# taz.de -- Kommentar Spendenbereitschaft Pakistan: Mitgefühl in Zeitlupe | |
> Die Bereitschaft, für die Opfer in Pakistan zu spenden, ist nicht hoch. | |
> Sie könnte mit der Sichtbarkeit des Elends jedoch ansteigen - und unsere | |
> Einstellung gegenüber dem Land verändern. | |
Pakistan zählte zwar nie zu den sogenannten Schurkenstaaten. Es ist | |
immerhin eine Demokratie und offiziell sogar ein Verbündeter im westlichen | |
"Krieg gegen den Terror". Trotzdem rangiert es auf der Sympathieskala | |
vieler Deutscher ganz unten. Die Gründe dafür heißen Islam, Korruption, | |
terroristische Gewalt und Unterstützung für Taliban. Vielen ist das Land | |
deshalb irgendwie unheimlich. Dies dürfte der Hauptgrund dafür sein, warum | |
sechs von zehn Deutschen bislang kein eigenes Geld für Pakistan locker | |
machen wollen, wie eine ARD-Umfrage ergab. | |
Zum Vergleich: Im Fall von Haiti lag die spontane Spendenbereitschaft um | |
ein Vielfaches höher - und dabei war auch dieses Land vor dem Erdbeben als | |
gefährlich und seine Regierung als korrupt verschrien. Im Unterschied zum | |
Erdbeben in Haiti wird das Ausmaß der Katastrophe in Pakistan aber auch | |
erst allmählich deutlich. Not und Zerstörung nehmen nach einer Flut | |
schrittweise zu. Deshalb hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die Flut in | |
Pakistan mit einem "Tsunami in Zeitlupe" verglichen. | |
Je mehr das Elend dort sichtbar wird, desto mehr dürfte aber auch | |
hierzulande die Bereitschaft steigen, für die notleidenden Menschen dort in | |
die eigene Tasche zu greifen. Und zwar nicht nur aus strategischen Gründen | |
- aus Angst, weil das Land sonst in die Hände von Islamisten fallen könnte. | |
Sondern weil es eine moralische Selbstverständlichkeit ist, Menschen in Not | |
zu helfen - egal, welcher Herkunft sie auch sein mögen. | |
Diese Einsicht könnte sich verstärken, je mehr schreckliche Bilder das | |
Fernsehen aus Südasien in unsere Wohnzimmer sendet. Und so könnten die | |
Bilder dieser Flut, so paradox es klingt, auch etwas Gutes bewirken: | |
nämlich, unsere Einstellung gegenüber den Menschen in diesem Land auf lange | |
Sicht zu verändern. | |
20 Aug 2010 | |
## AUTOREN | |
Daniel Bax | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Flutkatastrophe in Pakistan: Der Wasserpegel sinkt | |
Der Wasserstand in Pakistan sinkt, für die nächsten Tage ist kein Regen | |
angekündigt. Doch die Massenflucht wird die Urbanisierung beschleunigen und | |
neue Konfliktherde schaffen. | |
800.000 Pakistaner ohne Hilfe: Keine Straße, keine Brücke | |
Ein Augenzeugenbericht bestätigt die dramatische Lage. 70 Prozent aller | |
Pakistaner von der Flut betroffen. Es fehlen Hubschrauber – und Krankheiten | |
drohen sich auszubreiten. | |
Flutkatastrophe Pakistan: Islamistische Helfer raus! | |
Regierung will radikale Gruppen von den Opfern fernhalten. Hilfswerke | |
wollen erst mal überhaupt an die Opfer herankommen. Deutsche | |
Spendenbereitschaft sehr zurückhaltend. |