# taz.de -- Innere Sicherheit: Linke als Zielgruppe wiederentdeckt | |
> Das Innenministerium möchte, dass der Verfassungsschutz sich stärker auf | |
> den Linksextremismus konzentriert. Grünen-Chef Özdemir verweist auf | |
> Todesopfer nach Neonazi-Gewalt. | |
Bild: Diese Jungs wollen die Verfassungsschützer nicht mehr sich selbst überl… | |
BERLIN taz | Das Bundesinnenministerium arbeitet an einem neuen Konzept | |
gegen Gewalt aus der linken Szene. Auf Bitte von Innenminister Thomas de | |
Maizière (CDU) hätten die Sicherheitsbehörden dafür Maßnahmen | |
vorgeschlagen, hieß es aus dem Ministerium. "Das Bundesamt für | |
Verfassungsschutz und das Bundeskriminalamt setzen den Schwerpunkt dabei | |
auf das Ziel der verstärkten Aufhellung bestehender militanter Strukturen | |
und eine vermehrte analytische Aufbereitung linksextremistischer | |
Gewalttaten", sagte ein Sprecher der taz. | |
Ob dafür das für Gewalt aus der linken Szene zuständige Personal beim | |
Bundesverfassungsschutz verdoppelt wird, wollten weder das Innenministerium | |
noch der Verfassungsschutz kommentieren. Dies hatte zuvor das | |
Nachrichtenmagazin Focus berichtet. Offen ließen die Behörden ebenfalls, ob | |
es eine neue zentrale Datei beim Verfassungsschutz speziell für die | |
wichtigsten Akteure der militanten linken Szene geben wird - zusätzlich zu | |
bereits bestehenden Datensammlungen wie dem Nachrichtendienstlichen | |
Informationssystem (Nadis). "Zu konkreten polizeilichen bzw. | |
nachrichtendienstlichen Ansätzen wird öffentlich nicht Stellung genommen", | |
teilte das Innenministerium mit. | |
Das Thema linke Gewalt wird auch auf der Tagesordnung der Konferenz der | |
Länderinnenminister im Mai stehen. Vergangene Woche hatte das | |
Bundesinnenministerium Statistiken veröffentlicht, wonach die Zahl der | |
linken Gewalttaten im Jahr 2009 um 50 Prozent gestiegen ist. Zwei Drittel | |
aller politisch motivierten Straftaten gehen aber auf das Konto der | |
Rechtsextremisten. | |
Die Arbeit an einem neuen Konzept gegen linke Gewalt verdeutlicht den | |
Schwenk, den die schwarz-gelbe Bundesregierung seit Monaten vollzieht. So | |
will Familienministerin Kristina Schröder (CDU) im Sommer erstmals Projekte | |
gegen Linksextremismus starten, parallel zu den bestehenden Projekten gegen | |
Rechtsextremismus. Zusätzlich wurden im Haushalt des Innenministeriums | |
sechs Millionen Euro, die ursprünglich für Projekte gegen Rechtsextremismus | |
in Ostdeutschland gedacht waren, zu Geldern für die "Auseinandersetzung mit | |
allen Formen des Extremismus" umgewidmet. | |
Grünen-Parteichef Cem Özdemir sagte der taz am Dienstag, eine Demokratie | |
müsse sich "auch gegen die zunehmende Gewalt aus dem linksextremen | |
Spektrum" wehren, Linksextremismus und Rechtsextremismus könnten aber nicht | |
gleichgesetzt werden. Er verwies auf Zahlen der Amadeu-Antonio-Stiftung, | |
wonach seit der Wende 149 Menschen von Rechten getötet worden seien. "Damit | |
beantwortet sich die Frage nach dem notwendigen Schwerpunkt bei der | |
Extremismusbekämpfung", sagte Özdemir. | |
31 Mar 2010 | |
## AUTOREN | |
Wolf Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Töpfe gegen Extremismus: Zusammenlegung geplant? | |
Kristina Schröder will offenbar bei den Programmen gegen Rechtsextremismus | |
Mittel kürzen – und zwar über eine Zusammenlegung aller Töpfe gegen | |
Extremismus. | |
Kommentar Extremismusbekämpfung: Diskurs erfolgreich verschoben | |
Die Union geht über das berechtigte Ziel, linksextreme Gewalt in den Blick | |
zu nehmen, weit hinaus. Sie setzt im Diskurs rechts und links gleich und | |
schichtet Mittel um. Das ist fatal. |