# taz.de -- Neue Funktionen beim Kurznachrichtendienst: Twitter wird schicker | |
> Der Kurznachrichtendienst renoviert seine Website: Künftig kann man | |
> multimediale Inhalte ohne Umwege anschauen. | |
Bild: Alles neu bei Twitter: Das zwitschert ein Vögelchen auf YouTube. | |
Twitter verändert sich: Der Kurznachrichtendienst, der sich noch immer | |
weltweit in einer stetigen Wachstumsphase befindet, ergänzt seit einigen | |
Monaten regelmäßig neue Funktionen. Das reicht von Botschaften mit | |
Ortsmarkierung über eine verbesserte Suche bis hin zu renovierten | |
Twitter-Programmen für iPhone, iPad und Android. Nun versucht sich die | |
kalifornische Firma an einem besonders großen Schritt vorwärts: Sie | |
renoviert ihre Website. Über [1][Twitter.com] nutzen nach wie vor die | |
meisten Menschen den Dienst, beantworten die berühmte "Was machst Du | |
gerade?"-Frage (die mittlerweile in "What's happening?" umformuliert wurde) | |
und lesen, was Freunde (oder andere interessante Menschen) so treiben. | |
Die wohl größte Neuerung: Twitter baut Multimedia-Inhalte nun direkt in der | |
Seite ein. Dazu wird der Twitter-Strom zweigeteilt: Links sind die | |
Nachrichten, rechts eine Zusatzspalte. Diese wird dank Partnerschaften mit | |
16 Webfirmen vom Fotodienst [2][Flickr] über das Videoangebot [3][YouTube] | |
bis hin zum Bilderdienst [4][Twitpic] direkt mit Inhalten beschickt. So | |
muss etwa niemand mehr weiterklicken, nur um einen Clip anzuschauen, dieser | |
wird elegant in der rechten Spalte eingeblendet. | |
Außerdem dient die rechte Spalte zur Darstellung von Detailinformationen, | |
die immer mehr Twitter-Botschaften anhängen – etwa die erwähnten | |
Ortsmarkierungen oder andere "Metadaten", die zunehmend ergänzt werden | |
können. Praktisch ist auch eine "weiterführende Inhalte"-Funktion ("Related | |
Content"). So kann man sehen, ob jemand im Freundeskreis auf eine Nachricht | |
geantwortet hat, weitergeleitete Botschaften (Retweets) werden klarer und | |
es wird deutlich, ob es weitere Informationen zum behandelten Thema gibt. | |
Ebenfalls neu sind sogenannte Miniprofile mit Details zum User: Diese | |
tauchen auf, wenn man einen Nutzernamen anklickt. Dazu muss man nicht mehr | |
auf die Twitter-Seite einer Person gehen. | |
Das Gesamtdesign ist also durchaus gelungen – und, was wohl am wichtigsten | |
ist, stört nicht. Ziel der Übung scheint auch gewesen zu sein, mehr | |
Reklameplätze zu schaffen. Eine werbefreundlichere Website kann Twitter nur | |
helfen, endlich nennenswerte Umsätze (geschweige denn Gewinne) zu | |
generieren. Bislang hat das mittlerweile vier Jahre alte Unternehmen nur | |
recht milde damit begonnen, einzelne Werbeflächen zu verkaufen - etwa mit | |
sogenannten "Promoted Tweets" von Markenherstellern in der Twitter-Suche | |
oder kleinen Reklameflecken in der rechten Seitenspalte. Wo Werbung bislang | |
aber noch gar nicht vorkommt, ist in den zahllosen Twitter-Anwendungen von | |
Drittanbietern, die es etwa für Smartphones oder den PC gibt. | |
Aus diesem Grund ist es in Twitters Interesse, Nutzer weiter auf seine | |
Website zu locken, die das Unternehmen komplett selbst kontrolliert. Deren | |
Nutzung – aktuell bei immerhin 78 Prozent über alle verschiedenen | |
Twitter-Kanäle – fällt gerade zugunsten mobiler Anwendungen ab. Das neue | |
Design und die Multimedialität soll die User nun länger im Web halten, was | |
für Werbekunden attraktiv ist. | |
Firmenchef Evan Williams betont, man habe mit den Änderungen vor allem | |
Dinge umgesetzt, die man schon lange vorgehabt hätte. "Manchmal kann man in | |
kleinen Schritten vorgehen, manchmal muss man große Schritte nehmen. Dies | |
ist ein großer Schritt." Ihm sei besonders wichtig gewesen, neue, über | |
reinen Text hinausgehende Inhalte besser zu integrieren. | |
Noch können allerdings nur die wenigsten Nutzer die "NewTwitter" genannte | |
aufgefrischte Optik auch wirklich sehen. Sie wird zunächst nur bei einem | |
Prozent der 160 Millionen registrierten Nutzer aufgeschaltet (übrigens mit | |
der Möglichkeit, zum alten Design zurückzukehren), um die Infrastruktur | |
nicht zu überlasten – Twitter hat hier langjährige schmerzliche Erfahrungen | |
mit Server-Ausfällen, verarbeitet mittlerweile über 90 Millionen Tweets pro | |
Tag. Immerhin erfolgt dieser Rollout weltweit, ist im Vergleich zu anderen | |
Projekten großer US-Internet-Firmen also nicht auf den amerikanischen Markt | |
beschränkt. In einigen Wochen soll "NewTwitter" dann allen Nutzern zur | |
Verfügung stehen. Wer es bis dahin nicht mehr aushält, kann sich immerhin | |
[5][ein Video] mit den Neuerungen ansehen. | |
16 Sep 2010 | |
## LINKS | |
[1] http://twitter.com/ | |
[2] http://www.flickr.com/ | |
[3] http://www.youtube.com/ | |
[4] http://twitpic.com/ | |
[5] http://www.youtube.com/watch?v=rIpD7hfffQo | |
## AUTOREN | |
Ben Schwan | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Buch über Twitter: Hallo, Kurzer | |
Holzmedien über das Netz: Es sieht aus wie von der Tanke, ist aber | |
Literatur - das erste deutsche Twitter-Buch. Immerhin hat es mehr als 140 | |
Zeichen. | |
Verräterische Twitter-Bilder: Im Raster der Metadaten | |
Eine neue Website legt offen, wie leicht es ist, Twitter-Nutzer zu | |
verfolgen, die Fotos über den Dienst ins Netz stellen: Moderne Kameras | |
markieren diese mit Ortsinfos. |