Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nigerias Fußballbund darf weiter spielen: Präsident duckt sich vo…
> Nach dem Ausscheid aus der WM löste Nigerias Präsident Jonathan
> Fußballverband und Nationalelf auf. Auf Druck der Fifa bleibt der
> Fußballbund bestehen.
Bild: Yussuf Ayila darf dennoch nicht mitspielen: Die Super Eagles bleiben nach…
BERLIN taz | Nigerias Präsident Goodluck Jonathan hat auf Druck der Fifa
seinen Beschluss von letzter Woche zurückgenommen, den nigerianischen
Fußballbund NFF aufzulösen und Nigeria für zwei Jahre aus allen
internationalen Turnieren zurückzuziehen. Kurz vor Ablauf eines
Fifa-Ultimatums am Montagabend verkündete ein Sprecher des Staatschefs die
"Rücknahme" der Beschlüsse vom Mittwoch vergangener Woche.
Die Fifa hatte Jonathans ursprüngliche Beschlüsse als politische
Einmischung und daher als Verletzung der Statuten des Weltfußballverbandes
gewertet und Nigeria mit dem kompletten Ausschluss gedroht. Mit Jonathans
Rückzieher bleibt der diskreditierte NFF weiter bestehen. Seine Führung
aber muss sich einem förmlichen Amtsenthebungsverfahren (Impeachment)
stellen. Dies beschloss der NFF-Vorstand am Wochenende mehrheitlich.
NFF-Präsident Sani Lulu Abdullahi wurde zusammen mit Vizepräsident Amanze
Uchegbulam und Technikchef Taiwo Ogunjobi vorläufig seines Amtes enthoben.
Das Scheitern eines vorherigen Versuches, die NFF-Führung auszuwechseln,
hatte Staatschef Jonathan vergangene Woche zur Auflösung des gesamten
Fußballbundes bewogen. Dass die Absetzung der NFF-Führung nun im zweiten
Anlauf klappte, ermöglichte wiederum dem Staatschef, die Auflösung des
Verbandes rückgängig zu machen und damit die Fifa-Forderungen zu erfüllen.
Klientelismus und Korruption im NFF werden in Nigeria weithin für die
desaströse Leistung des nigerianischen Fußballteams "Super Eagles" bei der
WM in Südafrika verantwortlich gemacht. Die ebenfalls letzte Woche vom
Präsidenten verfügte Auflösung der Super Eagles als Mannschaft bleibt
bestehen, da der NFF sich dies nun zu eigen gemacht hat. Die neue
Interimsführung des NFF unter Obinna Ogba sprach jetzt auch eine
öffentliche "vorbehaltlose Entschuldigung an den Präsidenten und das
nigerianische Volk" aus.
Die Weltmeisterschaft des U20-Frauenfußballs, die am 13. Juli in
Deutschland beginnt, kann nun wieder mit Nigeria stattfinden.
6 Jul 2010
## AUTOREN
Dominic Johnson
## ARTIKEL ZUM THEMA
Fußballportal darf Videos veröffentlichen: "Hartplatzhelden" siegen in Karlsr…
Vor dem Bundesgerichtshof bekam die Website "Hartplatzhelden" im Streit mit
dem Württembergischen Fußballverband nun Recht: Videos von Amateurspielen
dürfen gezeigt werden.
Nach Vorrundenaus für Nigeria: Team suspendiert, Verband aufgelöst
Nigerias Präsident hat nach dem schlechten Abschneiden bei der Fußball-WM
Fußballverband und Nationalmannschaft aufgelöst. Der Fußballverband gilt
als chaotisch und korrupt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.