# taz.de -- Kommentar Islands Entschädigungszahlungen: Natürlich zahlt Island… | |
> Warum soll der Staat für kühne Anleger aufkommen, die in Erwartung | |
> orbitanter Renditen ihr Kapital bereitwillig aufs Spiel setzen? | |
Das Votum ist eindeutig: 93 Prozent der Isländer haben sich beim Referendum | |
gegen die Entschädigungszahlungen in Höhe von insgesamt 3,9 Milliarden Euro | |
an Großbritannien und die Niederlande ausgesprochen. Eine weise | |
Entscheidung. Denn alles andere hätte Island ruiniert. | |
Schlimm genug, dass London und Den Haag nach dem Bankenkollaps vor zwei | |
Jahren britischen und niederländischen Kunden der Pleitebank Icesave ihre | |
Einlagen ersetzten. Denn warum soll der Staat für kühne Anleger aufkommen, | |
die in Erwartung orbitanter Renditen ihr Kapital bereitwillig aufs Spiel | |
setzen? Wer dubiosen Spekulanten sein Geld in den Rachen wirft, trägt | |
selbst das Risiko. Das verzockte Geld nun von jedem einzelnen Isländer | |
zurückzuverlangen entbehrt jeder finanzkapitalistischen Logik. | |
Natürlich tragen auch die Isländer Schuld an der Zahlungsunfähigkeit ihrer | |
Banken. In der Verheißung, so zur reichsten Insel der Welt zu werden, haben | |
sie über ein Jahrzehnt lang die Politik ihrer finanzmarktfreundlichen | |
Regierung mitgetragen, die im Gegenzug ihren Sozialstaat skandinavischer | |
Prägung eliminierte. Daran haben sie genug zu knabbern. | |
Gerade London wird nun alles daransetzen, zur Strafe den EU-Beitritt | |
Islands zu verhindern. Es gibt Schlimmeres, wie der aktuelle Streit um die | |
bisher verweigerte EU-Hilfe für das bankrotte Griechenland zeigt. Und dass | |
auch der Internationale Währungsfonds damit droht, Hilfskredite | |
auszuschlagen, dürfte immer noch besser sein, als jeden Isländer acht Jahre | |
lang jeden Monat 100 Euro an britische und niederländische Anleger abführen | |
zu lassen. Gerade London sollte sich mit Reparationsforderungen | |
zurückhalten. Denn spitzt sich die Bankenkrise weiter zu, könnte es auch | |
für Großbritannien teuer werden. | |
8 Mar 2010 | |
## AUTOREN | |
Felix Lee | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Island in der Wirtschaftskrise: Land unter | |
Als die Krone noch stark war, finanzierten sich Häuslebauer ihr Eigenheim | |
mit Krediten in Fremdwährung. Ein fataler Fehler. Jetzt sitzen viele auf | |
einem hohen Schuldenberg. | |
Referendum über Pleite-Entschädigungen: Isländer wollen nicht büßen | |
Vier Milliarden Euro wollte Islands Regierung an Großbritannien und die | |
Niederlande zahlen - wegen der Pleite einer Bank. Die Isländer lehnten den | |
Plan jetzt mit großer Mehrheit ab. | |
Bankenpleite in Island: Bürger sollen zahlen | |
Der Inselstaat Island schuldet den Holländern und Briten Milliarden. Sollen | |
die Bürger dafür aufkommen? Am Samstag stimmt Island in einer | |
Volksabstimmung über ein entsprechendes Abkommen ab. |