# taz.de -- Regierungskrise im Libanon: Geplatzte Regierung bleibt im Amt | |
> Im Libanon ist die Situation weiter angespannt. Die geplatzte Regierung | |
> soll allerdings kommissarisch im Amt bleiben, bis eine neue gestellt | |
> werden kann. | |
Bild: Ende einer Amtszeit: der libanesische Ministerpräsident Saad al-Hariri. | |
BEIRUT dapd/reuters | Nach dem gestrigen Rückzug von elf von der Hisbollah | |
und ihren Verbündeten gestellten Ministern hat der libanesische | |
Staatspräsident Michel Suleiman den Rücktritt der Regierung von | |
Ministerpräsident Saad al-Hariri angenommen. Suleiman forderte al-Hariri | |
heute allerdings auf, kommissarisch im Amt zu bleiben, bis eine neue | |
Regierung gebildet sei. Die Beratungen über einen möglichen neuen | |
Ministerpräsidenten sollen noch heute aufgenommen werden. | |
Vorausgegangen war dem Rückzug ein Streit über die in Kürze erwartete | |
Anklage gegen Hisbollah-Anhänger. Die radikale Schiitengruppe soll in das | |
Attentat auf den früheren Regierungschef Rafik al-Hariri im Jahr 2005 | |
verwickelt sein. Ein UN-Tribunal will die Vorfälle untersuchen. Der | |
Ministerpräsident al-Hariri, Sohn des Ermordeten, unterstützt die | |
Ermittlungen. Die Hisbollah und ihre Anhänger bestreiten allerdings in den | |
Mord verwickelt zu sein. | |
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) appellierte an die Fraktionen | |
im Libanon, sich verantwortungsvoll und konstruktiv zu verhalten. | |
Gleichzeitig betonte er die Bedeutung des UN-Tribunals. US-Präsident Barack | |
Obama, der Saad Hariri am Mittwoch in Washington empfangen hatte, sagte: | |
"Die Bemühungen der Koalition unter Führung der Hisbollah, die libanesische | |
Regierung zu stürzen, zeigen nur deren eigene Angst." | |
Angesichts der Regierungskrise im Libanon versetze Israel seine Truppen im | |
Norden des Landes in Alarmbereitschaft. Man sei besorgt, dass die ungewisse | |
politische Lage im Nachbarland zu neuer Gewalt an der | |
libanesisch-israelischen Grenze führen könnte, verlautete es heute aus | |
Militärkreisen. | |
13 Jan 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Regierungswechsel im Libanon: Premier von Hisbollahs Gnaden | |
Die Schiitenmiliz hat es geschafft, im Parlament eine Mehrheit für ihren | |
Kandidaten Najib Mikati zu organisieren. Überall im Land protestieren nun | |
sunnitische Muslims dagegen, teils gewalttätig. | |
Sondertribunal Libanon: Hariri-Mord sorgt für neue Spannungen | |
Der Chefankläger des Hariri-Tribunals übergibt seine Anklageschrift. Alle | |
nehmen an, dass Hisbollah für die Tat veranwtortlich gemacht wird. In | |
Beirut brodelt die Gerüchteküche. | |
Regierungskrise im Libanon: Die Hisbollah steigt aus | |
Die Regierung von Saad Hariri steht nach 14 Monaten vor dem Aus. 10 | |
Minister erklärten ihren Rücktritt. Grund ist das UN-Tribunal zum Mord des | |
Ex-Ministerpräsidenten Rafik Hariri. |