# taz.de -- Kommentar Sicherheitsverwahrung: Die Lösung klingt seltsam vertraut | |
> Wenn sich jemand soweit von der Gesellschaft entfernt hat, dass eine | |
> Sicherungsverwahrung für nötig erachtet wird, müssten die Betroffenen | |
> schon während der regulären Haft besser betreut werden. | |
Bild: Einige Koalition: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und… | |
Ein entlassener Sexualstraftäter irrt durch die Republik, weil ihn keiner | |
zum Nachbarn haben will. Die Boulevardpresse ist in Aufregung, die Politik | |
diskutiert hektisch wie der Lage Herr zu werden wäre. Dabei scheint der | |
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einen Hinweis gegeben zu | |
haben, wie man das Problem lösen könnte. | |
Die deutsche Praxis der Sicherungsverwahrung scheint fragwürdig zu sein. | |
Nicht erst der EGMR hat darauf hingewiesen, sondern auch das | |
Bundesverfassungsgericht. Merkwürdigerweise scheint das keine Folgen | |
gezeitigt zu haben. Dabei ist das, was die Gerichte verlangen, einleuchtend | |
und wohl bekannt: Gefangene sollen auf eine Wiedereingliederung in die | |
Gesellschaft vorbereitet werden. | |
Vielleicht besteht das Problem darin, dass das ja Teil des Strafvollzugs | |
sein soll. Dabei geriet in Vergessenheit, dass im Strafvollzug auch die | |
Sühne wesentlich ist und die Dauer der Haft mitbestimmt. Ist die Tat | |
gesühnt, bleiben nur noch der Schutz der Gesellschaft und die | |
Resozialisierung als Rechtfertigung des Freiheitsentzugs. | |
Jeder Mensch verdient eine Chance. Hat er sich soweit von der Gesellschaft | |
entfernt, dass eine Sicherungsverwahrung für nötig erachtet wird, müssten | |
die Betroffenen schon während der regulären Haft besser betreut werden. Im | |
manchen Fällen könnte sich dann eine Sicherungsverwahrung erübrigen. | |
2 Aug 2010 | |
## AUTOREN | |
Gernot Knödler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Sicherungsverwahrung: Regierung für schöneres Strafen | |
Der Staat kann gefährliche Straftäter auch nach Verbüßen der Strafe in | |
Gewahrsam nehmen. Voraussetzung dafür soll eine "psychische Störung" des | |
Verwahrten sein. | |
Justiz: Haft light für Gemeingefährliche | |
CDU-Politikerin will spezielles Gefängnis für nachträgliche | |
Sicherungsverwahrung schaffen. Jurist der Uni Hannover weist auf | |
grundsätzlichen Unterschied zur Strafhaft hin, der in Deutschland | |
vernachlässigt werde. |