# taz.de -- Kommentar Hartz-IV-Neuregelung: Nicht nur eine Frage der Menschenw�… | |
> Im alten Hartz-IV-Regelsatz waren noch Beträge für Alkohol und Zigaretten | |
> enthalten. Diese Posten einfach zu streichen, riecht gewaltig nach einem | |
> willkürlichen Rechentrick. | |
Bild: Nicht nur Gummistiefel, auch orthopädische Schuhe dürfen Hartz-IV-Empf�… | |
Fünf Euro mehr für Erwachsene, keinen Cent mehr für Kinder: So viel ist | |
dieser Regierung also die Würde von Arbeitslosen und ihren Familien wert. | |
Das ist nicht nur dreist, es lässt auch beunruhigende Schlüsse auf die | |
Empathiefähigkeit in Deutschland zu. Wir leben in einem der reichsten | |
Länder der Erde, in dem vor über 120 Jahren das Sozialversicherungssystem | |
etabliert wurde. Doch in den letzten Wochen und Monaten gab es hierzulande | |
nicht einmal den Ansatz einer Debatte darüber, was ein Mensch braucht, um | |
in Würde zu leben und an dieser Gesellschaft teilhaben zu können. | |
Bekommt man mit 80 Euro im Monat ein Kind satt? Reichen 300 Euro im Jahr | |
aus, um Heranwachsenden die Jacken, Pullover, Hosen und Schuhe zu ersetzen, | |
aus denen sie in null Komma nichts wieder herauswachsen? Über solche Fragen | |
hätte man debattieren müssen. Stattdessen wurden sie auf dem Altar von | |
Haushaltsdisziplin und Lohnabstandsgebot geopfert. | |
Die Regierung hat die politisch hoch umstrittene Schuldenbremse im | |
Grundgesetz verankert und unternimmt seit Jahren nichts gegen die - | |
wirtschaftspolitisch gewollte - Ausweitung des Niedriglohnsektors. Deshalb | |
dürfen Hartz-IV-Empfänger jetzt nicht mehr Geld erhalten, lautet die | |
Begründung für den Geiz von oben. Es ist eine perfide Strategie: Erst | |
schafft man unumstößliche Sachzwänge, und dann beruft man sich auf sie, um | |
ein harsches Sparprogramm zu rechtfertigen. | |
Dabei wären höhere Hartz-IV-Sätze nicht nur eine Frage der Menschenwürde. | |
Oft genug hält der zu niedrige Hartz-IV-Satz die Menschen von | |
Arbeitsplätzen und Bildung fern. Etwa wenn sie auf dem Land leben, wo der | |
Bus nur zweimal am Tag fährt, und sie kein Geld haben, sich ein Auto zu | |
leisten, das für die Fahrt zu einem neuen Arbeitsplatz nötig wäre. Oder | |
wenn Kinder nicht mehr aufs Gymnasium gehen können, weil die Kommune die | |
Gebühren für den Schulbus nur bis zur 10. Klasse übernimmt. Da scheitert | |
der soziale Aufstieg an Cent-Beträgen. | |
Diese Regierung muss aufpassen, dass ihre Hartz-IV-Entscheidung nicht | |
erneut vor dem Bundesverfassungsgericht landet. Karlsruhe hat zwar nicht | |
verfügt, dass die Regelsätze steigen müssen, aber das Gericht hat eine | |
sachgerechte, transparente Neuberechnung ohne Abschläge "ins Blaue hinein" | |
verlangt. Im alten Regelsatz waren noch Beträge für Alkohol und Zigaretten | |
enthalten. Diese Posten einfach zu streichen, um Geld zu sparen, riecht | |
jedenfalls gewaltig nach einem willkürlichen Rechentrick. | |
26 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
Eva Völpel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuregelung von Hartz IV: Sanktionen drohen schneller | |
Jobcenter-Mitarbeiter können Arbeitslose laut dem neuen Gesetzentwurf | |
einfacher und schneller sanktionieren. Auch sonst ändert sich einiges für | |
die Hartz-IV-Bezieher. | |
Nur fünf Euro mehr Hartz IV: Mineralwasser statt Bier | |
Arbeitsministerin von der Leyen erhöht die Hartz-IV-Regelsätze für | |
Erwachsene um nur fünf Euro - und streicht die Ausgaben für Alkohol und | |
Tabak. |