# taz.de -- Hamburger Koalition zerbrochen: Schwarz-Grün gibt's nicht mehr | |
> Die Grünen kündigen die Koalition mit der CDU auf. Sie erklären den | |
> Neustart mit von-Beust-Nachfolger Christoph Ahlhaus für gescheitert und | |
> streben Neuwahlen im Februar an. | |
Bild: Gehen künftig getrennte Wege: Noch-Schulsenatorin Christa Goetsch (Grün… | |
HAMBURG dapd | Die schwarz-grüne Koalition in Hamburg ist gescheitert. Die | |
GAL will das Bündnis mit der Union beenden. "Wir streben Neuwahlen an", | |
sagte Fraktionschef Jens Kerstan am Sonntag in der Hansestadt. 100 Tage | |
nach dem Rücktritt des Ersten Bürgermeisters Ole von Beust und dem Wechsel | |
zu Christoph Ahlhaus (beide CDU) müsse die Partei feststellen, "dass dieser | |
Neustart nicht gelungen ist". | |
Die schwarz-grüne Koalition in Hamburg ist das erste und bislang einzige | |
Bündnis dieser Art auf Länderebene. "Der gemeinsame Geist und die große | |
Verlässlichkeit, die diese Koalition bis zum Sommer getragen haben, sind | |
verflogen", sagte Grünen-Landeschefin Katharina Fegebank. Sie fügte hinzu: | |
"Für einen weiteren Neustart sehen wir keine Chance, weil es keine | |
hinreichenden Gemeinsamkeiten mehr gibt, eine für Hamburg gute | |
Regierungsarbeit zu leisten." | |
Am Samstagabend hatten sich die Grünen auf einer Klausurtagung mit dem | |
Zustand der Koalition beschäftigt. Entsprechende Beschlüsse von Fraktion | |
und Landesvorstand fielen einstimmig. "Wir sind überzeugt, das Neuwahlen | |
das ehrlichste Angebot an die Stadt sind", sagte Fegebank. | |
Nach Angaben der Grünen wurde Bürgermeister Ahlhaus am Sonntag über die | |
Entwicklung informiert. "Er hat das zur Kenntnis genommen", sagte | |
Bildungssenatorin Christa Goetsch. "Die Abstimmungen und Absprachen waren | |
nicht mehr belastbar. So kann man nicht regieren", sagte sie. | |
Am 13. Dezember soll sich eine Landesmitgliederversammlung mit dem Ausstieg | |
aus der Koalition beschäftigen, zwei Tage später soll die Bürgerschaft über | |
einen entsprechenden Antrag abstimmen. Neuwahlen könnten laut GAL am 20. | |
Februar stattfinden. Fegebank betonte: "Wir schließen keine Koalition aus." | |
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach hat das Ende der | |
schwarz-grünen Koalition in Hamburg begrüßt. "Hamburg zeigt, dass es kein | |
hinreichendes Maß an politischen Gemeinsamkeiten zwischen der CDU und den | |
Grünen gibt", sagte Bosbach am Sonntag Spiegel Online. Der Innenexperte, | |
der als Kritiker von Schwarz-Grün gilt, räumt dem Modell auf Bundesebene | |
kaum noch Chancen ein. | |
"Hamburg ist nun wirklich kein Indiz dafür, dass Schwarz-Grün ein | |
Erfolgsmodell wäre", sagte Bosbach. "Ich kann mich nur wundern, wenn manche | |
meiner Kollegen immer noch ernsthaft der Ansicht sind, wir könnten im Bund | |
mit den Grünen eine tragfähige Regierung schmieden." | |
Zwischen GAL und CDU gibt es bereits seit längerem immer wieder Streit. Am | |
Mittwoch hatte Finanzsenator Carsten Frigge (CDU) in der Bürgerschaft | |
seinen Rücktritt erklärt. Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft Mainz | |
im Zusammenhang mit der unzulässigen Verwendung von Mitteln der | |
CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. Es ist bereits der sechste Wechsel | |
in der Hamburger Regierung in diesem Jahr. | |
Lange Zeit galt Beust als Garant des Bündnisses. Nach dem Rücktritt des | |
Christdemokraten im Sommer hatte sich die GAL zwar mehrheitlich | |
entschlossen, dessen Nachfolger Ahlhaus zu unterstützen. Viele | |
GAL-Mitglieder hätten aber bereits diese Gelegenheit gerne zum Ausstieg aus | |
dem Bündnis genutzt. | |
1 Jan 1970 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wahlkampf: Grüne sehen nicht mehr so schwarz | |
Nach dem Aus der Koalitions in Hamburg sinken die Chancen für Grün-Schwarz | |
in Berlin. Die Wähler wollen lieber Rot-Grün. | |
Diskussionen nach Frigge-Rücktritt: "Koalition noch nicht überm Berg" | |
Nach dem Rücktritt von Finanzsenator Frigge diskutiert Hamburg über die | |
Fortsetzung der schwarz-grünen Koalition. SPD und Linkspartei, sowie der | |
DGB forderten Neuwahlen. | |
Hamburgs Finanzsenator und die 400.000 Euro: "Nicht mit dem Amt vereinbar" | |
Ermittlungen in Mainz, eine Ladung vor den Untersuchungsausschuss: Jetzt | |
tritt der Hamburger Finanzsenator Frigge zurück. SPD fordert Neuwahlen. |