# taz.de -- Verschüttete Bergleute in Chile: Interviewtraining in 700 Meter Ti… | |
> Die verschütteten Bergleute in Chile können möglicherweise schon im | |
> Oktober befreit werden. Um sich dann vor der Presse gut zu präsentieren, | |
> bekommen sie Interviewtraining – unter der Erde. | |
Bild: Die Kumpel freuen sich sichtlich auf ihre baldige Befreiung – einige wo… | |
COPIAPO/SANTIAGO afp/dapd | Die 33 verschütteten Bergleute in Chile könnten | |
bereits Mitte Oktober geborgen werden und damit deutlich früher als | |
zunächst gedacht. Voller Optimismus begutachteten Ingenieure am Dienstag | |
bereits Prototypen der Rettungskapsel, mit der die Kumpel schließlich an | |
die Erdoberfläche geholt werden sollen. Chefingenieur Andres Sougarret | |
sagte, angepeilt werde ein Termin Anfang November. So wie die | |
Rettungsbemühungen derzeit vorankommen, scheint es aber möglich, dass die | |
Bohrungen die Bergarbeiter bereits in der zweiten Oktoberwoche erreichen. | |
Sougarret zufolge wird es dann noch weitere acht Tage dauern, bis der | |
Schacht aus Sicherheitsgründen mit Metall ausgekleidet ist. So soll | |
verhindert werden, dass die Kumpel bei ihrer Rettung von herabfallenden | |
Steinen getroffen werden. | |
Mitentscheidend für den Bergungstermin dürfte auch eine Auslandsreise von | |
Präsident Sebastian Pinera von 15. bis 22. Oktober sein. Pinera hatte den | |
Kumpeln am Sonntag per Videoschalte zugesagt, er werde an dem lang | |
ersehnten Termin persönlich vor Ort sein. Nachdem die Verschütteten Ende | |
August lebend geortet wurden, hatte der Staatschef zunächst von einer | |
Rettung bis Weihnachten gesprochen. | |
Damit die Kumpel nach ihrer Befreiung auch dem Ansturm der Medien gewachsen | |
sind, sollen sie außerdem ein spezielles Training erhalten – in 700 Metern | |
Tiefe. "Wenn sie es möchten, werden wir ihnen in den kommenden zwei Wochen | |
verschiedene Interviewtechniken beibringen", sagte der betreuende | |
Psychologe Alberto Iturra am Dienstag. | |
Den Verschütteten soll etwa beigebracht werden, wie sie in Interviews für | |
Zeitungen und das Fernsehen die Kontrolle behalten und wie sie sich | |
verhalten sollen, wenn sie auf eine Frage nicht antworten möchten. "Wir | |
werden sie auch darin schulen, vor einem Interview die Regeln festzulegen", | |
sagte Iturra. Seinen Worten zufolge sind sich die Verschütteten ihrer | |
Bekanntheit in den Medien bereits jetzt bewusst. "Einige reden schon davon, | |
ein Buch zu schreiben." Nach ihrer Befreiung sei es aber trotz des zu | |
erwartenden Ansturms der Medien wichtig, dass sie wieder ein normales Leben | |
haben und das Erlebte hinter sich lassen, sagte er. | |
22 Sep 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Erfolgreiche Rettung nach Minen-Unfall: „Es lebe Chile, verdammte Scheiße!“ | |
Noch nie haben Menschen so lange unter Tage überlebt. Nun feiert das ganze | |
Land die Rettung der verschütteten Bergarbeiter: Viel früher als gedacht | |
und in einer genau geplanten Aktion. | |
Verschüttete Minenarbeiter in Chile: Der weinende Berg | |
Seit rund sieben Wochen hoffen 33 Männer auf Rettung. Mit ihnen bangen die | |
Nation und ein Camp. Ein Besuch in der Zeltstadt der Angehörigen. | |
Verschüttete Bergleute in Chile: Der unerhörte Gewerkschaftssekretär | |
Elf Jahre lang warnte der Bergmann Javier Castillo vor einer Katastrophe in | |
der chilenischen Kupfermine San José - vergeblich. Die Profitgier der | |
Minenbetreiber war stärker. | |
Eingeschlossene Bergarbeiter in Chile: Den Präsidenten um Wein gebeten | |
Im Fall der eingeschlossenen Bergleute in Chile soll nun die Bohrung eines | |
Rettungsschachts beginnen. Für einige von ihnen wird die Verschüttung zum | |
unfreiwilligen Alkohol-Entzug. | |
Drama um Bergleute in Chile: Tief unter der Erde | |
In 688 Metern Tiefe warten 33 chilenische Bergleute in der Atacama-Wüste | |
auf Rettung. Die aber könnte dauern - bis Dezember. |