# taz.de -- FDP kriegt's nicht kleingeredet: Maulwurf Metzner soll gehen | |
> Zunächst wollte die FDP an Helmut Metzner festhalten, der Interna an die | |
> US-Botschaft verraten hat. Jetzt wird über seinen Abgang aus der | |
> Parteizentrale verhandelt. | |
Bild: Guido Westerwellles ehemaliger Büroleiter soll jetzt wohl doch ganz gehe… | |
BERLIN taz | Nun soll der Maulwurf gehen: Während die FDP-Spitze nach außen | |
bemüht ist, den Fall Helmut Metzner kleinzureden, wurden in der Partei | |
Gespräche mit einem Anwalt Metzners über die Auflösung seines Vertrages | |
geführt. "Diese Gespräche könnten zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses | |
führen", hieß es am Mittwochvormittag noch. Später wurde es offiziell: | |
Metzner muss gehen. | |
Durch die Enthüllungen von Wikileaks war letzte Woche herausgekommen, dass | |
eine "gut platzierte Quelle" aus der FDP der amerikanischen Botschaft | |
Informationen aus den Koalitionsverhandlungen übermittelt hatte. Einige | |
Tage später stellte sich Guido Westerwelles Büroleiter in der | |
Parteizentrale Metzner als diese heraus. Zur Zeit der | |
Koalitionsverhandlungen leitete Metzner dort die Abteilung Strategie und | |
Kampagnen, der damalige Generalsekretär Dirk Niebel war sein Chef. Auf die | |
Frage, ob und ab wann Niebel von den Berichten Metzners an die | |
amerikanische Botschaft wusste, antwortete der Entwicklungsminister der taz | |
ausweichend: "Teil seiner Aufgaben war es, Kontakt zu ausländischen | |
Vertretungen zu halten. Diese Aufgaben hat er wahrgenommen", sagte Niebel. | |
Innerhalb der FDP wurde in den Vortagen betont, Metzner habe nur | |
erweitertes "Zeitungswissen" weitergegeben. Dennoch hätten sich seine | |
Tätigkeiten "im Grenzbereich" des Erlaubten befunden, hieß es. Als | |
Büroleiter Westerwelles wurde Metzner entmachtet, weil er sich nach den | |
Wikileaks-Enthüllungen nicht frühzeitig als Informant geoutet hat und es | |
damit an Vertrauen fehle. | |
Dass Metzner nun entgegen früheren Äußerungen die Parteizentrale verlassen | |
soll, liegt an seinen öffentlichen Äußerungen vom Wochenende. In der Bams | |
hatte er gesagt, er müsse seine "Existenz sichern", deshalb habe er einen | |
Anwalt eingeschaltet. Das hat die FDP-Spitze vergrätzt. Die Entscheidung | |
ist indes umstritten. Aus Parteikreisen heißt es, die Entscheidung sei | |
"eine Sauerei". Metzner sei unschuldig fallen gelassen worden. | |
8 Dec 2010 | |
## AUTOREN | |
Gordon Repinski | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Zwischen Wikileaks und Westerwelle: Opfer im Hauptstadtzirkus | |
Helmut Metzner war Westerwelles Büroleiter – und Quelle für die | |
US-Depeschen, die Wikileaks enthüllte. Die große Aufregung über den Fall | |
kostete dem Mann die Karriere. | |
FDP-Spitzelaffäre: Maulwurf hatte Zugriff auf Geheimakten | |
Was wusste Helmut Metzner alles? Der Ex-FDP-Mann, der den USA Informationen | |
zuspielte, hatte offenbar Zugang zu geheimen Unterlagen. Unterdessen meldet | |
sich Wolfgang Kubicki zu Wort. | |
Nach Wikileaks-Enthüllungen: Aufklärung in "Maulwurf-Affäre" gefordert | |
Die FDP nimmt Helmut Metzner, der der Kontakt für die US-Botschaft war, aus | |
der Schusslinie. Die Linkspartei will Informationen von Westerwelle. | |
FDP verteidigt US-Informanten: "Wir haben es nicht böse gemeint" | |
Die FDP will den Schaden begrenzen, der nach Bekanntwerden ihres redseligen | |
Informanten entsteht. Minister Dirk Niebel verteidigt die vertraulichen | |
Gespräche mit dem US-Botschafter. | |
FDP-Spion outet sich: Guidos Guillaume enttarnt | |
Der FDP-Spion aus den Wikileaks-Enthüllungen ist enttarnt - Westerwelles | |
Büroleiter Helmut Metzner versorgte die US-Botschaft mit Details der | |
Berliner Politik. |