# taz.de -- Atom-Protest: Merkel auf Ausweichkurs | |
> Für ein Treffen mit den Vorsitzenden der Atomstromkonzerne hat die | |
> Kanzlerin Zeit. Atomgegner will Merkel auf ihrem AKW-Besuch am Donnerstag | |
> aber nicht treffen. Die planen eine Demo. | |
Bild: Verstrickt ins Strom-Netz: Bei ihrem Besuch des Kernkraftwerk Emsland (Fo… | |
BERLIN taz | Bundeskanzlerin Merkel weigert sich nach Aussage der | |
Organisationen Campact und Ausgestrahlt bei ihrem Besuch im Atomkraftwerk | |
Emsland an diesem Donnerstag, mit Bürgern über die umstrittene Technologie | |
zu diskutieren. Auch den Appell "Atomkraft abschalten", den über 160.000 | |
Menschen unterzeichnet haben, will sie nicht entgegennehmen. Dies sei mit | |
dem engen Zeitplan begründet worden, sagte Ausgestrahlt-Sprecher Jochen | |
Stay der taz. Treffen wird Merkel bei dem Termin hingegen die | |
Vorstandsvorsitzenden der Stromkonzerne RWE und Eon. | |
"Auf ihrer Energiereise klüngelt Merkel ausführlich mit den Chefs der | |
Atomkonzerne, während sie der Diskussion mit besorgten Bürgern keine | |
Priorität einräumt", kritisierte Christoph Bautz vom Online-Netzwerk | |
Campact. Das zeige, dass die Regierung "Klientelpolitik für die | |
Stromkonzerne" betreibe. | |
Während Merkel mit den Konzernchefs spricht, wollen Atomkraftgegner darum | |
vor den Toren des Kraftwerkes gegen die Atompolitik der Regierung | |
demonstrieren. Eine große Merkel-Puppe wird mit den Chefs der Stromkonzerne | |
in Skelettkostümen um längere AKW-Laufzeiten und die Brennelementesteuer | |
kungeln. Dahinter wird eine große "radioaktive Wolke" aus tausenden | |
schwarz-gelben Ballons aufsteigen. | |
Jochen Stay erwartet, dass die Verweigerungshaltung der Kanzlerin der | |
Anti-Atom-Bewegung weiteren Auftrieb gibt. "Wer die gesellschaftliche | |
Stimmung so eklatant ignoriert, muss mit Widerstand rechnen", sagte er. | |
"Die nächsten Massenproteste gegen Atomkraft sind bereits in Vorbereitung." | |
Am 18. September soll es eine Großdemonstration in Berlin geben; im | |
November sind Blockaden des Castor-Transports ins Wendland geplant. | |
25 Aug 2010 | |
## AUTOREN | |
Nadine Michel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Regierung dealt in Atom-Frage: Konzerne sollen für Ökostrom zahlen | |
Die Regierung hat den Atomkonzernen offenbar einen Deal vorgeschlagen: Für | |
Laufzeitverlängerungen sollen sie "freiwillig" in Ökostrom investieren. | |
Gegenleistung für längere Laufzeiten: Merkels Weg zur Atomkraft | |
Die Bundeskanzlerin reist zum Atomkraftwerk Lingen, ihre Gutachter bekommen | |
Geld von den Energiekonzernen RWE und Eon, und sie rechnen die | |
Ökostromziele runter. | |
Anti-Atom-Protest: Ein Irrweg, Frau Merkel | |
Die Bundeskanzlerin ist auf Energiereise und besucht am Donnerstag das Akw | |
Emsland in Lingen. Dort demonstrierten Greenpeace-Mitglieder gegen | |
Laufzeitverlängerungen. | |
Energie-Subventionen: Die Schlacht um die Strom-Milliarden | |
Die Atomindustrie sagt, erneuerbare Energien sind zu teuer. Dabei ist | |
Atomstrom nur so billig, weil er mit 164,7 Milliarden Euro subventioniert | |
wurde. |