# taz.de -- Berliner Christopher Street Day: Engel und anderes Geflügel | |
> 50 Wagen und 14 Fussgruppen tanzen und feiern bei dem Festzug. Engel sind | |
> auch dabei, und sie sind betrunken. Betrachtungen zum CSD | |
Bild: Eigentlich alles wie immer: Feierstunde beim CSD. | |
BERLIN taz | Erst mal muss man ja hinkommen, mit den | |
11-Zentimeter-Stilettos aus Plexiglas und der windempfindlichen Perücke, | |
Busse fahren nicht, Taxen und andere Pkw ohnehin nicht, und so ein | |
bodenlanger Taftpetticoat kommt schon mal in die Speichen. Aber es haben | |
scheinbar alle geschafft: Um 15.30 Uhr ist der CSD bereits an der | |
Siegessäule, knapp 50 Wagen und 14 Fußgruppen, begleitet von queerem und | |
nicht queerem Hinz und Kunz. Wozu die als Bienen verkleideten Menschen | |
gehören, die von anderen in weißen Rentokil-Overalls verfolgt werden, ist | |
nicht ganz klar - zu "From Russia with Pride" eher nicht, auch nicht zur | |
BDSM-Fußgruppe. | |
Engel aller Formen und Farben, das Transgender-Wappenwesen des diesjährigen | |
CSD, flattern um den Zug, einer mit schwarzen Flügelchen ist so besoffen, | |
dass er - ausgerechnet! - an den hochherrschaftlichen Bau knallt, der das | |
Chinesische Kulturinstitut beherbergt, und ein paar Meter weiter um ein | |
Engelshaar vor die Konrad Adenauer-Stiftung göbelt. Vielleicht ist er für | |
die ganzen leeren Asti-Flaschen verantwortlich, die wie kleine Wegweiser am | |
Rand herumkullern. | |
Dem restlichen Geflügel gehts aber prächtig. Auf dem "Blond"-Wagen | |
befingert eine Person ihre ziemlich straff aussehenden Brüste und ruft dazu | |
"Uuuuh!! Uuuuuuuhhh!!" Und jetzt fährt Udo Kier auf dem Fahrrad vorbei, | |
oder zumindest jemand, der Fan von Udo Kier ist. | |
Aber wo ist eigentlich Klaus Wowereit? Nicht auf dem Bündnis 90/Die | |
Grünen-Wagen, auch nicht bei "queer - Die Linke", und selbstverständlich | |
ohnehin nicht bei "LSU - Lesben und Schwule in der Union", einem Wagen | |
voller weißer, um die Bäuche herum eher spannende T-Shirts und mit Musik | |
von Rosenstolz. | |
Und entweder liegt es wiederum am Kicherwasser Asti oder den zerrenden | |
Boxen, dass als Refrain zunächst "Ich geh ins andere Loch" zu verstehen | |
ist, bis klar ist, dass es sich um den Titel "Ich geh in Flammen auf" | |
handelt. Was setzt die SPD dagegen, unter dem Motto "Vielfalt statt | |
Einfalt"? AC/DC mit "Thunderstruck", das ist natürlich ziemlich cool, aber | |
Wowereit ist dort auch nicht, oder seine In-Drag-Verkleidung ist zu gut. | |
Der "Seitenwechsel"-Wagen zitiert mit "Die Zukunft des Fußball ist | |
weiblich" Fifa-Chef Sepp Blatter, und auch der GMF-Club-Wagen hat das | |
Fußballthema aufgegriffen: Männer mit "Frei" und "stoss" auf den T-Shirts, | |
und darüber "Footballs coming out!" Schön wärs, dann würde vielleicht auch | |
Jogi Löw mitfahren, abgesehen davon, dass er zumindest dieses Jahr | |
tatsächlich eine gute Entschuldigung hat. | |
Langsam nähert sich alles dem Brandenburger Tor. Jetzt wird auch die | |
Genialität dieser Route ersichtlich: Vom Brandenburger Tor aus strömen | |
verstärkt Nicht-CSD- sprich schlichte Berlintouristengruppen dem Zug | |
entgegen, bierbauchige Männerbündnisse aus Norddeutschland treffen auf | |
betagte Lesbenkatzen in Kostüm, aufgeklärte Familien wundern sich über | |
schwule Skins. Es sollte ja ohnehin um Diversity gehen (übrigens auch das | |
Motto des Ikea-Wagens voller "Lövas", diesen albernen grünen Blättern), um | |
die vielen Variationen, die das Leben so in petto hat, und die Akzeptanz | |
und Sichtbarmachung derselben. | |
Sichtbar ist so eine Sache. TransidentikerInnen sieht man ihre | |
Vergangenheit ja nicht unbedingt an, was selbstredend in ihrem Sinne ist - | |
im Gegensatz zur landläufig leichter vorzeigbaren sexuellen Orientierung. | |
Darum ist das Schaffen eines Bewusstseins ja auch umso wichtiger: | |
Allüberall gibt schließlich es alles, wo ist also zum Beispiel der Wagen | |
mit den schwulen Rappern? Wo der mit den Islamlesben? Den queeren | |
Propheten? Engel gibt es im Koran jedenfalls auch. Nur besoffen sind sie | |
offiziell selten. | |
21 Jun 2010 | |
## AUTOREN | |
Jenni Zylka | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Eklat beim Christopher Street Day: Judith Butler spielt nicht mit | |
In der Berliner Volksbühne rief Judith Butler zum gemeinsamen Kampf gegen | |
Diskriminierung auf. Den CSD kritisierte sie als zu kommerziell und lehnte | |
einen Zivilcouragepreis ab. | |
Kommentar zum CSD: Mehr Politik und weniger Ikea, bitte! | |
Der CSD hat den politischen Anspruch verloren - und bedient nur noch | |
Klischees. | |
Pro & Contra Zivilcourage-Preis des CSD: War die Absage von Judith Butler das r… | |
Zu kommerziell, zu wenig antirassistisch: Judith Butler kritisierte auf der | |
Berliner Waldbühne den Christopher Street Day der Hauptstadt - und lehnte | |
den Zivilcouragepreis ab. |