Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Brandenburger Grünen-Schatzmeister: Goetjes unter Geldwäsche-Verd…
> Der Schatzmeister der brandenburgischen Grünen, Christian Goetjes, ist
> verschwunden. Und gleichzeitig sind 40.000 Euro weg. Nun besteht auch
> noch Verdacht auf Geldwäsche.
Bild: In grünen Scheinen ...
POTSDAM dpa/taz | Die Vorwürfe gegen den Ex-Schatzmeister von Brandenburgs
Grünen, Christian Goetjes (33), werden immer gravierender. Am Mittwoch
wurde öffentlich, dass rund 40 000 Euro in der Kasse des Landesverbandes
von Bündnis 90/Die Grünen verschwunden sind. Christian Goetjes war von
seinem Amt als Schatzmeister zurückgetreten und ist seitdem spurlos
verschwunden. Heute wurde bekannt: gegen den 33-Jährigen besteht der
Verdacht der Geldwäsche.
Die Staatsanwaltschaft Eberswalde ermittelt nach einer sogenannten
Geldwäsche-Verdachtsanzeige, sagte eine Sprecherin am Donnerstag und
bestätigte damit Informationen der Bild. Im Frühjahr 2010 wurde bei einer
Bank in Berlin eine Verdachtsanzeige erstattet: Goetjes soll Geld
transferiert und damit Misstrauen ausgelöst haben. Im vergangenen Herbst
wurde das Verfahren nach Eberswalde abgegeben, dort wird das Thema
Geldwäsche schwerpunktmäßig für Brandenburg bearbeitet. Die Ermittler
prüfen nun, ob die Gelder aus Straftaten stammen. Zur Höhe der Summe wollte
die Sprecherin keine Angaben machen.
Der Landesvorstand der Grünen reagierte überrascht und entsetzt: "Ich bin
sprachlos", sagte die Vorsitzende Annalena Baerbock am Donnerstag in
Potsdam. Der Partei sei das Verfahren in Eberswalde bislang nicht
bekanntgewesen. Auch von dem fehlenden Geld gebe es keine Spur. Dies
versucht nun die Polizei in Potsdam aufzuspüren, die die Ermittlungen in
diesem Fall von den Kollegen in Oranienburg übernommen hat.
Zur der Vermisstenanzeige der Eltern von Goetjes, die ebenfalls bei der
Polizei eingegangen war, wurden die Ermittlungen eingestellt. "Wir suchen
ihn nicht mehr aktiv", sagte die Sprecherin des Schutzbereichs Oberhavel.
Es lägen keine Hinweise vor, dass Goetjes einem Verbrechen zum Opfer
gefallen sei. Da es sich um einen Erwachsenen handele, gebe es für die
Polizei zunächst keinen Anlass mehr, nach ihm zu suchen.
Die Geschehnisse seien "verwirrend und nicht nachvollziehbar", so Thomas
von Gizycki, Grünen-Sprecher in Oberhavel. Goetjes sei viel beschäftigt,
aber stets zuverlässig gewesen. Von Gizycki vermutet "gravierende private
Probleme" hinter dem Verschwinden. Ebenso dubios: Die letzte Botschaft von
Goetjes war eine Mail an den Landesvorstand, dass er sich zu dem Treffen in
Potsdam verspäte, da er eine Prüfung habe. Goetjes wurde aber im April 2010
von seinem Wirtschaftsstudium exmatrikuliert.
Nach zehn Jahren im Amt hatte der 33-Jährige am Montag per E-Mail seinen
Rücktritt erklärt – und war abgetaucht. Zu einer Vorstandssitzung in
Potsdam erschien Goetjes nicht mehr. Bereits vor anderthalb Wochen war
Goetjes vom Vorsitz im Finanzausschuss seiner Heimatstadt Hohen Neuendorf
(Oberhavel) zurückgetreten. In einer Mail hatte er dies mit "vorwiegend
privaten Gründen" begründet. Näheres wollte Goetjes dem Grünen-Stadtverband
am Montag mitteilen. Doch auch dem vereinbarten Gespräch in Hohen Neuendorf
blieb er fern.
Nach dem Goetjes' Abtauchen hatten die Grünen auf zwei ihrer fünf Konten
Barabhebungen von rund 40.000 Euro entdeckt – das bei einem
[1][Haushaltsvolumen] von von rund 380.000 Euro. Christian Goetjes war seit
dem Jahr 2000 Schatzmeister bei den brandenburgischen Grünen, außerdem war
er viele Jahre Schatzmeister bei der Grünen Jugend Brandenburg, dem
Jugendverband der Grünen. Der frühere Vorsitzendes des brandenburgischen
Landesschulbeirates ist seit 2005 Stadtverordneter in Hohen Neuendorf
(Oberhavel) und seit 2008 Mitglied im Kreisvorstand der Grünen Oberhavel.
24 Feb 2011
## LINKS
[1] http://gruene-brandenburg.de/userspace/BB/lv_brandenburg/Dokumente/LDK_Zoss…
## TAGS
Grüne
## ARTIKEL ZUM THEMA
Klage gegen Grünen-Schatzmeister: Parteigeld für Prostituierte
In Brandenburg hat ein Prozess gegen den Ex-Schatzmeister der Grünen
begonnen, der 270.000 Euro veruntreut haben soll. Er habe damit
Prostituierten helfen wollen.
Schatzmeister weg, Geld weg: Grüne Finanzaffäre weitet sich aus
Der Grünen-Landesschatzmeister in Brandenburg bleibt verschwunden. Bereits
seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den 33-Jährigen.
Vorwurf: Geldwäsche.
Schatzmeister und 40.000 Euro weg: Der Grüne und das Geld
Schock bei Brandenburgs Grünen: Rund 40.000 Euro fehlen in der Kasse – und
der Schatzmeister ist verschwunden. Nun wird spekuliert, ob er mit dem Geld
durchgebrannt ist.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.