag in Inguschetien: Polizeiquartier gesprengt | |
| > Bei einer Bombenexplosion in Nasran, im russischen Nordkaukasus, werden | |
| > 20 Menschen getötet und 57 verletzt. Präsident Jewkurow macht | |
| > Aufständische für die Tat verantwortlich. | |
| Bild: Mit 150 kg TNT wurde ein Teil des Gebäudes komplett zerstört. | |
| BERLIN taz | In der Kaukasusrepublik Inguschetien sind am Montag zwanzig | |
| Menschen bei einem Anschlag getötet worden. 57 weitere Personen, darunter | |
| zehn Kinder, wurden bei der Explosion einer Bombe im Hof des | |
| Milizhauptquartiers in der Stadt Nasran verletzt. Dies berichtete der | |
| Radiosender des inguschetischen Innenministeriums am Montag. Helfer vom | |
| russischen Ministerium für Katastrophenschutz vermuten in den Trümmern noch | |
| weitere Opfer. | |
| Mit einem sprengstoffbeladenen Kleinlastwagen war ein Selbstmordattentäter | |
| während des morgendlichen Appells in den Innenhof vorgedrungen und hatte | |
| seine tödliche Ladung gezündet. Durch die Wucht der über 150 kg TNT starken | |
| Detonation wurde eine Hälfte des Gebäudes vollständig zerstört. 20 vor dem | |
| Gebäude geparkte Dienstwagen gingen in Flammen auf. Auch Gebäude in der | |
| Nachbarschaft kamen zu Schaden. Erschwert wurden die Rettungsarbeiten durch | |
| Explosionen im Waffenlager des brennenden Gebäudes. | |
| Im örtlichen Krankenhaus herrscht akuter Blutmangel. "Ingushetia.org" rief | |
| zu Blutspenden auf. Ein Flugzeug des russischen Katastrophenministeriums | |
| brachte unterdessen die ersten Schwerverletzten nach Moskau. Russlands | |
| Präsident Medwedew sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. Der | |
| russische Innenminister Nurgaliew entsandte seinen Stellvertreter, Arkadij | |
| Edelejew, zu Ermittlungen nach Inguschetien. | |
| Drahtzieher des Verbrechens, so der inguschetische Präsident Jewkurow, | |
| seien Aufständische, die Inguschetien destabilisieren und Panik in der | |
| Bevölkerung verbreiten wollten. Jewkurow war am 22. Juni dieses Jahres | |
| selbst Opfer eines Selbstmordanschlages geworden, den er schwer verletzt | |
| überlebt hatte. Im Gegensatz zu seinem tschetschenischen Kollegen Ramsan | |
| Kadyrow wird Jewkurow von der Opposition und Menschenrechtlern unterstützt. | |
| So hatte die Vorsitzende der Moskauer Helsinki Gruppe, Ljudmilla Alexejewa, | |
| in einem Interview kürzlich die Hoffnung geäußert, Jewkurow könne auf die | |
| Situation vor Ort positiv Einfluss nehmen. | |
| Vor einer Woche war die Chefredakteurin von "ingushetia.org", Rosa | |
| Malsagowa, von Rebellen mit einem "Scharia-Gericht" bedroht worden. Der | |
| Grund: die unabhängige Journalistin habe sich auf die Seite von Präsident | |
| Jewkurow gestellt. Am 12. August war der inguschetische Bauminister Ruslan | |
| Amerchanow in seinem Dienstzimmer erschossen worden. | |
| 17 Aug 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mordserie im Nordkaukasus: Bauminister erschossen | |
| Der Bauminister Inguschetiens wurde von Unbekannten erschossen. Ein Motiv | |
| für die Tat könnten Versuche des Opfers sein, den Missbrauch von | |
| Staatsgeldern in der Bauwirtschaft aufzudecken. | |
| Russische Menschenrechtlerin ermordet: Die Feindin des Tyrannen | |
| Menschenrechtler verdächtigen das tschetschenische Regime, für den Mord | |
| Natalja Estemirowa verantwortlich zu sein. Russlands Präsident Medwedjew | |
| verurteilt die Tat. |