# taz.de -- Kommentar Merkel in der Türkei: Höfliches Desinteresse | |
> Wenn Europa und Deutschland die Türkei einmal mehr brauchen als | |
> umgekehrt, wird man feststellen, dass es die Ära Merkel war, in der die | |
> Türkei für Europa verloren ging. | |
Bild: Anti-Rauch-Aktivist Erdogan verblüfft Merkel, indem er die Zigarette ein… | |
Das Beste, was man Angela Merkel in Bezug auf die Türkei nachsagen kann, | |
ist, dass sie das Land nicht interessiert. Das gilt auch nach dem scheinbar | |
versöhnlichen Ende ihres Staatsbesuches. Alles, was sie zu den | |
Verhandlungen mit der EU sagt, zielt darauf ab, die Türken zu entmutigen. | |
Ihr Ziel ist ganz offenbar, Ankara dazu zu bringen, von sich aus die | |
Beitrittsverhandlungen zu beenden. Auch dieses Mal verband sie ihre Formel, | |
sie würde sich an bestehende Verträge halten, sofort mit dem Hinweis auf | |
Zypern, wohlwissend, dass die griechischen Zyprioten ihr bester Verbündeter | |
sind, wenn es gilt, die Türken aus der EU herauszuhalten. | |
Mit Maria Böhmer hat sich Merkel zudem eine Integrationsbeauftragte | |
ausgesucht, die die mit Abstand unbeliebteste Figur seit der Einführung | |
dieses Amtes ist. Anders als ihre Vorgängerinnen ist Böhmer keine Anwältin | |
der Einwanderer, sondern gefällt sich darin, die Menschen in dümmlicher | |
Weise zu belehren. Diese Integrationspolitik unter Merkel und Böhmer führt | |
dazu, dass die qualifiziertesten türkischstämmigen Migranten Deutschland | |
fluchtartig verlassen und stattdessen die deutsch-türkische Szene in | |
Istanbul bereichern. | |
Die türkische Politik ist in den letzten Jahren deutlich selbstbewusster | |
geworden. Erdogan ist ein Politiker, der in seinen Äußerungen oft überzieht | |
und selten einen Fettnapf auslässt. Aber in seiner Ablehnung der Rolle als | |
demütiger Bittsteller vor den Toren Europas ist er sich mit der großen | |
Mehrheit seiner Landsleute einig. | |
Schon in zehn Jahren könnte die Zeit gekommen sein, in der Europa und | |
Deutschland die Türkei mehr brauchen als umgekehrt. Im Rückblick wird man | |
dann feststellen, dass es die Ära Merkel war, in der die Türkei für Europa | |
verloren ging. | |
30 Mar 2010 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Außenwirtschaft: Merkel preist deutsche AKW-Technik an | |
Ihre wirtschaftlichen Beziehungen seien gut, aber sie könnten noch besser | |
werden, meint Merkel – und wirbt in der Türkei für deutsche Atomkraft. | |
Projekt in Istanbul: Deutsch an türkischer Uni | |
Kanzlerin Merkel und der türkische Premier Erdogan bekennen sich zur | |
deutsch-türkischen Hochschule. Wann die den Betrieb aufnimmt, ist freilich | |
unklar. |