# taz.de -- Nach Loveparade-Tragödie: Dokumente belasteten Bürgermeister | |
> Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland wehrt sich gegen den Vorwurf, von | |
> Sicherheitsbedenken vor der Loveparade gewusst zu haben. Doch Details | |
> belasten ihn. | |
Bild: Traurige Fotos: Mit einem Plakat will das Team der Loveparade seine Betro… | |
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland will dem Druck nicht weichen. | |
Trotz immer stärkerer Vorwürfe, lehnt es der Christdemokrat weiterhin ab, | |
die politische Verantwortung für die Katastrophe bei der Loveparade, bei | |
der am Samstag 20 Menschen starben und mehr als 500 verletzt wurden, zu | |
übernehmen. So bestreitet er nach wie vor, von Sicherheitsbedenken vor | |
Beginn der Raverparty gewusst zu haben. "Mir sind keine Warnungen bekannt", | |
sagte er der Rheinischen Post. | |
Eine erstaunliche Aussage, hatte doch schon Anfang 2009 der damalige | |
Polizeipräsident Rolf Cebin eindringlich vor der Austragung des Megaevents | |
in der Ruhrgebietsstadt gewarnt und sich damit heftigen Ärger eingehandelt: | |
Der Duisburger CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Thomas | |
Mahlberg forderte seine Absetzung. Dass die Duisburger Polizei erklärt | |
habe, "eklatante Sicherheitsmängel stünden einer Durchführung der | |
Loveparade in Duisburg im Jahre 2010 entgegen", füge der Stadt einen | |
"Imageschaden" zu, schrieb Sauerlands Parteifreund an den damaligen | |
Landesinnenminister Ingo Wolf (FDP). Deswegen bitte er Wolf darum, | |
"Duisburg von einer schweren Bürde zu befreien und den personellen | |
Neuanfang im Polizeipräsidium Duisburg zu wagen". Im Mai dieses Jahres ging | |
Cebin in den Ruhestand. | |
Belastet wird Sauerland auch durch ein Sitzungsprotokoll aus dem Duisburger | |
Rathaus, aus dem die Essener WAZ-Gruppe zitiert. Daraus geht hervor, dass | |
vier Wochen vor der Loveparade das Bauordnungsamt massive Einwände gegen | |
das vorgelegte Sicherheitskonzept erhoben hatte. Nachzulesen ist ein Streit | |
über die Fluchtwege. Das an den Stadtbaudezernenten Jürgen Dressler (SPD) | |
gerichtete Schriftstück, das eine Sitzung mit dem Loveparade-Veranstalter | |
Lopavent, der Feuerwehr, dem Ordnungsamt und dem Ordnungsdezernenten | |
Wolfgang Rabe (CDU) zusammenfasst, wurde laut Verteiler auch an den | |
Oberbürgermeister geleitet. Laut dem Protokoll wehrte sich der | |
Loveparade-Veranstalter gegen die Vorschrift, bei 220.000 Besuchern 440 | |
Meter Fluchtweg nachweisen zu müssen und bestand auf einem kürzeren | |
Fluchtweg. Weiter heißt es: "Herr Rabe stellte in dem Zusammenhang fest, | |
dass der OB die Veranstaltung wünsche und dass daher hierfür eine Lösung | |
gefunden werden müsse. Die Anforderungen der Bauordnung, dass der | |
Veranstalter ein taugliches Konzept vorlegen müsse, ließ er nicht gelten." | |
Handschriftlich notierte Baudezernent Dressler anschließend: "Ich lehne | |
aufgrund dieser Problemstellung eine Zuständigkeit und Verantwortung […] | |
ab. Dieses entspricht in keinerlei Hinsicht einem ordentlichen | |
Verwaltungshandeln und einer sachgerechten Projektstellung." | |
Wie es heißt, soll noch bis kurz vor dem Start der Loveparade in | |
verschiedenen Sitzungen über das fragwürdige Sicherheitskonzept debattiert | |
worden sein. Dabei sollen auch die Duisburger Berufsfeuerwehr und | |
Polizisten nochmals deutlich gemacht haben, dass die Veranstaltung so aus | |
ihrer Sicht nicht stattfinden könne. Laut Kölner Stadt-Anzeiger sollen die | |
Bedenken so groß gewesen sein, dass die Duisburger Stadtverwaltung erst | |
Stunden vor dem Beginn der Party am Samstag die ordnungsbehördliche | |
Genehmigung unterschrieben habe. Demgegenüber teilte eine Sprecherin der | |
Stadt Duisburg mit, die Genehmigung sei am Freitag unterschrieben worden. | |
Der Zeitpunkt sei "normal", da vor Unterzeichnung erst die Aufbauten für | |
den Event fertiggestellt sein müssten. | |
Die Zahl der Toten hat sich auf 20 erhöht. Am Montag erlag eine 21-Jährige | |
ihren Verletzungen. Entgegen ersten Annahmen ist keines der Opfer durch | |
Sturz von einer Treppe ums Leben gekommen. Die Obduktion habe ergeben, dass | |
alle an Brustquetschungen gestorben sind, teilte Ministerpräsidentin | |
Hannelore Kraft am Dienstag in Düsseldorf mit. Für die Opfer findet am | |
Samstag in der Duisburger Salvator-Kirche eine Trauerfeier statt. | |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundespräsident Christian Wulff | |
werden erwartet. | |
27 Jul 2010 | |
## AUTOREN | |
P. Beucker | |
A. Wyputta | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Loveparade-Sponsor McFit: Wir programmieren um | |
Ich bin Mitglied in einem Studio des Loveparade-Sponsors McFit. Sind also | |
meine 16,90 Euro im Monat mit Schuld am Tod von 21 Menschen? Und ich | |
irgendwie auch? | |
Nach Loveparade-Desaster: Boykottaufrufe gegen McFit | |
Die Loveparade diente Rainer Schallers Fitnesskette McFit zum Marketing. | |
Jetzt ruft die Zielgruppe zum Boykott auf. | |
Kommentar Loveparade-Tragödie: Augen zu und durch | |
Druck, die Loveparade stattfinden zu lassen, kam allen Seiten. Jetzt darf | |
es nicht bei einem möglichen Bauernopfer bleiben. | |
Einsatzkonzept bei der Loveparade: Polizei verbittet sich schwere Vorwürfe | |
Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller sagt: Die Einsatzleitung hat die | |
Raver ungebremst in den Tunnel gelassen. Die Polizei weist Vorwürfe als | |
"unseriös" zurück. | |
Technoszene über Loveparade: "Raver sind nicht bekloppt" | |
Die Protagonisten der Technoszene, Monika Kruse, WestBam und Anton Waldt, | |
über das Desaster in Duisburg, die Verurteilung der Raver und die | |
Schlamperei der Organisatoren. | |
Nach Loveparade-Unglück: Gegenseitige Vorwürfe | |
Angeblich soll die Party-Genehmigung der Bauaufsicht erst am Sonntag der | |
Polizei vorgelegen haben. Der Veranstalter und die Polizei kritisieren sich | |
gegenseitig. |