# taz.de -- Frankreich siegt bei Handball-WM: Ultraaggressiv und selbstbestimmt | |
> Im Finale bezwingen die Franzosen Dänemark und gewinnen damit ihr viertes | |
> großes Turnier in Folge. Die jüngeren Spieler des Teams versprechen eine | |
> Fortsetzung dieser einmaligen Serie. | |
Bild: Ausgelassene Stimmung beim französischen Team nach ihrem Finalsieg. | |
Der belgische Radprofi Eddy Merckx verdiente sich vor vier Jahrzehnten den | |
eher unrühmlichen Beinamen "der Kannibale", weil er seinen Konkurrenten nur | |
zweite Plätze gönnte. Ähnlich unersättlich zeigten sich die französischen | |
Handballer am Sonntagabend in Malmö, als das Finale der 22. WM mit 37:35 | |
nach Verlängerung gegen Dänemark hinter ihnen lag. | |
"Wir wollen immer mehr, immer mehr", meinte Torwart Thierry Omeyer (THW | |
Kiel). "Müde sind wir noch lange nicht", versicherte auch Nikola Karabatic | |
(HB Montpellier), der unglaubliche Regisseur, der schon vor seiner | |
formidablen Performance im Finale (zehn Tore) zum besten Spieler des | |
Turniers gewählt worden war. Und Kapitän Jerome Fernandez (Kiel) erklärte, | |
bei der EM 2012 in Serbien wolle man sich nun vorbereiten auf das | |
eigentliche Ziel: die Olympischen Spiele 2012 in London, für das sie sich | |
als Weltmeister bereits qualifiziert haben. | |
Aber die Équipe tricolore hatte nach langen Jahren mal wieder etwas | |
gewackelt in diesem denkwürdigen und am Ende dramatischen Endspiel. Zwar | |
ließen sie lediglich in der Verlängerung einen Rückstand zu, der | |
spielstarke Gegner jedoch demonstrierte der Fachwelt, wie diese Franzosen | |
zu schlagen sind: mit radikalem Tempospiel, schnellen Ballstafetten, Mut | |
zum Risiko und einem Torwart (Niklas Landin) auf Weltklasseniveau. | |
In den Minuten, als es um jeden Ball ging, um jeden Torwurf, da scheiterten | |
die Skandinavier indes an ihren Nerven. Da warfen sie die Bälle auf eine | |
Weise ins Aus, wie man es auch in der Bezirksliga sieht. "Die Dänen waren | |
sehr stark", anerkannte später Frankreichs Coach Claude Onesta. "Aber in | |
den entscheidenden Szenen hat es uns wohl geholfen, dass wir schon ein paar | |
Titel gewonnen haben." | |
Ein paar Titel - der Witz war gut. Schließlich avancieren die Franzosen mit | |
diesem Triumph zur besten Handballmannschaft aller Zeiten. Erstmals gelang | |
es ihnen, mit Olympia 2008, der WM 2009, der EM 2010 und nun die WM 2010 | |
vier große Turniere in Folge zu gewinnen. Erstmals seit 1974 (Rumänien) | |
gelang ihnen eine erfolgreiche Titelverteidigung. Und mit Schweden und | |
Rumänien dürfen sie sich als viermaliger Titelträger nun Rekordweltmeister | |
nennen. Den jüngeren Semestern ist nur vage bewusst, dass sie Historisches | |
leisten. "Ich kenne mich mit Handballgeschichte nicht so gut aus", bekannte | |
Luc Abalo (Ciudad Real), der 26-jährige Flügelspieler mit den Sprungfedern | |
in den Knöcheln. Die Routiniers aber wissen das. "Wir setzen Meilensteine | |
in der Geschichte unserer Sportart", sagte Fernandez. | |
Die Titelserie hat eine Mannschaft geformt, die ohne Trainer auskommt. "Es | |
hat sich ein Vertrauensverhältnis entwickelt", so umschreibt es elegant | |
Kapitän Fernandez. Die Routiniers sprechen sich untereinander ab, | |
entscheiden auf dem Feld über taktische Änderungen. Der 34-jährige Didier | |
Dinart hört bei den Auszeiten nicht mal zu; er allein dirigiert die | |
ultraaggressive 5:1-Abwehr. Auf dem Feld geben Kapitän Fernandez (318), | |
Regisseur Nikola Karabatic (177) und Kreisläufer Bertrand Gille (HSV, 248) | |
den Ton an, normalerweise auch Guillaume Gille (HSV) und Daniel Narcisse | |
(Kiel), die aber verletzt zuschauen mussten. | |
Doch auch blutjunge Profis halfen den vierten Titel gewinnen. Im Finale | |
drückten die erst 22-jährigen Halbspieler William Accambray (Montpellier) | |
und Xavier Barachet (Chambery) dem Spiel ebenfalls ihren Stempel auf. Auch | |
sie sind bereits mit der nötigen Athletik und Physis ausgestattet, die für | |
ein solch hartes Turnier (zehn Spiele in 18 Tagen) erforderlich ist. Markus | |
Baur traute seinen Augen nicht. "So ein Accambray nimmt einfach den Ball | |
und geht eins gegen eins, egal wer da vor ihm steht. Oder er springt | |
beidbeinig ab und wirft aus drei Metern Höhe einfach über den Block", sagt | |
der deutsche Weltmeister von 2007. | |
Nach London werden Fernandez, der wie Omeyer und Dinart bereits seinen | |
dritten WM-Titel feierte, und die Gilles womöglich ihre Karriere beenden, | |
aber das dürfte an der Qualität dieser Ausnahmemannschaft kaum etwas | |
ändern. Zumal auch Ausnahmekeeper Thierry Omeyer noch ein paar Jahre die | |
Angreifer erschrecken will. "Nach London werden einige aufhören", erzählt | |
der 33-Jährige. Er auch? "Nö", sagt er. "Eher nicht." | |
31 Jan 2011 | |
## AUTOREN | |
Erik Eggers | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Handball-Bundestrainer Brand tritt ab: Der ewige Heiner | |
Nach 14 Jahren gibt Heiner Brand Ende Juni sein Amt als | |
Handball-Bundestrainer auf. Die Leistungskurve der Nationalmannschaft zeigt | |
aber schon länger nach unten. | |
Debakel der Handballer bei der WM: Heiner Brand bittet um Bedenkzeit | |
Bei der Handball-WM hat die deutsche Mannschaft ein desaströses Bild | |
hinterlassen. Nach dem Fiasko ist das Team so schweigsam wie ratlos. | |
Handball-WM in Schweden: Spielmacher auf Formsuche | |
Der alte Konflikt zwischen Michael Kraus und Nationaltrainer Heiner Brand | |
ist wieder ausgebrochen. Brand moniert Unkonzentriertheit bei Kraus – der | |
zeigt sich genervt. |