| # taz.de -- Neonazis wollen nach Lichtenberg: NPD kommt in die Schule | |
| > Die NPD will ihre Fusion mit der DVU in Lichtenberg feiern - und klagt | |
| > sich in eine Schulaula ein. Senat prüft Beschwerde, Bürger kündigen | |
| > Protest an. | |
| Bild: Wollen am Samstag auch in Lichtenberg sprechen: Udo Voigt und Mathias Fau… | |
| Als "Auftakt für einen fulminanten Berliner Wahlkampf" bewirbt die NPD die | |
| Veranstaltung. Und als "feierlichen Festakt der der Fusion" mit der DVU. Am | |
| Samstag will sich die rechtsextreme Partei selbst feiern - und hat sich | |
| dafür in die Lichtenberger Max-Taut-Aula eingeklagt. | |
| Ende 2010 beschlossen NPD und DVU die Verschmelzung der beiden Parteien. | |
| Dies soll am Samstag feierlich besiegelt werden. Ab 14 Uhr wollen in der | |
| Aula des Oberstufenzentrums NPD-Bundeschef Udo Voigt, die Führungskader | |
| Holger Apfel, Udo Pastörs und Uwe Meenen sowie der bisherige | |
| DVU-Vorsitzende Matthias Faust sprechen. Die Senatsverwaltung für Bildung, | |
| in deren Trägerschaft die Aula liegt, hatte die NPD-Anfrage abgelehnt - | |
| wegen personeller Engpässe bei der Betreuung des Gebäudes vor Ort. Dies | |
| wies das Berliner Verwaltungsgericht am Freitagabend zurück. Man prüfe nun | |
| eine Beschwerde gegen das Urteil, so eine Senatssprecherin. | |
| Derweil ruft ein Bündnis von Neonazi-Gegnern am Samstag zu einer | |
| antifaschistischen Kundgebung am Nöldnerplatz auf. Man wolle den | |
| "Wahlkampffantasien" der Neonazis "entschiedenen zivilen Widerstand" | |
| entgegensetzen, so ein Aufruf. Dies umso mehr, da der 15. Januar der | |
| Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht sei, so die Berliner | |
| Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes. "Eine Provokation der | |
| Neonazis." Auch Lichtenbergs Bürgermeisterin Christina Emmrich (Linke) | |
| kündigte demokratischen Gegenprotest an. | |
| Ohnehin ist fraglich, ob NPD und DVU viel zu feiern haben werden. Innerhalb | |
| der DVU fechten Landesverbände, auch der Berliner, die Fusion rechtlich an. | |
| In Lichtenberg zerbrach Mitte Dezember deshalb die NPD-Fraktion, in der bis | |
| dahin der DVU-Landeschef saß. | |
| 9 Jan 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NPD in Lichtenberg: Auch Rechte dürfen in die Schule | |
| Gericht bestätigt: Die NPD darf am Samstag in einer Lichtenberger Schule | |
| ihre Fusion mit der DVU feiern. Ein Bündnis kündigt Proteste und zivilen | |
| Ungehorsam an. | |
| Protest in Dresden wird kriminalisiert: Angeklagt im Kampf gegen Rechts | |
| Mit tausenden Demonstranten verhinderten sie Europas größten Naziaufmarsch: | |
| Vor einem Jahr protestierten in Dresden vier Linke-Politiker friedlich. Nun | |
| werden sie angeklagt. | |
| NPD will Zensus unterwandern: Neonazis als Volkszähler | |
| Die sächsische NPD ruft ihre Anhänger auf, sich als Interviewer für die | |
| Volkszählung zu melden – um Linke auszuforschen. Die Statistikämter sind | |
| alarmiert. | |
| Neonazi klagt: Uni Potsdam akzeptiert kein NPD-Praktikum | |
| Ein Brandenburger NPDler klagt gegen Uni wegen Anerkennung seines | |
| Praktikums bei der rechtsextremen Partei. |