# taz.de -- Kommentar Übernahme Hochtief: "Gute" und "schlechte" Spekulanten | |
> Recht günstig kommt der Baukonzern ACS an die stillen Reserven von | |
> Hochtief heran. Warum dürfen die Spanier das? Eine besonders seltsame | |
> Antwort hat die SPD gefunden. | |
Achtung, die Heuschrecke kommt! Der spanische Baukonzern ACS erdreistet | |
sich doch tatsächlich, die deutsche Konkurrenz Hochtief zu übernehmen. Das | |
Motiv ist auch recht schnöde: ACS will schlicht Kasse machen mit diesem | |
Deal. Kühl haben sich die Spanier ausgerechnet, dass Hochtief mehr wert | |
sein muss, als es der niedrige Aktienkurs nahe legt. Und Geld können die | |
Spanier gut gebrauchen: ACS ist hoch verschuldet, während Hochtief fast | |
schuldenfrei ist. | |
Billig kommt also ACS an die stillen Reserven von Hochtief heran. Warum | |
dürfen die Spanier das? Diese empörte Frage haben vor allem die | |
Sozialdemokraten aufgegriffen. Sie haben sogar eigens einen Gesetzentwurf | |
erarbeitet, um solche Übernahmen künftig zu erschweren. | |
Die SPD setzt dabei auf Abschreckung: Es soll teurer werden, eine | |
Aktiengesellschaft aufzukaufen. Die technische Lösung kann hier nicht | |
erläutert werden, denn sie führt tief ins Aktienrecht hinein. Aber die | |
Kernidee der SPD ist einfach: Eine Übernahme wird immer dann zu | |
kostspielig, wenn die bisherigen Aktionäre von den Kurssprüngen profitieren | |
dürfen, die eine Bieterschlacht auslöst. | |
Anders formuliert: Für die Sozialdemokraten gibt es gute und schlechte | |
Spekulanten. Gut sind die jetzigen Hochtief-Aktionäre. Schlecht sind die | |
Aktionäre von ACS. Dies ist eine seltsame Sicht auf die Börse. Auch die | |
jetzigen Hochtief-Aktionäre haben ihre Papiere nicht gekauft, um | |
altruistisch Gutes zu tun. Auch sie wollten und wollen Rendite sehen. | |
Sie hatten nur das Pech, dass andere Anleger die Hochtief-Zukunft nicht so | |
optimistisch sahen und der Börsenkurs derart dümpelte, dass ACS nun billig | |
zuschlagen kann. Die Spanier waren also weitsichtiger - warum sollten sie | |
dafür bestrafen werden? | |
4 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Ulrike Herrmann | |
## TAGS | |
Hochtief | |
Hochtief | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Spanischer Mutterkonzern braucht Geld: Filetierung von Hochtief gescheitert | |
Von der Immobilienkrise gebeutelt, braucht der spanische ACS-Konzern | |
dringend frisches Geld. Die deutsche Tochter Hochtief soll deshalb | |
„profitabler“ werden. | |
Kolumne Feindliche Übernahme: Die "Perle" Hochtief | |
Der marode spanische Baukonzern ACS kauft Hochtief. Wieder fällt ein | |
deutsches Traditionsunternehmen den Heuschrecken zum Opfer. Schlimm. Oder? | |
Übernahmeschlacht in der Baubranche: Hochtief ganz unten | |
Schwarzer Tag für Hochtief. Die feindliche Übernahme des größten deutschen | |
Baukonzerns rückt näher. Die spanische Firma ACS sichert sich über 30 | |
Prozent der Aktien. | |
ACS steigert Aktienanteil auf über 30 Prozent: Spanier können Hochtief übern… | |
Der Kampf scheint entschieden: Mit dem Überspringen der entscheidenden | |
Aktienmehrheit ist der Weg für die Übernahme von Hochtief durch ACS frei. | |
Im Mai könnte es soweit sein. |