# taz.de -- Nach Amoklauf in Lörrach: Debatte um Waffengesetz verschärft | |
> Hätte ein besseres Waffengesetz den Amoklauf von Lörrach verhindern | |
> können? Polizeigewerkschaften und Schützenbund sagen Nein. Das | |
> Aktionsbündnis "Amoklauf Winnenden" sagt Ja. | |
Bild: Faszination Feuerwaffe. Sportschützen stellen sich gegen ein schärferes… | |
LÖRRACH/BERLIN dpa | Nach dem Amoklauf von Lörrach mit vier Toten ist | |
erneut eine Debatte um das Waffenrecht entbrannt. Polizei und FDP lehnen | |
eine Verschärfung jedoch ab. "Wir müssen erst mal die Novellierung, die wir | |
nach Winnenden haben, in die Praxis umsetzen", sagte der Vorsitzende der | |
Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, am Dienstag im | |
ZDF-Morgenmagazin. Die Kommunen könnten schon jetzt die sichere | |
Aufbewahrung von Waffen kontrollieren - unabhängig davon, ob ein Verdacht | |
besteht. Doch dies scheitere vielerorts am mangelnden Personal. Auch | |
Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech und CDU-Innenpolitiker | |
Wolfgang Bosbach halten das deutsche Waffenrecht für ausreichend. | |
Nach Angaben des Deutschen Schützenbundes war die Amokläuferin bereits 1996 | |
aus dem Schützenverein ausgetreten, hatte ihre Waffe aber behalten. "Dies | |
wäre heute so nicht mehr möglich", sagte der Verbandssprecher Birger | |
Tiemann. Das geltende Recht hätte den Amoklauf verhindern können. | |
Seit 2003 müsse ein Schützenverein jeden Austritt der kommunalen Behörde | |
melden. Diese prüfe dann, ob der Ausgetretene weiterhin ein berechtigtes | |
"Bedürfnis" habe, eine Waffe zu besitzen. Wenn ein Sportschütze nicht mehr | |
regelmäßig im Verein schieße, müsse ihm die Waffe jetzt in der Regel | |
abgenommen werden. "Natürlich werden jetzt Generalverdächtigungen über die | |
ganzen Schützen ausgebreitet." Aber die Schützenvereine seien an strenge | |
gesetzliche Vorgaben gebunden: "Wir haben in Deutschland schon mit eines | |
der strengsten Waffengesetze der Welt", so Tiemann. | |
Die Fraktionschefin der FDP im Bundestag, Birgit Homburger, mahnte | |
striktere Kontrollen von Waffenbesitzern an. "Die Aufbewahrungsvorschriften | |
müssen stärker überprüft werden", sagte sie am Dienstag in Stuttgart. Eine | |
generelle Verschärfung des Waffenrechts lehnte Homburger ab. Sie glaube | |
nicht, dass es eine Debatte um das Waffenrecht brauche. Der Amoklauf zeige, | |
dass es absolute Sicherheit nicht geben könne. | |
Die Hinterbliebenen des Amoklaufs von Winnenden forderten dagegen eine | |
erneute Verschärfung. "Man muss die Waffen aus den Privathaushalten | |
verbannen", sagte Hardy Schober, Mitbegründer des Aktionsbündnisses | |
Amoklauf Winnenden. "Die Amokläuferin in Lörrach war eine Sportschützin und | |
war aus dem Schützenverein ausgetreten. Warum musste sie die Waffen nicht | |
abgeben? Zumal sie psychisch labil war." Nichts spreche dagegen "Waffen | |
zentral und gut gesichert aufzubewahren." | |
Bei der Bluttat am Sonntagabend in Lörrach hatte eine 41-jährige Frau ihren | |
Mann erschossen. Sie ist vermutlich auch für den Tod ihres fünf Jahre alten | |
gemeinsamen Sohnes verantwortlich. Die beiden Leichen wurden in ihrer | |
Wohnung gefunden. Danach stürmte sie in ein benachbartes Krankenhaus, | |
tötete dort einen Pfleger und wurde kurz darauf von der Polizei erschossen. | |
Die Obduktion der Leichen soll Aufschluss über den genauen Ablauf der Tat | |
geben. Im Laufe des Tages werde mit den Ergebnissen gerechnet, sagte am | |
Dienstag ein Sprecher der Polizei. Die Spurensicherung an den Tatorten sei | |
abgeschlossen, ebenso die Befragung von Zeugen. | |
In Winnenden - ebenfalls Baden-Württemberg - hatte ein Jugendlicher im März | |
vergangenen Jahres mit der Waffe seines Vaters, eines Sportschützen, 15 | |
Menschen und sich selbst erschossen. Anschließend war das Waffenrecht | |
verschärft worden. Vor dem Landgericht Stuttgart wurde am Dienstag der | |
Prozess gegen Vater des Amokläufers von Winnenden fortgesetzt. Der | |
Sportschütze wird beschuldigt, die Tatwaffe im unverschlossenen | |
Schlafzimmerschrank aufbewahrt und damit gegen das Waffengesetz verstoßen | |
zu haben. | |
21 Sep 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kriminologin über amoklaufende Frauen: "Fast alle lösen ihre Konflikte friedl… | |
Manche Mörderinnen nehmen ihre Kinder mit in den Tod, um ihnen vermeintlich | |
Leid zu ersparen, sagt Kriminologin Justine Glaz-Ocik. | |
Kommentar Amoklauf und Waffenrecht: Vorsicht vor Reflexen | |
Sportschützen sind keine Mörder. Aber das Hobby birgt ein nicht akzeptables | |
Risiko. Deshalb müssen ihre Waffen aus privaten Haushalten verbannt werden. | |
Obduktionsbericht aus Lörrach: Amokläuferin erstickte ihren Sohn | |
Laut Obduktionsbericht hat die Amokläuferin von Lörrach ihren Sohn erst | |
betäubt und dann erstickt. Sie selbst starb durch 17 Polizeikugeln, ihr | |
Mann durch zwei von ihr. | |
Amoklauf in Lörrach: In Ruhe auf den Kopf geschossen | |
In Lörrach sucht die Polizei weiter nach Fakten über den Amoklauf. Klar | |
ist: Die Sportschützin besaß legal vier Waffen und ihr Sohn wurde nicht | |
erschossen. Ein Ortstermin. | |
Amoklauf von Lörrach: Auch sie tötet hart | |
Das Klischee sagt: Der Mann bringt brutal mit der Waffe um, die Frau | |
hingegen sanft mit Gift. Wahr ist: Nur vier Prozent aller Amokläufe werden | |
von Frauen begangen. | |
Familie getötet, Krankenhaus überfallen: Frau läuft Amok in Lörrach | |
Eine 41-jährige Frau tötet ihren kleinen Sohn und dessen Vater, zündet die | |
Wohnung der beiden an – und überfällt dann ein Krankenhaus. Gründe und die | |
Details sind noch unklar. | |
Tote und Verletzte in Lörrach: Schießerei in einem Krankenhaus | |
Bei einem Amoklauf in einem Krankenhaus in Lörrach sind am Sonntag mehrere | |
Menschen getötet und verletzt worden. Beim Täter handelt es sich offenbar | |
um eine Frau. |