# taz.de -- Bushido klaut Songs: Die Hegemann des Hip-Hop | |
> Der Rapper Bushido hat für 13 Songs Teile bei der französischen Band | |
> "Dark Sanctuary" geklaut. Jetzt muss er 63.000 Euro Schadenersatz zahlen | |
> und etliche CDs vernichten lassen. | |
Bild: Erskeinguterjunge: Bushido. | |
BERLIN/HAMBURG taz/dpa | Und wieder ein neuer Plagiatsvorwurf: Nach | |
Jungautorin Helene Hegemann, die Passagen ihres Buches Axolotl Roadkill aus | |
dem Roman Strobo nahezu eins zu eins kopierte, ließ sich offenbar auch | |
Rüpel-Rapper Bushido von Kollegen "inspirieren". | |
Bereits 2008 verklagte ihn die französische Band Dark Sanctuary, weil | |
Bushido sich für sein Album "Von der Skyline zum Bordstein zurück" in | |
mindestens acht Fällen ihrer Musik bedient haben soll. Am Dienstag bekam | |
die Gruppe vor dem Hamburger Landgericht Recht: Für 13 seiner Songs hatte | |
Bushido Teile bei der französischen Band geklaut. | |
Jetzt müssen unter anderem CDs vernichtet werden. In Titeln wie "Janine", | |
"Sex in the City" oder "Goldrapper" von seinem Album "Von der Skyline zum | |
Bordstein zurück" übernahm Bushido urheberrechtlich geschützte Tonfolgen | |
und rappte seine Texte dazu. Anschließend gab er sich selbst als Urheber | |
der Musik aus. Das Gericht verurteilte ihn deshalb wegen der Verletzung von | |
Urheberrechten und entschied, dass Bushido Schadenersatz zahlen muss. Die | |
genaue Höhe des Schadenersatzes ergibt sich erst, wenn die Einnahmen aus | |
dem Verkauf offengelegt sind. | |
Oben das Original "Les memoires blessées" von Dark Sanctuary, unten | |
Bushidos "Janine". | |
"Er schmückte sich mit fremden Federn", begründete der Richter das | |
Bushido-Urteil. Bushidos Label mit dem schönen Namen "ersguterjunge" und | |
seine frühere Plattenfirma Universal Music Deutschland dürfen elf CDs, auf | |
denen die 13 Titel vorkommen, nicht mehr verkaufen. Außerdem müssen sie die | |
betroffenen Tonträger zurückrufen und vernichten. Der Rückruf betrifft aber | |
nicht den Verbraucher direkt, sondern nur die bereits an Händler | |
ausgelieferten Alben und Singles sowie Sampler wie "The Dome" oder "Bravo | |
Hits". | |
Außerdem muss Bushido den Komponisten der Originale 63.000 Euro | |
Schadenersatz zahlen, weil er ihre Musik durch die Verbindung mit seinen | |
Texten verfremdete und die Künstler so in ihren Persönlichkeitsrechten | |
verletzte. "Die Bushido-Texte sind nicht Jedermanns Sache. Da hätte man | |
fünfmal nachfragen müssen", sagte der Richter. Die Ausschüttungen der | |
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische | |
Vervielfältigungsrechte (GEMA) stehen ebenfalls den französischen Künstlern | |
zu. | |
Insgesamt hatten die Band Dark Sanctuary und ihre italienische | |
Produktionsfirma in 16 Titeln des deutschen Rappers eigene Tonfolgen | |
wiedererkannt. Bei drei der Songs sah das Gericht die Liedteile aber nicht | |
als urheberrechtlich geschützt an. Die Klage der Franzosen wurde in Hamburg | |
vor zwei verschiedenen Zivilkammern verhandelt, da es sowohl um die | |
Komponistenrechte als auch um die Tonträgerherstellerrechte ging. Mit dem | |
am Dienstag verkündeten Urteil sind beide Verfahren abgeschlossen. Gegen | |
das Urteil können jedoch Rechtsmittel eingelegt werden. | |
24 Mar 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Plagiator Bushido: Haltet den Depp! | |
Bushido wurde des vielfachen Diebstahls von geistigem Eigentum überführt. | |
Ein Abgesang. | |
Abdruckrechte für "Axolotl Roadkill": Plagiat-Streit beigelegt | |
Der Ullstein-Verlag hat nachträglich die Abdruckrechte für die kopierten | |
Passagen aus dem Buch "Strobo" eingeholt und wird diese ab der nächsten | |
Auflage von "Axolotl Roadkill" kennzeichnen. | |
Debatte Hegemann und die Literaturkritik: Pikante Stellen | |
Plagiat oder nicht? Darum geht es bei "Axolotl Roadkill" gar nicht. Die | |
Debatte um Helene Hegemann legt den Zustand der Literaturkritik bloß | |
Alice Schwarzer disst Bushido: "Wir sind für dich nur Fotzen" | |
Zum Rap gehören Battles, das weiß niemand so gut wie Bushido. In einem | |
Interview ging er jetzt Emma-Chefin Alice Schwarzer an – und die disst | |
zurück. Yo, Respekt! | |
Bushido-Film "Zeiten ändern dich": Der Hass stand ihm besser | |
Langweilig: Der Film erzählt Bushidos Leben als klassische Aufsteigerstory | |
vom schicksalsgebeutelten Migrantenjungen zum Popstar mit Breitling-Uhr. |