# taz.de -- Kommentar Walfang: Da bläst er! | |
> Bei "Sea Shepherd" nehmen sie gerne den Mund voll, man gibt sich betont | |
> militant und martialisch. Dieses Mal hat die Organisation wirklich etwas | |
> zu feiern. | |
Operation No Compromise" hatten die Anti-Walfang-AktivistInnen von "Sea | |
Shepherd" die diesjährige Auflage ihrer Kampagne gegen den Walfang Japans | |
in der Antarktis getauft. Nach Teilerfolgen in den letzten Jahren hatte man | |
angekündigt "den jährlichen Gräueltaten" diesmal "ein für alle Mal" ein | |
Ende zu setzen. | |
Bei "Sea Shepherd" nehmen sie traditionell gerne den Mund voll, man gibt | |
sich betont militant und martialisch. Doch diesmal können sie sich wirklich | |
einen schönen Skalp an die Piratenflagge heften. Der hautnahe Kontakt, den | |
die drei Schiffe von "Sea Shepherd" zur japanischen Fangflotte hielten, | |
hinderte deren Besatzungen so nachhaltig am Harpunieren, dass das als | |
"wissenschaftlich" verbrämte Walschlachten vorzeitig beendet werden musste. | |
Damit ist nicht nur die Protest-Taktik für die kommende Walfangsaison | |
Japans vorgegeben – sollte es sie geben. Auch Norwegen und Island, die | |
beiden übrigen Fangnationen, werden sich warm anziehen müssen. "Greenpeace" | |
und "Sea Shepherd" hatten in den letzten Jahren ihre Proteste auf Japan | |
konzentriert, weshalb die Walfänger vor den Küsten Islands und Norwegens | |
relativ ungestört blieben. Stattdessen ausgerufene Waren- und | |
Tourismusboykottaktionen hatten kaum ein Echo. Politische Proteste blieben | |
gar völlig wirkungslos. | |
Neue internationale Aufmerksamkeit für diesen Fang, der vorwiegend einer | |
lautstarken Fischereilobby geschuldet ist, sich wirtschaftlich aber nicht | |
mehr rechnet - in allen drei Ländern stapelt sich unverkäufliches | |
Walfleisch in den Kühlhäusern -, könnte dort den sowieso stärker gewordenen | |
nationalen Anti-Walfang-Fraktionen den Schwung geben, damit die Harpunen | |
endgültig verschrottet werden. Dann wäre tatsächlich der "Sieg für die | |
Wale" erreicht, den "Sea Shepherd" jetzt etwas voreilig ausgerufen hat. | |
18 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Reinhard Wolff | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Jahrestagung der Walfangkommission: Die Jagd auf Buckelwale geht weiter | |
Auf der IWC-Jahrestagung soll erneut über die Jagderlaubnis für indigene | |
Bevölkerungen diskutiert werden. Walschützer befürchten ein Schlupfloch für | |
die Walfanglobby. | |
Nach Unfall im Atomkraftwerk Fukushima: Japans Wale radioaktiv verseucht | |
Seit dem Erdbeben am 11. März strömt radioaktives Wasser in den Pazifik. | |
Nun haben Walfänger bei zwei im Pazifik getöteten Zwergwalen Spuren von | |
Radioaktivität entdeckt. | |
Japan bricht Fangsaison vorzeitig ab: Tierschützer stoppen Waljäger | |
Vor der Antarktis mussten vielleicht zum letzten Mal Meeressäuger für | |
"Forschungszwecke" sterben. Japan bricht die diesjährige Fangsaison | |
vorzeitig ab. |