# taz.de -- Wegen linksradikaler Broschüre „prisma“: Aktivisten vom Netz g… | |
> Die Justiz legt projektwerkstatt.de lahm, weil sich dort auch eine | |
> Anleitung zum Brandsatzbasteln fand. Zehntausende andere politische | |
> Seiten waren mitbetroffen, klagen Aktivisten. | |
Bild: Das Deckblatt des Heftes mit Anleitungen zum "Nobelkarossentod", zur Hers… | |
Die Berliner Justiz hat am Mittwoch und Donnerstag das Aktivistenportal | |
[1][projektwerkstatt.de] lahmgelegt. Dadurch seien auch mehr als 10.000 | |
gentechnik- und justizkritische Seiten nicht zu erreichen gewesen, beklagt | |
die Atomkraftgegnerin und Vollzeitaktivistin Hanna Poddig. "Der starke | |
Staat hat am 9. Juni 2010 diese Seite zwangsabgeschaltet", hieß es auf der | |
Internetseite. | |
Ziel der Aktion war offenbar, an die Urheber der linksradikalen Publikation | |
"prisma" zu gelangen, in deren Ausgabe Frühjahr 2010 sich [2][Tipps | |
befanden, wie Brandsätze gebastelt, Autos angezündet, Bahnstrecken | |
sabotiert und Strommasten gefällt werden können]. Die Kapitel tragen | |
Überschriften wie: "Nobelkarossentod" und "Feuerlegen mit elektronischen | |
Zeitzündern". Eine PDF-Version des Hefts war Anfang der Woche noch von der | |
Seite projektwerkstatt.de abrufbar. | |
Schon vor dem 1. Mai dieses Jahres waren in Berlin linke Buchläden und | |
Antifaversandhändler nach der gedruckten Ausgabe der "prisma" durchsucht | |
worden. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt wegen Aufforderung zur | |
Straftat. | |
Nach Angabe der Aktivisten von projektwerkstatt.de fand am Mittwoch auch | |
eine Hausdurchsuchung beim Inhaber der Seite in Berlin statt, seine | |
Computer und Festplatten seien beschlagnahmt worden. Wie die | |
Staatsanwaltschaft bestätigt, gab es auch eine Durchsuchung beim Provider | |
JP Berlin, der sich selbst als „politischer Provider“ sieht und zu dessen | |
Kunden auch die Globalisierungskritiker von Attac zählen. | |
Aktivistin Poddig ärgert sich, dass nicht nur das inkriminierte PDF | |
heruntergenommen wurde, sondern das ganze Portal projektwerkstatt.de | |
offline gehen musste – und macht dabei auch dem Provider Vorwürfe. | |
Der Provider hingegen sagt, man habe keine Wahl gehabt und "bis zur | |
Klärung" die ganze Seite vom Netz nehmen müssen. Am Donnerstag habe der | |
Seiteninhaber dann die beanstandeten Inhalte runtergenommen, , sagte ein | |
Mitarbeiter von JP Berlin der taz. Am Nachmittag war das Portal | |
projektwerkstatt.de wieder zu erreichen. | |
Die "prisma"-Broschüre hat in den vergangenen Wochen für viel | |
Aufmerksamkeit gesorgt. "Anleitung aus dem Untergrund", titelte der | |
Spiegel. Allerdings ist vieles von dem, was in der "prisma"-Broschüre | |
steht, in ähnlicher Form schon in anderen linksradikalen Zeitschriften wie | |
"Interim" und "radikal" erschienen. "Die Dinge sind nicht ganz neu, sondern | |
in Teilen schon erschienen", räumt auch der Hamburger Verfassungsschutz | |
ein. Zur Beruhigung trage die Publikation trotzdem nicht bei. | |
"Prisma" steht für "prima radikales info sammelsurium militanter aktionen". | |
Gezeichnet ist die Broschüre mit "lunatics for system change" - Verrückte | |
für den Systemwandel. Als Begründung für die Veröffentlichung wird genannt: | |
"Veränderung von Gesellschaft bedeutet immer auch ein Überschreiten | |
geltender Regeln." | |
10 Jun 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://www.projektwerkstatt.de/ | |
[2] /1/politik/deutschland/artikel/1/mit-pattex-zum-nobelkarossentod/ | |
## AUTOREN | |
Wolf Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Durchsuchung linker Läden: Polizei strebt Razzia-Rekord an | |
Die Polizei durchsucht erneut Buchläden wegen der Zeitschrift "Interim". | |
Ermittelt wird auch gegen Inhaber der Geschäfte - wegen Anleitung zu | |
Straftaten. | |
Linksradikale Broschüre prisma: Mit Pattex zum Nobelkarossentod | |
Bei den Sicherheitsbehörden sorgt eine 80 Seiten lange militante Broschüre | |
für Aufregung. Dort werden Basteltipps für Brandsätze gegeben – und | |
Ratschläge, wie man davon kommt. Wer sind die Autoren? | |
Gewalt gegen Polizisten: Dein Freund und Opfer | |
Polizisten werden immer häufiger Opfer von Angriffen, oft ist Alkohol im | |
Spiel. Betroffen sind vor allem Beamte auf Streife. Die Union verlangt | |
härtere Strafen für Täter. | |
Bernd Wagner über Demokratiefeinde: "Nicht alles Linke ist humanistisch" | |
Der Gründer des Neonazi-Aussteigerprogramms Bernd Wagner über islamistische | |
Hassprediger, linke Autoanzünder und seine Rolle im neuen | |
Anti-Extremismus-Konzept der Familienministerin. |