# taz.de -- Kommentar Theaterförderung: Die schweren Zeiten kommen erst | |
> Mecklenburg-Vorpommern kümmert sich um den Mittelbau. Das ist vorsichtig, | |
> aber es sichert die Vielfalt - und die muss in der Theaterlandschaft | |
> Vorrang haben. | |
Bild: Schwerins Armenhaus: Die Landesregierung will dem Staatstheater knapp 1,5… | |
Das Staatstheater in Schwerin soll künftig rund 1,5 Millionen Euro weniger | |
Fördermittel im Jahr bekommen, weil das Land Mecklenburg-Vorpommern seine | |
Förderpolitik ändert. Der neue Kurs ist, den Kuchen des Landes unter den | |
vier Mehrspartenhäusern in Meck-Pomm zu gleichen Teilen zu verteilen. Man | |
wertet den Bestand in der Fläche auf und stutzt dafür die Leuchttürme wie | |
das Staatstheater in Schwerin. Das mag bitter sein für die Schweriner, für | |
das Land aber ist es vernünftig. | |
Vernünftig deshalb, weil allen staatlich geförderten Kulturinstitutionen | |
schwere Zeiten bevorstehen und es Sinn ergibt, möglichst viele stabile | |
Strukturen zu schaffen, so lange es noch geht. Schwer werden die Zeiten, | |
wenn die Politiker Sparmaßnahmen für die öffentlichen Haushalte entwickeln, | |
um die Kosten der Konjunkturpakete wieder hereinzuholen. Das wird | |
passieren, sowie die Wirtschaftskrise überstanden ist. Gespart werden wird | |
zuerst bei der Kultur, weil sie als "freiwillige Leistung" einen schlechten | |
Stand hat. | |
Die Leuchttürme der Szenerie werden sowieso weniger werden, nicht nur in | |
Mecklenburg-Vorpommern. Parallel dazu werden die kleinen Institutionen ins | |
Wanken geraten. Mecklenburg-Vorpommern kümmert sich nun um den Mittelbau. | |
Das ist vorsichtig, aber es sichert die Vielfalt - und die muss in | |
Deutschlands Theaterlandschaft Priorität haben. | |
17 Aug 2009 | |
## AUTOREN | |
Klaus Irler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Theaterförderung: Bankrotterklärung für Schwerin | |
Das Staatstheater Schwerin droht pleite zu gehen. Denn Land will zukünftig | |
nach dem Gießkannenprinzip fördern. Darunter leiden kleine wie große | |
Spielstätten in Mecklenburg-Vorpommern. |