Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Gaskartuschen-Brandanschlag: "Haus der Wirtschaft" angegriffen
> In Berlin kam es erneut zu einem mit Gaskartuschen ausgeführten Anschlag.
> Ob es sich um dieselben Täter wie beim Anschlag auf die Stiftung
> Wissenschaft & Politik handelt, oder um Nachahmer, ist unklar.
Bild: Diese Schmiererei, sowie ein Flugblatt, hinterließen die Kartuschen-Zün…
BERLIN afp | In Berlin ist in der Nacht zum Donnerstag erneut ein
Brandanschlag verübt worden. Unbekannte zündeten nach Polizeiangaben am
"Haus der Wirtschaft" in Berlin-Charlottenburg eine Gaskartusche.
Wegen starker Explosionsgeräusche alarmierten Anwohner die Feuerwehr, die
einen kleineren Brand an der Rückseite des Gebäudes löschte. Dabei wurden
Reste einer explodierten Gaskartusche gefunden.
Direkt neben der Brandstelle hatten Unbekannte den Schriftzug "RAZ" und
"Hammer und Sichel" gesprüht, sowie ein politisches Flugblatt hinterlassen.
Menschen wurden nicht verletzt, die Fassade des Hauses wurde nur leicht
beschädigt. Der Staatsschutz des Landeskriminalamtes nahm die Ermittlungen
auf.
Erst in der Nacht zum Dienstag hatten Unbekannte ebenfalls mit mehreren
Gaskartuschen einen Anschlag auf die Stiftung Wissenschaft und Politik
verübt, die unter anderen die Bundesregierung berät. Im Dezember hatten
mehrere Täter in Berlin drei Molotowcocktails sowie mit Farbe gefüllte
Flaschen auf ein Gebäude des Bundeskriminalamtes (BKA) im Bezirk Treptow
geworfen.
4 Feb 2010
## TAGS
Brandanschlag
Schwerpunkt Überwachung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Urteil im Prozess gegen militante RAZ: Beihilfe zu Brandstiftung
Im einst groß gestarteten Prozess gegen die Revolutionären Aktionszellen
gibt es ein Urteil. Der einzige Angeklagte erhält eine Bewährungsstrafe.
Polizeikongress in Berlin: Knackpunkt EU-Sicherheitspolitik
Zum Auftakt des Polizeikongresses äußert sich Staatssekretär Schröder zu
Afghanistan und EU-Sicherheitspolitik. CCCler des Kongresses verwiesen.
Mehrere Anschläge im Vorfeld des Kongresses.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.