# taz.de -- Nach Vorrundenaus für Nigeria: Team suspendiert, Verband aufgelöst | |
> Nigerias Präsident hat nach dem schlechten Abschneiden bei der Fußball-WM | |
> Fußballverband und Nationalmannschaft aufgelöst. Der Fußballverband gilt | |
> als chaotisch und korrupt. | |
Bild: Am Boden: Mit einem 2:2 unentschieden gegen Südkorea schied Nigeria aus … | |
BERLIN taz | Nach dem Vorrundenaus für Nigerias Fußballnationalmannschaft | |
"Super Eagles" bei der WM hat Nigerias Präsident durchgegriffen. Am | |
Mittwoch verfügte Staatschef Goodluck Jonathan die sofortige Auflösung der | |
Mannschaft sowie des nigerianischen Fußballbundes NFF, den Rückzug aus | |
allen Fifa-Turnieren für zwei Jahre und eine Buchprüfung. | |
Am Vortag hatte die Polizei die NFF-Zentrale in der Hauptstadt Abuja | |
gestürmt und Akten beschlagnahmt. Die Büros wurden gestern von der Polizei | |
geschlossen und versiegelt. Der NFF gilt als notorisch chaotisch und | |
korrupt. Vergangenes Jahr waren 326.000 US-Dollar aus den NFF-Büros spurlos | |
verschwunden. | |
Der Chef von Nigerias "Premier League" (NPL), Davidson Owumi, begrüßte die | |
Auflösung der NFF: "Gott steht auf der Seite der Unterdrückten", jubelte er | |
in der Zeitung Guardian. NFF-Chef Lulu hatte zuvor versucht, Owumis Wahl | |
zum Ligachef annullieren zu lassen. Auch mehrere nigerianische Fußballstars | |
nannten Jonathans Schritt überfällig. | |
Ein Kommentator der Zeitung Vanguard führte die Krise des nigerianischen | |
Fußballs gestern auf regionale und tribale Rivalitäten zurück. Im | |
NFF-Vorstand hätten der Norden, die Mitte und der Südwesten Nigerias | |
zusammen die Mehrheit und würden sich regelmäßig gegen den Süden und | |
Südosten durchsetzen, wo aber die meisten guten Spieler und Trainer des | |
Landes herkämen, so Jimmy Salvage. 2010 und bereits 2002 sei der Trainer, | |
der Nigeria durch die WM-Qualifikation geführt hatte, beide Male vor der WM | |
ausgewechselt worden, und beide Male sei das Team dann im Turnier | |
gescheitert. | |
Sowohl Staatspräsident Jonathan als auch der Chef der "präsidialen WM-Task | |
Force", Rotimi Amaechi, kommen aus Nigerias ölreichem Süden. Amaechi ist | |
Gouverneur des Bundesstaates Rivers; Jonathan war bis 2007 Gouverneur des | |
Nachbarstaates Bayelsa. Die durch Jonathans Aufstieg an die Staatsspitze | |
2009 eingeleitete Machtverschiebung Richtung Süden sorgt für verschärfte | |
politische Rivalitäten in Nigeria vor den nächsten Wahlen 2011, und diese | |
erreichen jetzt auch den Fußball. Gestern forderte das vom Norden Nigerias | |
dominierte Parlament den Staatschef auf, seinen Beschluss zurückzunehmen. | |
Die Fifa-Statuten verbieten politische Einmischung in nationalen | |
Fußballverbänden. Darauf wies auch ein Fifa-Sprecher in Johannesburg in | |
Reaktion auf die Nachricht aus Nigeria hin. Eine förmliche Fifa-Reaktion, | |
die bis zu Nigerias Ausschluss aus dem Weltverband gehen könnte, wird es | |
erst nach direkten Gesprächen geben. Zunächst allerdings wird Nigeria nicht | |
an den U-20- und U-17-Frauenfußballmeisterschaften teilnehmen, die | |
demnächst in Deutschland und Trinidad & Tobago stattfinden. Im September | |
beginnt außerdem die Qualifikation für den Afrika-Cup 2012. | |
1 Jul 2010 | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |