# taz.de -- Deutschland erhöht Hilfsgelder: Cholera breitet sich in Haiti rasa… | |
> 650 Tote, mehr als 7.000 Erkrankte und 10.000 Infizierte - Haiti bekommt | |
> den Cholera-Erreger nicht in den Griff. Auch die Hauptstadt ist | |
> betroffen. | |
Bild: Freiwilliger Helfer in Archaie, Haiti. | |
PORT-AU-PRINCE dpa/afp/taz | Die Cholera fordert in Haiti immer mehr Opfer. | |
Nach einem Bericht der haitianischen Journalistenorganisation AlterPresse | |
vom Mittwochabend stieg die Zahl der Toten im ganzen Land auf über 650. | |
Mehr als 10.000 Infizierte seien seit dem Ausbruch der Seuche am 19. | |
Oktober registriert worden, hieß es in dem Bericht, der sich auf jüngste | |
Angaben des Gesundheitsministeriums beruft. | |
Die meisten Opfer gebe es im Department Artibonite, wo die Krankheit vor | |
gut drei Wochen ausgebrochen war. Dort starben den Angaben zufolge 450 | |
Menschen, über 7.300 sind erkrankt. Die übrigen Opfer verteilen sich auf | |
den Rest des Landes. | |
Im Randgebiet der Hauptstadt Port-au-Prince mit ihren über drei Millionen | |
Einwohnern wurde bisher ein Cholera-Toter registriert. Allerdings stand die | |
letzte Bestätigung für den Cholera-Erreger nach Angaben der Ärzte ohne | |
Grenzen (MSF) noch aus. Gleichwohl gebe die Situation schon jetzt Anlass zu | |
großer Sorge. In den Slums der Hauptstadt verfügen die Menschen weder über | |
sauberes Wasser noch über Toiletten. | |
Deutschland stellt deswegen zusätzliche Hilfsgelder in Höhe von 200.000 | |
Euro zur Verfügung. Die Mittel würden in den betroffenen und gefährdeten | |
Gebieten im Département Central sowie in der Hauptstadt Port-au-Prince zur | |
Trinkwasseraufbereitung und für Hygienemaßnahmen eingesetzt, teilte das | |
Auswärtige Amt am Donnerstag in Berlin mit. | |
Bereits unmittelbar nach dem Cholera-Ausbruch hätten vor Ort tätige | |
deutsche Hilfsorganisationen aus Mitteln der deutschen Erdbebenhilfe erste | |
Beiträge zur Cholerabekämpfung geleistet. Insgesamt unterstützte das | |
Auswärtige Amt nach eigenen Angaben Haiti im laufenden Jahr mit 5,3 | |
Millionen Euro. | |
Eine Anfang November veröffentlichte Untersuchung von Stuhl-, Blut- und | |
Wasserproben durch das US-amerikanische Zentrum für Seuchenkontrolle (CDC) | |
ergab, dass die in Haiti aufgetauchten Cholera-Erreger mit Stämmen | |
identisch sind, wie sie in Südasien vorkommen. Haitianische Medien | |
berichten, UN-Soldaten des nepalesischen Kontingents könnten die Krankheit | |
nach Haiti mitgebracht haben. Die nepalesischen Soldaten sind mittlerweile | |
abgelöst worden. | |
Port-au-Prince liegt seit einem schweren Erdbeben im Januar in Trümmern. | |
Über eine Million Obdachlose leben nach wie vor in provisorischen | |
Zeltlagern, in denen es aber sauberes Wasser und Toiletten gibt. Für | |
mehrere hunderttausend Kinder, die dort und in den Armenvierteln leben, | |
werde jetzt jedoch die Cholera-Gefahr immer größer, warnte Unicef am | |
Mittwoch. Cholera ist hochansteckend. Sie verbreitet sich vor allem über | |
Wasser und Nahrung, verursacht heftigen Durchfall und Erbrechen und kann | |
innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt | |
wird. | |
11 Nov 2010 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
UN-Bericht zur Cholera-Epidemie in Haiti: Blauhelme brachten die Cholera | |
Experten stellen fest, was die Haitianer immer glaubten: Der Cholera- | |
Erreger kam aus Südasien. Er verbreitete sich wegen Schlamperei und | |
mangelnder Hygiene. | |
Verdacht gegen UN-Blauhelme: Stammt Cholera in Haiti aus Nepal? | |
Laut einer US-Untersuchung sind die Erreger der Cholera in Haiti mit | |
Stämmen aus Südasien identisch. Das lenkt den Verdacht auf nepalesische | |
Soldaten. | |
Trinkwasser wird Luxusgut: Haiti in den Zeiten der Cholera | |
Sauberes Wasser ist für die meisten Menschen in Haiti unerschwinglich. Die | |
Erdbebenopfer in Zeltstädten sind noch am besten dran. | |
Cholera-Epidemie nach dem Erdbeben: Fast 300 Seuchentote in Haiti | |
Trotz weiterer Todesfälle und Ausbreitungsgefahr ist die Grenze zu der | |
Dominikanischen Republik wieder offen und die Wahlen Ende November sollen | |
stattfinden. |