# taz.de -- Kommentar Moskaus Bürgermeister: Eine Staatspartei zerlegt sich | |
> Präsident Medwedjew hat zwar mit dem Durchgreifen seine Stellung | |
> gestärkt. Doch nur vordergründig, denn hinter den Kulissen tobt der Kampf | |
> um die Macht in der Staatspartei. | |
Bild: Mächtiges Paar im Causal-Look: Juri Luschkow und seine Frau Elena Baturi… | |
Mit einem Paukenschlag ging die Ära des langjährigen Bürgermeisters von | |
Moskau, Juri Luschkow, zu Ende. Von China aus schickte Kremlchef Dmitri | |
Medwedjew den störrischen Stadtvorsteher nach 18 Jahren mit Schimpf und | |
Schande in den Ruhestand. | |
Der Konflikt zwischen Kreml und Bürgermeister hatte sich über Wochen | |
hingezogen, er hätte jedoch auch versöhnlicher ausgehen können. Denn auch | |
in Ungnade gefallene Amtsträger lässt der Kreml nur selten im Regen stehen: | |
Das gebietet allein die Solidarität der Herrschenden und das Wissen, dass | |
das gleiche Schicksal eines Tages jeden ereilen kann. Wer in Russland hat | |
auf dem Weg nach oben schon eine weiße Weste behalten? | |
Doch der selbstherrliche Stadtvordere Juri Luschkow hatte den Bogen | |
überspannt. Nicht die Korruption, die ihm nun vorgeworfen wird, hat ihm das | |
Genick gebrochen. Wäre dies der Grund für die Entlassung gewesen, müsste | |
sich die russische Bürokratie auf der Stelle selbst auflösen. Luschkow hat | |
schlicht die Gesetze der russischen Machtvertikale missachtet. Dem | |
Kremlchef Schwäche vorzuhalten und Wladimir Putin als einzig wahren | |
Herrscher herauszuheben, verstößt nicht nur gegen die formale Hierarchie. | |
Es unterläuft auch die Absprachen, mit denen Premier Putin und Medwedjew | |
Russland noch mindestens 14 Jahre lang regieren wollen. | |
Vordergründig hat der Präsident durch sein hartes Durchgreifen seine | |
Stellung gestärkt. Der Kampf um die Macht, der in den Reihen der | |
Staatspartei Vereinigtes (VR) Russland tobt, deutet aber darauf hin, dass | |
die Einigkeit bröckelt. Um den Parteigenossen Luschkow in die Knie zu | |
zwingen, verletzte der Kreml auch sein Gebot, Streitigkeiten und | |
Verteilungskämpfe nicht in der Öffentlichkeit auszutragen. | |
Dieser Damm ist nun gebrochen; das Beispiel dürfte in den Regionen Schule | |
machen. Schon jetzt bröckelt die Machtvertikale. Die Staatspartei | |
demontiert sich selbst. | |
28 Sep 2010 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Helge Donath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Machtkampf in Russland: Luschkow aus dem Amt gejagt | |
Der Kreml sucht die offene Konfrontation mit Juri Luschkow, nachdem er | |
wochenlang eine Schmutzkampagne gegen den Moskauer OB und dessen Frau | |
geführt hatte. | |
Machtkampf in Russland: Medwedew feuert Moskauer OB | |
Russlands Präsident Medwedew hat den Moskauer Bürgermeister entlassen. Seit | |
langem hatte er sich mit ihm überworfen. Ihm wird Korruption vorgeworfen. |