# taz.de -- Bundesgrüne nach der Hamburg-Wahl: Zugelegt und doch verloren | |
> Die Grünen fliegen in Hamburg aus der Regierung. Die Bundesgrünen | |
> erklären, das Wahlziel sei damit verfehlt. Jetzt konzentriert sich die | |
> Partei auf Baden-Württemberg. | |
Bild: Hoffnung aufs Mitregieren gibt's keine mehr: Die Bundesvorsitzende der Gr… | |
BERLIN taz | Zuletzt erwischte es sie doch noch: die Hamburger Grünen, die | |
Grüne Alternative Liste, konnten zwar um 1,6 Prozentpunkte zulegen auf 11,2 | |
Prozent, doch wegen der übermächtigen SPD können sich die Grünen wohl keine | |
Hoffnung mehr darauf machen, in Hamburg mitzuregieren. | |
Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, hielt sich daher, nachdem | |
die ersten Zahlen bekannt wurden, mit Glückwünschen an den Sieger zurück | |
und stellte nur trocken fest: "Das verändert die Kräfteverhältnisse auf | |
radikale Weise." Bundesvorsitzende Claudia Roth wurde deutlicher: "Unser | |
zweites Wahlziel war, die absolute Mehrheit abzuwenden." Für die Grünen | |
heißt das: Wahlziel verfehlt. | |
Lange Zeit sah es so aus, als würden die Grünen erneut Juniorpartner in | |
einer diesmal rot-grünen Koalition. Dabei waren sie es, die das erste | |
schwarz-grüne Bündnis bundesweit im November 2010 platzen ließen. | |
Politisch hatten sie zudem wenig vorzuweisen, die geplatzte | |
Primarschulreform war vor allem auch eine Niederlage ihrer grünen | |
Bildungssenatorin, Christa Goetsch. Özedemir räumte ein: "Die Hamburger | |
wollten klare Verhältnisse, viele haben daher SPD gewählt." | |
Özdemir und Roth betonten aber beide, die Wahl sei sehr "hamburgspezifisch" | |
gewesen. Etwas anders wäre dieses Ergebnis sicher gedeutet worden, wenn | |
sich angedeutet hätte, dass die SPD in Hamburg auf Regierungspartner | |
angewiesen wäre. Denn die Grünen, die bundespolitisch in der Wählergunst | |
derzeit noch Höhenflüge erleben, wollen mit dem Spitzenkandidaten Winfried | |
Kretschmann in Baden-Württemberg zusammen mit der SPD die seit Jahrzehnten | |
regierende CDU stürzen, die derzeit mit der FDP koaliert. | |
Zudem wollen sie sich für die Bundestagswahl mal wieder als | |
Regierungspartner qualifizieren. Roth gab daher die Parole aus: "Jetzt geht | |
es volle Kanne, jetzt wollen wir in die anderen Landtage einziehen." | |
20 Feb 2011 | |
## AUTOREN | |
Anna Lehmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Strategie der Hamburger SPD: Auf dem Scholzweg | |
Olaf Scholz siegte mit einer simplen Weisheit: It's the economy, stupid! | |
Wer das verstehen möchte, muss sich das Geflecht von SPD und Hamburger | |
Kaufleuten ansehen. | |
Grüne nach der Hamburger Wahl: Dem Himmel so fern | |
Die Rekord-Umfragewerte der Grünen erweisen sich als überzogen. Nun soll | |
ein Lagerwahlkampf Anhänger mobilisieren. Ob das zusätzliche Wähler bringt, | |
ist unklar. | |
FDP zieht ins Hamburger Parlament ein: Streit um den Wahlerfolg | |
FDP Parteichef Westerwelle wertet den Wahlerfolg als Stabilisierung seiner | |
Macht. Doch jüngere FDPler sehen darin eine Bestätigung ihres Kurses der | |
Mitte. | |
Kommentar Bürgerschaftswahl in Hamburg: Was ist dieser Sieg für die SPD wert? | |
Olaf Scholz agierte in Hamburg mittig und geschickt. Doch weil sich die CDU | |
in Hamburg quasi selbst vernichtet hat, kann die SPD aus dieser Wahl nicht | |
wirklich etwas ableiten. | |
SPD und Grüne bei der Wahl: Olaf, Held von Hamburg | |
Der klare Sieger des Abends ist Olaf Scholz. Die SPD kann laut Prognosen | |
vermutlich mit absoluter Mehrheit regieren. Die Grünen bleiben weit unter | |
den Erwartungen. | |
Wahl in Hamburg: SPD ist einsame Spitze | |
Die Hamburger SPD erringt in Hamburg sensationelle 48,3 Prozent. Die Grünen | |
können dagegen von der vorgezogenen Wahl nicht profitieren. Schlimm wurde | |
es für die CDU: Sie halbiert ihr Ergebnis. |