# taz.de -- Flutkatastrophe in Pakistan: Mehr deutsche Spenden | |
> Die Spendenbereitschaft der Bundesbürger wird besser, berichtet das Rote | |
> Kreuz. Die Weltbank sagt einen Kredit über 700 Millionen Euro zu. | |
Bild: Jedes Korn wird von der Straße aufgelesen. | |
BERLIN apn/afp | Außenminister Guido Westerwelle hat die Deutschen zu mehr | |
Spenden für die Flutopfer in Pakistan aufgerufen. "Pakistan ist von einer | |
beispiellosen Katastrophe getroffen", sagte Westerwelle. Das Rote Kreuz | |
berichtete, nach anfangs zögerlicher Resonanz sei die Spendenbereitschaft | |
der Deutschen inzwischen gewachsen. Seit Montag habe sich das Blatt | |
gewendet, sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters der Hannoverschen Allgemeinen. | |
Gleichzeitig kritisierten die Grünen die Bundesregierung scharf wegen der | |
Kürzung von Hilfsgeldern. Die Weltbank sagte der Regierung in Islamabad | |
einen Kredit von rund 700 Millionen Euro zu. Auch die afghanische Regierung | |
will sich mit rund 780.000 Euro an der internationalen Hilfe für die | |
Flutopfer in Pakistan beteiligen. Nach den verheerenden Überschwemmungen in | |
"unserem benachbarten Bruderland" leide seine Regierung mit dem "Volk von | |
Pakistan", sagte Finanzminister Omar Sacheilwal am Dienstag vor | |
Journalisten in Kabul. Deshalb habe sich Afghanistan zu der Hilfe | |
entschlossen. | |
DRK-Präsident Seiters führte die anfänglichen Schwierigkeiten bei den | |
Spenden auf die Vielzahl von Katastrophen in diesem Jahr zurück, das | |
Erdbeben in Haiti oder die Großbrände in Russland. Ebenso wie in Haiti sei | |
die Regierung in Islamabad aber ohne weltweite Hilfe überfordert. Es gebe | |
dort seit den 80er Jahren eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Roten Kreuz | |
und dem Roten Halbmond. Die Arbeit laufe gut und vertrauensvoll. Es habe | |
noch nie Unterschlagungen gegeben. | |
"Wir können für uns und den Roten Halbmond garantieren, dass das Geld bei | |
den Opfern ankommt", sagte Seiters. Zu den Projekten des DRK gehörten die | |
Ausbildung von Ersthelfern und die Einrichtung von mobilen | |
Gesundheitsstationen. Am Dienstag fliegt das DRK 18 Tonnen Hilfsgüter von | |
Berlin aus ins Notstandsgebiet. | |
Expertenteam verschafft sich Überblick | |
Die Grünen bemängelten, es sei völlig unverständlich, dass Schwarz-Gelb die | |
Mittel für humanitäre Hilfe im Ausland im nächsten Jahr um 20 Prozent | |
verringern wolle. Das sagte die entwicklungspolitische Sprecherin Ute Koczy | |
der "Berliner Zeitung". "Nothilfe ist doch das letzte, woran man sparen | |
sollte." Die Bundesregierung hat demnach angekündigt, im kommenden Jahr für | |
Soforthilfen des Auswärtigen Amtes im Katastrophenfall nur noch maximal | |
knapp 76,8 Millionen Euro bereitzustellen. | |
Die Weltbank in Washington teilte mit, ein Expertenteam sei bereits nach | |
Pakistan gereist, um sich einen Überblick über das Ausmaß der Schäden und | |
den daraus resultierenden Finanzbedarf zu verschaffen. Nach vorläufigen | |
Informationen seien durch die Überschwemmungen in Pakistan mehr als 700.000 | |
Häuser zerstört oder beschädigt worden. Durch die Ernteausfälle gingen | |
Einnahmen im Umfang von umgerechnet rund 800 Millionen Euro verloren. | |
17 Aug 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Flut-Katastrophe in Pakistan: Angst vor Spenden für Villen | |
Angesichts der Flutkatastrophe benötigt Pakistan nach Einschätzung der UN | |
459 Millionen Dollar Soforthilfe. Erst für ein Viertel davon gibt es | |
Zusagen - aus Angst vor Veruntreuung. | |
Überschwemmungen in Pakistan: Ein Viertel des Landes unter Wasser | |
Sauberes Wasser ist knapp, die Seuchengefahr wächst: 20 Millionen Menschen | |
sind mittlerweile von der Katastrophe in Pakistan betroffen. | |
Überschwemmungen in Pakistan: Die Welt spendet zu wenig | |
Mehr als sechs Millionen Menschen in Pakistan brauchen sauberes Wasser und | |
Lebensmittel. In den Überschwemmungen sind hunderte Menschen gestorben. Der | |
Staatschef bleibt in Europa. | |
Unzureichende Hilfe für Pakistan: Die "nie da gewesene" Flut | |
Die pakistanische Regierung und die Vereinten Nationen stehen der | |
Flutkatastrophe bislang beide machtlos gegenüber. Nur langsam erreicht die | |
Hilfe die Betroffenen. |