Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Aufmerksamkeit für eigene Arbeitsbelastung: Britische Polizisten t…
> In Manchester hat die Polizei 24 Stunden lang ihre Arbeit auf Twitter
> beschrieben. Die Beamten wollen so sich gegen Budgetkürzungen wehren.
Bild: Die Einsätze der Polizei in Manchester sind vielfältig.
LONDON dapd | Die Polizei im Großraum Manchester hat einen modernen Weg
gefunden, um auf ihre Arbeitsbelastung aufmerksam zu machen: 24 Stunden
lang wird jede einzelne Aktivität über den Kurzmitteilungsdienst Twitter
verbreitet.
Kriminalität mache zwar einen Großteil der polizeilichen Arbeit aus, "aber
wir tun noch eine Menge nebenbei", sagte Polizeipräsident Peter Fahy in
einer auf YouTube verbreiteten Erklärung.
In den Twitter-Dienst der Beamten in Manchester schafften es seit
Donnerstagmorgen unter anderem die Festnahme eines aggressiven Ladendiebs
und ein Mann, der offenbar an einer Bushaltestelle eingeschlafen war.
"Verwirrter Mann berichtet, dass sein Fernseher nicht funktioniert", heißt
es in einem anderen Tweet.
Nicht berichtet wird über Vorfälle, wenn dadurch die Sicherheit von
Personen bedroht sei, wie eine Sprecherin mitteilte.
Die Twitter-Kampagne war von Donnerstag- bis Freitagmorgen geplant und
sollte angesichts geplanter Budgetkürzungen ein Licht auf die vielfältigen
Aufgaben und Einsätze der Polizei werfen.
Beim Kurzmitteilungsdienst kommen die Tweets der Polizisten an.
"[1][Manchester Police]" und "[2][#gmp24]" sind zwei beliebte Hashtags
geworden. Ob die Polizei in der Twitter-Community ernst genommen wird, ist
eine andere Frage.
15 Oct 2010
## LINKS
[1] http://twitter.com/#!/search/Manchester%20Police
[2] http://twitter.com/#!/search/%23gmp24
## ARTIKEL ZUM THEMA
Twitter und die Werbung: Wodka für mehr Speed
Twitter-Gründer Biz Stone wurde von einem Spirituosenhersteller für einen
Werbespot verpflichtet. Bei Twitter selbst lassen die Reklame-Umsätze
weiter zu wünschen übrig.
Wie US-Behörden Facebook nutzen: Eigene Abteilung zum Schnüffeln
US-Heimatschutz- und Einwanderungsbeamte überwachten gezielt Facebook,
Twitter und andere Netze. Das zeigen Papiere, die Bürgerrechtler
herausklagten.
Hetzjagd nach RTL2-Show "Tatort Internet": Am Rande der Legalität
RTL2 verfolgte mutmaßliche Kinderschänder und verpixelte deren Gesichter.
Trotzdem war es für Internetnutzer leicht, ihren Klarnamen herauszufinden.
Buch über Twitter: Hallo, Kurzer
Holzmedien über das Netz: Es sieht aus wie von der Tanke, ist aber
Literatur - das erste deutsche Twitter-Buch. Immerhin hat es mehr als 140
Zeichen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.