# taz.de -- Kommentar Dioxin im Hühnerei: Kriminelle Energie im Hühnerei | |
> Keine Frage: Dioxinhaltige Rapsöle eines Biodieselproduzenten sind ins | |
> Futtermittel für Hühner gelangt. Die viel wichtigere Frage lautet: Wie | |
> kommt das Dioxin in die Biodieselherstellung? | |
Bild: Das versuchte Tierfutterfett wurde in mindestens vier Bundesländer gelie… | |
Kriminelle Vereinigung mit 21 Buchstaben? Richtig, Futtermittelindustrie! | |
Skandalmeldungen gehören zu dieser Branche wie der Zopf zu Karl Lagerfeld. | |
Jetzt wars mal wieder an der Zeit. | |
In Hühnereiern fand sich Dioxin, weil das Futter fürs Federvieh mit | |
verseuchten Fettabfällen aus der Biodieselherstellung gestreckt wurde. | |
Unsere Vorstellungskraft reicht schon lange nicht mehr aus, um uns ein Bild | |
von den Inhaltsstoffen des Viehfutters zu machen. Erinnern Sie sich noch an | |
Renate Künast berühmtes Reinheitsgebot, als vor elf Jahren die BSE-Krise | |
eskalierte? In unsere Tiere kommt nur Wasser rein, Getreide und Gras, sagte | |
sie. Denkste! | |
Tatsächlich werden Huhn, Schwein und Rind regelmäßig als Abfalleimer | |
genutzt, um Entsorgungskosten zu sparen. Manches davon ist sinnvoll. Warum | |
soll man die Molke aus der Käseproduktion oder die Trester der Brauereien | |
wegkippen? Datumsware, also abgelaufene Lebensmittel, werden aber ebenso zu | |
Futtermitteln verarbeitet wie Innereien und Abfälle aus der | |
Fischproduktion. Und auch Altöl aus Fritteusen gilt als lecker | |
Energiespender fürs liebe Vieh. | |
Jetzt also dioxinhaltige Rapsöle des Biodieselproduzenten Petrotec, | |
weiterverarbeitet von der eher kleinen Firma Harles und Jentzsch. Dass man | |
mit technischen Ölen Futtermittel veredelt, ist aber nur ein Teil des | |
Skandals. Die viel wichtigere Frage lautet: Wie kommt das Dioxin in die | |
Biodieselherstellung? Die ist nämlich rein chemisch betrachtet eher | |
unproblematisch, wenn man von den Pestiziden auf den Rapsfeldern absieht. | |
Also: Woher kommt das Ultragift? | |
Naheliegende Vermutung: Dem Rapsöl wurden dioxinhaltige Altlasten | |
untergemixt, um die sündteure Entsorgung zu sparen. Aber von wem? Von | |
Petrotec? Von Harles und Jentsch? Oder von einem Zwischenhändler? | |
Der "Fett-Spezialist" Harles und Jentsch zeigt sich bisher kooperativ. Auch | |
die Selbstanzeige der Firma spricht eher dafür, dass die Dioxinquelle | |
woanders zu suchen ist. Ein "natürlicher" Eintrag des Supergifts etwa durch | |
die Düngung mit belastetem Klärschlamm auf den Rapsfeldern oder über die | |
Abwindfahne einer Müllverbrennungsanlage ist eher unwahrscheinlich. | |
Gut möglich, dass sich dieser Futtermittelskandal noch in einen handfesten | |
Chemieskandal verwandelt. In den verseuchten Hühnereiern steckt vielleicht | |
mehr kriminelle Energie, als wir ahnen. | |
4 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Manfred Kriener | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Durchsuchungen im Dioxin-Skandal: Razzia bei den Giftmischern | |
Die Staatsanwaltschaft hat den Betrieb durchsucht, der 3.000 Tonnen | |
möglicherweise dioxin-verseuchtes Fett verkauft hat. Die Verbraucher sind | |
verunsichert. | |
Dioxin-Skandal zieht weitere Kreise: Straf-Androhung und Eier-Listen | |
Noch mal 139 Höfe gesperrt. NRW gibt erste Nummern bekannt, an denen | |
belastete Eier zu erkennen sind – Bio-Eier bislang nicht betroffen. | |
Agrarminister kündigen derweil härtere Strafen an. | |
Dioxin-Skandal: Wie das Gift ins Ei kam | |
Jahrelang wurden Industriefette zur Futtermittelherstellung verwendet. "Wir | |
hatten niemals ein schlechtes Gewissen dabei", sagt ein Mitarbeiter der | |
Firma. | |
Biozulieferer zum Dioxin-Skandal: "Beim Fett wird viel geschummelt" | |
Problem Intransparenz: Hätten die Futterhersteller gewusst, dass die | |
Dioxin-Ware aus einer Biodiesel-Fabrik stammt, hätten "die Alarmglocken | |
geschrillt", sagt Rudolf Joost-Meyer zu Bakum. | |
Auch Schweine und Puten betroffen: Noch mehr Dioxintiere | |
Niedersachsen sperrt wegen des Umweltgiftes in Futtermitteln vorsorglich | |
1.000 landwirtschaftliche Betriebe. Eine mögliche Spur führt nach Holland. | |
Dioxinfund schreckt Ämter auf: Wieder Gift im Hühnerfutter | |
Dutzende Legehennenbetriebe haben Hühnerfutter erhalten, das mit dem | |
Umweltgift verseucht war. Unklar ist, wie viel belastete Lebensmittel | |
verkauft wurden. |