| # taz.de -- Bundesführerin der Deutschen Freischar: "Revisionismus nicht mit u… | |
| > Die Kluft des "Sturmvogel": Fahrtenhemd mit unverdächtigem Emblem. Ist er | |
| > eine Pfadfindergruppe wie viele? Karin Peter, Bundesführerin der | |
| > "Deutschen Freischar", zieht Grenzen nach Rechts. | |
| Bild: Pfingstlager: Auch die christliche Pfadfinderschaft Landesmark Schwaben d… | |
| taz: Gleiche Kluft, gleiche Denke, schnell wird so geurteilt? Wie grenzt | |
| die bündische Jugendbewegung sich von den extrem-rechten bündischen Gruppen | |
| ab? | |
| Karin Peter: "Rechts" und "links" sind keine besonders funktionalen | |
| Kategorien. Es gibt in unterschiedlicher Ausprägung konservative bündische | |
| Gruppen und solche, die diesen Begriff für sich ablehnen. Zu einem gewissen | |
| Grad sind alle bündischen Gruppen konservativ, wegen Werten und Formen, | |
| ohne die Gruppen und Bünde nicht existieren wollen: Verbindlichkeit, | |
| gemeinsame Kluft, Feuerrunden, ... Intoleranz und Revisionismus sind aber | |
| für viele bündische Gruppen nicht hinnehmbar. Eine Reanimation im | |
| historischen Wandervogeldress mit entsprechenden Attitüden wird abgelehnt, | |
| auch ein unreflektiertes Weiterstricken an einer übergreifenden Reichsidee. | |
| Solche Ideen rechtslastiger Gruppen schließen die aufklärerischen und | |
| autonomiebewussten Freiheitsforderungen der bündischen Jugend aus; sie | |
| betonen völkische und nationalistische Gedanken. | |
| Die Wurzeln der bündischen Jugend liegen in den Wandervogel- und | |
| Pfadfinderbünden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine antimodernistische | |
| Bewegung. Gab es damals schon Debatten um völkische Ressentiments? | |
| Das bündische Erbe ist ein kompliziertes. Wenn sich Jugendliche aber mit | |
| ihren bündischen Vorfahren beschäftigen, haben sie persönliche und direkte | |
| Anknüpfungspunkte und können sich den Irrungen und Wirrungen des 20. | |
| Jahrhunderts stellen. Die Bezeichnung "antimodernistisch" würde in den | |
| Bünden sicher akzeptiert, nicht aber "antimodern". Die Freiheit des | |
| Einzelnen, die Gleichberechtigung aller stand in der bündischen Jugend | |
| schon immer völkischen Ideen, wie der Unterwerfung des Einzelnen unter den | |
| Volkskörper oder der Höherwertigkeit deutscher Kultur, entgegen. Klar ist, | |
| dass nach Versailles – auch bereits ausgehend von der deutschen | |
| Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts – quer durch die deutsche | |
| Gesellschaft ein Bekenntnis zu "Volk und Nation" vorherrschend war. Die | |
| "alte" Deutsche Freischar hat jedoch 1929 das Buch "Lieder der Bündischen | |
| Jugend" herausgegeben und darin die Nationalhymnen aller europäischer | |
| Staaten und der USA abgedruckt. Dafür wurde sie von anderen Bünden als | |
| "nicht national gesonnen" kritisiert. | |
| Von einer Instrumentalisierung des bündischen Denkens und Lebens darf bei | |
| den extrem-rechten Gruppierungen nicht ausgegangen werden? | |
| Diese Bünde nutzen, dass in den 20er-Jahren die bündische Jugend sich | |
| überwiegend zu einer nationalen Gesinnung bekannte. Die weitere Geschichte | |
| blenden sie jedoch aus, wie auch die kritische Auseinandersetzung. Die | |
| bündische Geschichte ist nach 1945 längst ein weit größerer Zeitraum als | |
| zwischen 1898 und 1933. Zu ihr gehören auch die Waldeck-Festivals, das | |
| Folk-Revival der 60er Jahre und das Engagement vieler Jugendbewegter in der | |
| 68er Bewegung – bis in die Führungsgruppen des SDS. | |
| Grenzen zur extremen Rechten werden gezogen ... | |
| Nicht bloß mit Statements. Im Mittelpunkt unseres Bundeslebens steht ein | |
| Leben nach eigener Bestimmung und eigener Verantwortung, das das bewusste | |
| Erleben von Natur, Gemeinschaft, aber eben auch von Toleranz und Offenheit | |
| einschließt. Die Mitarbeit in Parteien oder Vereinigungen, die diese | |
| Grundsätze missachten, ist mit der Mitgliedschaft bei uns unvereinbar. | |
| Wie schätzen Sie den Sturmvogel ein? | |
| Der Sturmvogel ist offenbar eine Vereinigung, die sich anders verhält als | |
| die Freischar. | |
| 7 Jan 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Lehrkräfte | |
| Pfadfinder | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Studentin an der Uni Bremen: Was tun? | |
| Bei der Frage des Umgangs mit einer rechtsextremen Lehramtsstudentin | |
| knirscht es zwischen Uni-Leitung und Studierenden-Vertretung. | |
| Rechtsradikale Grundschullehrerin in spe: Nationale Erziehung | |
| Eine rechte Kommilitonin treibt Studierende der Uni Bremen um. Was tun, | |
| wenn Menschen mit völkischer Ideologie Grundschullehrer*innen werden | |
| wollen? | |
| Schwule Pfadfinder in den USA: Gay Scouts of America | |
| Bei den US-Pfadfindern dürfen künftig auch offen homosexuelle Jungs | |
| mitmachen. Dadurch entsteht ein neues Problem – die Kirchen sind entsetzt. | |
| Deutscher Jugendbund Sturmvogel: Rechte Brutpflege | |
| Die rechte "Heimattreue Deutsche Jugend" und die "Wiking-Jugend" sind | |
| verboten. Doch im Verborgenen etabliert sich schon eine Alternative: der | |
| schwarze Sturmvogel. |