# taz.de -- Kommentar Röttgen-Wahl: Das Scherbengericht | |
> Die CDU-Basis in Nordrhein-Westfalen hat schlicht genug von immer neuen | |
> Affären der Landespartei. Die Wahl Röttgens ist die Abrechnung. Der muss | |
> jetzt aufräumen. | |
Bild: Kaum ein Politiker hat so schnell so viele politische Freunde verloren wi… | |
Die CDU-Basis in Nordrhein-Westfalen kürt Bundesumweltminister Norbert | |
Röttgen zum neuen Parteichef: Für die Spitze der eigenen Landespartei kommt | |
dieses Ergebnis einem Misstrauensvotum gleich. Denn ursprünglich hatte die | |
Düsseldorfer Parteizentrale die Mitgliederbefragung angesetzt, um der Basis | |
die Möglichkeit zu geben, so mit dem Fehlstart der Bundesregierung und | |
damit auch mit Umweltminister Röttgen abzurechnen. Stattdessen geriet das | |
Votum zur Abstimmung gegen die Führung der Landespartei selbst. | |
Die CDU-Basis in Nordrhein-Westfalen hat schlicht genug von immer neuen | |
Affären und Affärchen der Landespartei. Und sie hat verstanden, dass die | |
CDU im größten Bundesland derzeit nicht regierungsfähig ist. In Umfragen | |
dümpelt sie bei 30 Prozent, und Rüttgers einstiger Partner FDP droht im | |
Nirwana der außerparlamentarischen Opposition zu verschwinden. Krafts | |
rot-grüne Minderheitsregierung dagegen könnte bei Neuwahlen dank der Grünen | |
auf eine absolute Mehrheit hoffen. | |
Der neue Parteichef Norbert Röttgen wird jetzt intern aufräumen und die | |
Scherben kitten müssen. Viele im Parteiapparat fürchten um ihre Jobs. | |
Galionsfiguren wie Landesgeneral Andreas Krautscheid werden ihren Posten | |
wohl räumen müssen. | |
Inhaltlich gab es keine großen Unterschiede zwischen Röttgen und seinem | |
Kontrahenten Armin Laschet. Der Landesvorsitzende müsse in Düsseldorf | |
präsent sein, um schnell gegen SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft | |
antreten zu können - so lautete das Hauptargument der Röttgen-Gegner. | |
Röttgen kann sich jetzt Zeit mit der Entscheidung lassen, wohin er den | |
Landesverband der CDU führen will. Denn derzeit fühlt sich die | |
Minderheitsregierung in Düsseldorf so stark, dass sie der Opposition mit | |
Neuwahlen droht - und nicht umgekehrt. | |
1 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Andreas Wyputta | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Der neue NRW-CDU-Chef Röttgen: Der Solitär aus Berlin | |
Im Atomstreit unterlegen, in der Partei isoliert: Norbert Röttgen stand | |
einsam da. Jetzt hat ihn die Mitgliederbefragung in NRW gerettet, obwohl er | |
keine Wirtshausreden hält. | |
Röttgen soll NRW-CDU anführen: Abrechnung mit dem System Rüttgers | |
Norbert Röttgen hat sich gegen das Establishment der Landes-CDU | |
durchgesetzt. Das hatte für Armin Laschet als "Düsseldorfer Lösung" | |
geworben. |