| # taz.de -- Britischer Ex-Geheimdienstchef: Auf Distanz zu Tony Blair | |
| > John Scarlett bestreitet, dass Infos seiner Behörde die Existenz von | |
| > Massenvernichtungswaffen im Irak belegt hätten. Er räumt ein, im Bericht | |
| > von 2002 ungenau formuliert zu haben. | |
| Bild: John Scarlett: In seinen Geheimdienstberichten soll das Wort Massenvernic… | |
| DUBLIN taz | John Scarlett, der im November als Geheimdienstchef | |
| pensioniert wurde, hat sich vorgestern bei der Untersuchung über die | |
| britische Rolle im Irakkrieg von Tony Blair distanziert. Der damalige | |
| Premier habe im Vorwort des Irak-Dossiers vom September 2002 die falsche | |
| Behauptung aufgestellt, dass geheimdienstliche Informationen zweifelsfrei | |
| die Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak belegten, sagte Scarlett. | |
| Er war der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses, der das Dossier | |
| zusammengestellt hatte. Blair nutzte das Dossier als wichtigstes Argument | |
| für den Angriff auf den Irak auch ohne Mandat der Vereinten Nationen. "Ich | |
| habe das Vorwort nicht als Bestandteil des Berichts gesehen", sagt | |
| Scarlett. "Es war eine offenkundige politische Behauptung des | |
| Premierministers. Es stand mir nicht zu, daran etwas zu ändern." | |
| Jedoch hatte Scarlett in seinem Bericht geschrieben, der Irak könne binnen | |
| 45 Minuten nach einem Befehl des damaligen Präsidenten Saddam Hussein | |
| chemische oder biologische Waffen abfeuern. "Das bezog sich nicht auf | |
| Raketen", sagte er nun. Es wäre besser gewesen, wenn er deutlich gemacht | |
| hätte, dass er Gefechtsmunition meinte. | |
| Der Tory-Abgeordnete Adam Holloway behauptete am Dienstag, die Information | |
| über die 45-Minuten-Frist stammten von einem Taxifahrer, der ein Gespräch | |
| zwischen zwei hochrangigen irakischen Offizieren in seinem Taxi | |
| aufgeschnappt hatte. Obwohl der Geheimdienst diese Information als falsch | |
| einstufte, nahm die Regierung sie für bare Münze. Der Vorsitzende der | |
| Irak-Untersuchung, John Chilcot, sagte, Holloways Behauptung sei "nicht | |
| Gegenstand der Sitzung". | |
| Chilcott, ein pensionierter Regierungsbeamter, gehörte der | |
| Untersuchungskommission über die irakischen Massenvernichtungswaffen an, | |
| die der Regierung 2004 einen Persilschein ausstellte. Blair sei nicht | |
| verantwortlich für die Informationspannen der Geheimdienste, hieß es in dem | |
| Bericht. Allerdings habe das Irak-Dossier die Geheimdienstinformationen | |
| "bis an die äußerste Grenze" interpretiert. Blair muss 2010 ebenfalls vor | |
| dem Ausschuss aussagen. | |
| 10 Dec 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Irakkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großbritanniens Beteiligung am Irakkrieg: Tony Blairs blutiges Erbe | |
| Klare Worte im britischen Untersuchungsbericht: Der Krieg gegen Saddam | |
| Hussein war weder zwingend, noch wurde er vernünftig konzipiert und | |
| geführt. | |
| Britische Untersuchung zum Irakkrieg: Nichts für den Wahlkampf | |
| Ein Untersuchungsbericht soll klären, ob die britische Beteiligung am | |
| Irakkrieg legal war. Nun wird er erst nach den Wahlen veröffentlicht. |