# taz.de -- Kommentar Polen: Krach um Krakaus Königsgruft | |
> Solange nicht klar ist, wer die letztlich tödliche Entscheidung zur | |
> Landung in Smolensk traf, sollte der Beschluss über die letze Ruhestätte | |
> des Präsidentenpaares ausgesetzt werden. | |
Bild: "Krakau sagt Nein!": Wawel-Burg in Krakau. | |
Polen ist schon lange keine Monarchie mehr. Dennoch soll Präsident Lech | |
Kaczynski in der Königsgruft in Krakau beigesetzt werden. Bis zum Ablauf | |
der Staatstrauer verbietet es die Pietät, den toten Präsidenten zu | |
kritisieren. Dennoch haben nun knapp 500 Krakauer gegen die Beisetzung in | |
der alten Königsresidenz demonstriert. Sie haben recht. Nicht nur, weil | |
noch nie ein Präsident der Republik Polen dort beigesetzt wurde. Sondern | |
auch, weil die Untersuchung des Unfalls noch nicht abgeschlossen ist. | |
Zwar liegt der polnischen Regierung der Bordschreiber aus dem Flugzeug | |
bereits vor. Das Protokoll wurde aber bislang nicht veröffentlicht. Dabei | |
mehren sich die Anzeichen, dass die Piloten der Unglücksmaschine die vier | |
Landeversuche im westrussischen Smolensk auf Druck von oben ausgeführt | |
haben könnten. Haben Kaczynski oder einer der Generäle an Bord die Piloten | |
dazu gedrängt? | |
Solange nicht klar ist, wer die letztlich tödliche Entscheidung zur Landung | |
in Smolensk traf, sollte der Beschluss über die letze Ruhestätte des | |
Präsidentenpaares ausgesetzt werden. Schon gar nicht sollte es aber die | |
Krakauer Königsgruft sein, wo Polens Könige, Nationaldichter und Heilige | |
bestattet sind. Denn dass Kaczynski bei einem tragischen Flugzeugunfall | |
umkam, macht ihn noch nicht zum Nationalhelden. | |
Die Pietät verbietet es auch der polnischen Regierung, vor Ablauf der | |
Staatstrauer irgendwem die Schuld an dem Unglück zu geben. Aus Moskau ist | |
derweil zu hören, dass es sich um einen Fehler der Piloten gehandelt habe: | |
Sie hätten entgegen ausdrücklichen und wiederholten Warnungen aus Smolensk | |
zur Landung angesetzt. | |
Sollte auch Polens Regierung bei dieser Version bleiben, würde sie | |
polnischen Piloten damit kein gutes Zeugnis ausstellen. Denn Piloten, die | |
Gefahren nicht richtig einschätzen können, stellen ein Sicherheitsrisiko | |
dar. Es ist höchste Zeit, die Protokolle der Flugschreiber zu | |
veröffentlichen: Die Fakten müssen auf den Tisch. | |
15 Apr 2010 | |
## AUTOREN | |
Gabriele Lesser | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Debatte Kaczynski-Tod: Einig im Schmerz | |
Gab Präsident Kaczynski den Befehl zur Landung seines Flugzeugs? Die Frage | |
nach seinem Anteil am Unglück empfinden viele Polen als Angriff. | |
Beisetzung von Polens Präsident: Streit über die letzte Ruhestätte | |
Das Vorhaben, den tödlich verunglückten Staatspräsidenten Lech Kaczynski in | |
der Königsburg Wawel beizusetzen, stößt auf Widerstand bei den Krakauern. | |
Streit um Kaczynskis Ruhestätte: Die Proteste verschärfen sich | |
Die täglichen Demos in Krakau ziehen immer mehr Polen an. Sie wollen | |
verhindern, dass Präsident Kaczynski in der Königsgruft des Wawel-Schlosses | |
in Krakau beigesetzt wird. |