# taz.de -- Regierungsbildung in Belgien: Erst regieren, dann vögeln! | |
> Eine Senatorin fordert die belgischen Frauen auf, in einen Sexstreik zu | |
> treten. Die Abstinenz soll so lange dauern, bis das Land eine neue | |
> Regierung hat. | |
Bild: In der griechischen Komödie "Lysistrata" von Aristophanes hat der Sexstr… | |
BRÜSSEL taz | Der ehemalige belgische Regierungschef Mark Eyskens | |
bezeichnete sein Land in einem satirischen Roman einmal als "Absurdistan". | |
In den vergangenen Wochen scheint die Lage in Belgien diese Fiktion sogar | |
noch zu übertreffen. Die Einfälle ganz unterschiedlicher Gruppen von | |
Demonstranten konkurrieren miteinander, und die Botschaft lautet: Wir leben | |
im Land von Magritte und den Surrealisten. | |
Noch vor der "Kundgebung der Schande" am 23. Januar, die fünf Studenten | |
organisiert hatten, um die Bildung einer Regierung zu fordern, hatte der | |
Schauspieler Benoît Poelvoorde alle Männer aufgefordert, sich bis zur | |
Bildung einer Regierung nicht mehr zu rasieren. | |
In der vergangenen Woche setzte die Senatorin der Sozialistischen Partij | |
Anders (SPA), Marleen Temmerman, noch eins drauf. In der Zeitung Nieuwsblad | |
rief sie zu einem "Sexstreik" auf, bis Belgien eine Regierung hat. Vor | |
allem die Frauen forderte sie auf, "ihre Beine nicht breitzumachen." Dies | |
könnte helfen, die politische Blockade zu überwinden. Der Aufruf entbehrt | |
nicht eines gewissen Humors. "Das ist auch etwas zum Lachen. Es gibt Leute, | |
die einen Frittenstreik vorgeschlagen haben. Das hätte vielleicht noch | |
einen größeren Effekt", sagte sie dem französischen Radiosender Europe 1. | |
Doch offensichtlich ist die Senatorin davon überzeugt, dass ihr Vorstoß gut | |
begründet ist. Dafür habe es Vorbilder gegeben. "Man findet Spuren eines | |
Sexstreiks in alten mystischen Erzählungen, wie in der griechischen Komödie | |
"Lysistrata" von Aristophanes. Die Frauen, ermüdet von den Kriegen ihrer | |
Ehemänner, pressen die Schenkel zusammen. Das hat Streit ausgelöst, aber | |
auch den Peloponnesischen Krieg beendet", so Temmerman. | |
Vor allem das Beispiel Kenia hat die Senatorin inspiriert. Dort hatten 2009 | |
Frauenorganisationen eine Woche Abstinenz verfügt, um die Männer dazu zu | |
zwingen, ihre Meinungsverschiedenheiten beizulegen. Kann das auch in | |
Belgien funktionieren? Zumindest ließen die Reaktionen der Politiker nicht | |
lange auf sich warten. "Ich werde nicht in den Sexstreik treten. Politiker | |
sind nicht dafür da, um zu streiken, sondern um aktiv zu werden", sagte die | |
Präsidentin der Fraktion des Demokratischen Humanistischen Zentrums, | |
Catherine Fonck, dem Radiosender RTL-TVI. | |
Der Chef der Partei Christen Democraten und Vlamingen, Wouter Beke, | |
verkündete, dass seine Frau sich nicht an der Initiative beteiligen werde. | |
Der Präsident der Partei Vlaamse Liberalen en Democraten, Alexander De | |
Croo, wies auf das Problem hin zu überprüfen, ob der Streik eingehalten | |
werde. Der Chef der Nieuw-Vlaamse Alliantie, Bart De Wewer, nannte die | |
Aktion lächerlich. | |
Demgegenüber ging die Tatsache unter, dass außer den Sozialisten und den | |
Grünen alle anderen flämischen Parteien im Parlament unlängst für Flamen, | |
die mit den Nazis kollaboriert hatten, eine Generalamnestie forderten. In | |
Belgien ist eben doch nicht alles zum Lachen. | |
10 Feb 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Regierungsbildung in Belgien: Ein Vorschlag für alle | |
Das Papier kommt bei Flamen und Wallonen gut an. Über ein Jahr nach den | |
Wahlen in Belgien sorgt der Kompromissvorschlag eines Sozialisten für | |
Bewegung. | |
Regierungsbildung in Belgien: Die Frittenrevolution | |
Die Flamen und Wallonen brauchen zur Regierungsbildung länger als im Irak. | |
Vor allem junge Belgier gehen deswegen jetzt wieder auf die Straße. | |
Belgier demonstrieren für Regierung: Facebook-Revolte gegen die "Schande" | |
In Brüssel haben 50.000 Menschen für ein Ende der belgischen Dauerkrise | |
demonstriert. Der Protest geht auf eine vor wenigen Tagen gegründete | |
Online-Initiative zurück. | |
Gespaltenes Belgien: Unfähig zur Regierungsbildung | |
Auch zehn Wochen nach den Wahlen sind die flämischen und wallonischen | |
Parteien noch weit weg von einer Koalitionslösung. Wieder mal muss der | |
König eingreifen. |