# taz.de -- Junge Union Berlin will Pornoverbot: No Sex, please! | |
> Sommerloch-Alarm? Conrad Clemens, Vorsitzender Jungen Union Berlin, will | |
> Pornoseiten im Internet sperren. Denn diese seien "immer | |
> frauenfeindlich". | |
Bild: Pornos sind immer frauenfeindlich? Das denkt zumindest die Junge Union Be… | |
Die Junge Union Berlin hat die Bundesregierung aufgefordert, bislang legale | |
Pornografie aus dem Netz zu verbannen. In einer [1][Pressemitteilung vom | |
Donnerstag] (Screenshot) teilte der Landesvorsitzende Conrad Clemens mit, | |
Sexualwissenschaftler hätten festgestellt, dass der Konsum von | |
Internet-Pornos "zu einer erheblichen sexuellen Störung einer ganzen | |
Generation" führe. Entsprechende Angebote seien für minderjährige | |
Jugendliche "nur einen Klick entfernt". | |
"Je mehr wir diese Porno-Welle zurückdrängen können, desto besser", sagte | |
Clemens auf taz-Nachfrage. Man stünde natürlich zur sexuellen Befreiung, | |
das ganze sei aber "inzwischen eskaliert". Das Internet überfordere. "Man | |
kann doch nicht wollen, dass Achtjährige das sehen". Seine Lösung: eine | |
technische, nämlich Netzsperren. | |
Seiten, die über keine Alterskennzeichnung verfügen, sollen nach Clemens | |
Willen weggeblockt werden. Die Sperrinfrastruktur müsse man inkauf nehmen, | |
um etwas zu erreichen. "Diese Maßnahmen dürfen nicht weiter tabuisiert | |
werden" Von Zensur zu sprechen sei "völliger Unsinn": "Wir leben | |
schließlich in einem Rechtsstaat". Zurzeit schaue die Politik zu, "wie | |
diese Jugendlichen zuschauen", so Clemens. Pornos seien "immer | |
frauenfeindlich" und würden die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen | |
gegenüber anderen Menschen erhöhen. | |
Bemerkenswert an der JU-Pressemitteilung: die Jugendorganisation nennt | |
gleich mehrere bekannte Pornoportale mit Namen ("YouPorn", "Porn Tube" oder | |
"New Porn"). Im Netz stieß der Vorstoß auf Kopfschütteln – zumal Pornos | |
nach deutschem Recht laut aktuellem Jugendmediendienste- Staatsvertrag und | |
den entsprechenden Gesetzen sowieso nicht frei für Jugendliche zugänglich | |
sein dürfen. | |
Hiesige Anbieter benötigen gut funktionierende Zugangsschutzsysteme, damit | |
sie nicht wegen Verbreitung jugendgefährdender Schriften vor den Kadi | |
kommen. Ausländische Pornoseiten lassen sich wiederum relativ einfach mit | |
Filtern blockieren. | |
Offensichtlich ist man sich mittlerweile bei den Berliner Jungunionisten | |
nicht mehr so sicher, ob der Vorstoß eine gute Idee war. Jedenfalls ist die | |
[2][ursprüngliche Pressemitteilung] ("Stoppt die Generation Porno! Wir | |
fordern ein Pornografieverbot im Internet!") von der Website verschwunden. | |
Und auch [3][ein Interview], das Clemens dem Blog "Die Welt ist gar nicht | |
so" gab, sollte laut Angaben des Bloggers zurückgenommen werden – was der | |
dann allerdings nicht tun wollte: "Ich nehme zwar gerne stilistische | |
Änderungen und inhaltliche Korrekturen vor, meinen Lesern dieses Dokument | |
vorzuenthalten, empfände ich aber als unfair." | |
16 Jul 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://daten.dieweltistgarnichtso.net/pics/screenshots/web/ju-berlin-gegen-… | |
[2] http://daten.dieweltistgarnichtso.net/pics/screenshots/web/ju-berlin-gegen-… | |
[3] http://blog.dieweltistgarnichtso.net/stoppt-die-generation-porno-%E2%80%94-… | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Internetsperren gegen Pornographie: Zensursula auf Südafrikanisch | |
Innerhalb von vier Jahren hat sich die Zahl der Internetanschlüsse in | |
Südafrika mehr als verdoppelt. Das Innenministerium will nun ein Gesetz für | |
Internetsperren. | |
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: FSK 18 für Tweets? | |
Die Ministerpräsidenten der Länder haben den | |
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag gebilligt, im Januar soll er inkraft | |
treten. Kritiker befürchten Rechtsunsicherheiten und Probleme bei der | |
praktischen Umsetzung. | |
Jugendschutz im Netz: Bürgerrechtler warnen vor "Kindernet" | |
Ein neuer Staatsvertrag soll die Regeln des Jugendschutzes in den Medien | |
aufs Netz übertragen. Die Bloggerszene wittert erneut einen Zensurversuch | |
vom Staat. |