# taz.de -- Streit zwischen Russland und Japan: Medwedjews Insel-Visite erbost … | |
> Nach einem Besuch des russischen Präsidenten auf den Kurilen hat Japan | |
> seinen Botschafter aus Moskau abberufen. Damit hat ein alter Streit einen | |
> neuen Höhepunkt erreicht. | |
Bild: Ein Mann, ein Geschütz: Medwedjew auf Kunashir. | |
Eine Stippvisite des russischen Präsidenten Dmitri Medwedjew auf der | |
Südkurilen-Insel Kunaschir (japanisch: Kunashiri) hat in Tokio für | |
erhebliche Verstimmung gesorgt. Am Dienstag rief Japan seinen Botschafter | |
auf unbestimmte Zeit zu Konsultationen aus Russland ab. | |
Anfang der Woche hatte der Kremlchef auf der von Russland beherrschten | |
Insel Kunaschir einen dreistündigen Zwischenstopp eingelegt. Es war der | |
erste Besuch eines russischen Staatsoberhauptes auf dem Archipel, den die | |
UdSSR nach der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg annektierte. Die | |
Inseln Kunaschir, Iturup, Shikotan und die Gruppe der Habomai-Inseln | |
betrachtet Japan nach wie vor als seine "nördlichen Territorien". Wegen des | |
Konfliktes um die vier südlichen Kurilen-Inseln befinden sich Russland und | |
Japan formell immer noch im Kriegszustand. | |
Bislang scheiterte der Abschluss eines Friedensvertrags am Streit um die | |
nördlichen Territorien. Japans Anspruch auf die Inselgruppe belastet seit | |
Ende des Weltkrieges die Beziehungen zu Russland, die daher nie über ein | |
fragiles Miteinander hinauskamen. | |
Offiziell galt der Besuch des Präsidenten auf dem Eiland Kunashiro der | |
Inspektion eines geothermischen Kraftwerks und einer fischverarbeitenden | |
Fabrik. Russland erhebt zwar den Anspruch auf die Südkurilen, die Region | |
wurde jedoch seit Jahrzehnten von Moskau vernachlässigt. Trotz eines vor | |
vier Jahren aufgelegten Investitionsprogramms befinden sich Infrastruktur | |
und Lebensumwelt der 7.000 Inselbewohner in einem beklagenswerten Zustand. | |
Davon konnte sich auch der Präsident überzeugen, der auf einer | |
Schotterstrasse in einem japanischen Jeep die Insel kurz bereiste. | |
Wirtschaftlich sind die Südkurilen längst in die japanische Wirtschaft | |
integriert. Iturup und Kunashiri werden auch von Japan aus versorgt, da der | |
Nachschub aus Russland nicht störungsfrei verläuft. Vor allem Fisch und | |
Meeresfrüchte liefern die russischen Fischer nach Japan. | |
Das verleiht dem demonstrativen Blitzbesuch des Kremlchefs denn auch einen | |
merkwürdig anachronistischen Anstrich. Eigentlich war die Reise auf den | |
Archipel schon vor einem Monat geplant, wurde aber wegen ungünstiger | |
Wetterverhältnisse abgesagt. Japan reagierte bereits auf das Ansinnen | |
erbost. Das russische Außenministerium konterte unterdessen, der russische | |
Präsident müsse niemanden um Genehmigung bitten, wenn er das eigene Land | |
bereise. Gleiches verlautete auch gestern aus dem Außenministerium. | |
Im Kreml wurde überdies laut über eine weitere Visite Medwedjews auf den | |
Südkurilen nachgedacht, nachdem der Statthalter des Präsidenten im Fernen | |
Osten den Kremlchef dazu ermuntert hatte. Präsident Medwedjew scheint für | |
den Präsidentschaftswahlkampf mit national-patriotischer Unbeugsamkeit | |
Punkte sammeln zu wollen – wie sein Wladimir Putin. Trotz der verbalen | |
Scharmützel wollen sich Japans Regierungschef Kann und Präsident Medwedjew | |
auf dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) | |
Mitte November in Japan treffen. | |
2 Nov 2010 | |
## AUTOREN | |
Klaus-Helge Donath | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nachruf auf Wiktor Tschernomyrdin: Der Kompromisskünstler | |
Russlands Ex-Regierungschef Wiktor Tschernomyrdin ist mit 72 Jahren | |
gestorben. Von ihm stammt der Satz: "Welche Partei wir auch gründen, heraus | |
kommt immer die KPdSU." | |
Machtkampf in Russland: Medwedew feuert Moskauer OB | |
Russlands Präsident Medwedew hat den Moskauer Bürgermeister entlassen. Seit | |
langem hatte er sich mit ihm überworfen. Ihm wird Korruption vorgeworfen. |