| # taz.de -- Kommentar 15 Jahre Haus Schwarzenberg: Modellfall für Hausprojekte… | |
| > Auch die antikommerziell geprägte linke Projektszene muss lernen, dass es | |
| > ohne Eigentumsrechte bald nicht mehr viel zu feiern gibt. | |
| Bild: Das Stahlmonster im Innenhof des Projekthauses. | |
| Es gibt einen Grund zu feiern. 15 Jahre schon wird das Haus Schwarzenberg | |
| von Kulturprojekten genutzt. Direkt am Hackeschen Markt, zwischen Starbucks | |
| und H&M. Mit seiner Mischung aus blätterndem Putz, rostigen Skulpturen und | |
| bunter Kunst wirkt das Haus Schwarzenberg wie das perfekte | |
| Nachwende-Mitte-Memorial. Tatsächlich ist es mehr: ein Musterbeispiel für | |
| alle Hausprojekte. | |
| Wenn sie ihre kleine Utopie sichern wollen, hilft nur eins: Sie müssen das | |
| Verfügungsrecht über ihre Immobilie bekommen. Die Schwarzenberg-Nutzer | |
| konnten in der entscheidenden Phase erst ein paar Politiker und über diese | |
| die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Mitte für sich gewinnen, die das | |
| Gebäude kaufte. Dieser Weg war nur einer von vielen möglichen. Entscheidend | |
| war das Ziel. Das Haus wurde langfristig vor dem Verwertungsdruck des | |
| Immobilienmarktes geschützt. | |
| Wie wichtig das ist, ist ein paar hundert Meter weiter im Kunsthaus | |
| Tacheles zu sehen. Als dessen Nutzer Ende der 90er Jahre einen wahnsinnig | |
| günstigen Zehn-Jahres-Vertrag ergattert hatten, wurde auch dort gefeiert. | |
| Zehn Jahre, das schien eine lange Zeit. Wie dramatisch die Lage danach sein | |
| kann, ist heute unübersehbar. Längst droht wieder die Räumung. | |
| Auch das Haus Schwarzenberg ist nicht für alle Zeiten geschützt. Das | |
| Projekt muss darauf vertrauen, dass die Wohnungsbaugesellschaft landeseigen | |
| bleibt und nicht das Interesse verliert. Für alle, die es ganz sicher haben | |
| wollen, bleibt nur eine Lösung: Sie müssen irgendwie die Eigentumsrechte am | |
| Objekt erwerben. Eine Einsicht, mit der sich die antikommerziell geprägte | |
| linke Projekteszene leider nur schwer anfreunden kann. | |
| 15 Oct 2010 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Crowdfunding | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haus Schwarzenberg in Berlin: Bloch braucht neue Körperteile | |
| Das Alternativ-Projekt in Berlin-Mitte sammelt per Crowdfunding Geld für | |
| ein lädiertes Stahlmonster. Es ist eines der Markenzeichen des Hauses. | |
| Kulturhaus Schwarzenberg in Berlin-Mitte wird 15: Das wundersame Überleben der… | |
| Ein einziges Haus am durchgentrifizierten Hackeschen Markt sieht noch aus | |
| wie nach dem Krieg. Hier feiert die vor 15 Jahren gegründete "Freie | |
| Republik Haus Schwarzenberg" Geburtstag. |