# taz.de -- Nordkoreanische Kriegsdrohungen: "Meer aus Feuer" | |
> Pjöngjang will Südkoreas Militärmanöver mit den USA nicht hinnehmen. Das | |
> Regime droht, dass Provokationen mit einem Angriff auf Seoul beantwortet | |
> werden. | |
Bild: Kalter Krieg in Korea: Ballons mit Propagandamaterial für die nordkorean… | |
SEOUL afp/rtr/dpa | Einen Tag vor dem geplanten Beginn des jährlichen | |
gemeinsamen Militärmanövers von Südkorea und den USA hat Nordkorea einen | |
Angriff auf die südkoreanische Hauptstadt Seoul angedroht. Nordkorea werde | |
gegen die Militärübung mit einem "kompromisslosen Angriff" vorgehen, | |
berichtete die amtliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Sonntag. | |
Der Süden müsse mit einer "unerbittlichen Vergeltung" rechnen, die Seoul in | |
ein "Meer aus Feuer" verwandeln werde. Nordkorea sei in eine erhöhte | |
Alarmbereitschaft versetzt worden, hieß es. Das Manöver soll am Montag | |
beginnen und bis zum 10. März dauern. | |
Zudem wurden militärische Angriffe für den Fall angedroht, dass aus | |
Südkorea weiterhin Propaganda in den Norden geschickt werde. "Unser Militär | |
wird in Selbstverteidigung direkte, gezielte Feuerattacken auf die | |
Ursprungsorte solcher anti-republikanischer Propaganda-Aktivitäten | |
unternehmen", schrieb KCNA. | |
Nach dem Beschuss einer Insel durch Nordkorea im November hat das | |
südkoreanische Militär wieder damit begonnen, sich direkt an die | |
Bevölkerung im Norden zu wenden. Neben Kritik am Regime in Pjöngjang sollte | |
die nordkoreanische Bevölkerung auch auf die Volksaufstände in der | |
arabischen Welt informiert werden. Nordkorea hatte ähnliche | |
Flugblattaktionen privater Gruppen in Südkorea regelmäßig als Provokation | |
kritisiert. | |
Auch Lebensmittel, Medikamente und Rundfunkgeräte sind in den Norden | |
geschickt worden. | |
Die nordkoreanische Armee rief Südkorea laut KCNA auf, diese | |
"psychologische Kriegsführung sofort" zu unterlassen. | |
Das verarmte, aber hochgerüstete kommunistische Land sei empfindlich, was | |
derartige Aktionen angehe, sagte ein Experte der südkoreanischen | |
Nachrichtenagentur Yonhap: "Nordkorea reagiert sehr sensibel, denn es | |
glaubt, dass die Auswirkungen von psychologischen Flugblättern größer sind | |
als die einer atomaren Bombardierung." | |
Die südkoreanische Regierung hatte sich lange Zeit mit Propagandamaßnahmen | |
in Nordkorea zurückgehalten. Die Bereitschaft zur Rücksichtnahme auf die | |
Regierung in Pjöngjang schwand aber nach mehreren gewaltsamen | |
Zwischenfällen. Seoul macht Pjöngjang für einen Torpedoangriff auf ein | |
südkoreanisches Marineschiff verantwortlich, bei dem im März vergangenen | |
Jahres 46 Soldaten getötet wurden. | |
Im November beschoss die nordkoreanische Armee die grenznahe südkoreanische | |
Insel Yeonpyeong und tötete zwei südkoreanische Marinesoldaten und zwei | |
Zivilisten. | |
27 Feb 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Annäherungsversuch der zwei Koreas: Militärgespräche gescheitert | |
Die ersten Gespräche zwischen Nord- und Südkorea seit dem nordkoreanischen | |
Angriff auf eine südkoreanische Insel sind gescheitert. An einem Streit | |
über die Tagesordnung. | |
Konflikt auf der koreanischen Halbinsel: Lee will wieder verhandeln | |
Der südkoreanische Präsident Lee Myung Bak will plötzlich eine | |
Wiederaufnahme der wenig erfolgreichen Sechsergespräche über Nordkoreas | |
Atomprogramm und mahnt zur Eile. | |
Nord- und Südkorea rüsten rhetorisch auf: "Ich fürchte keinen Krieg" | |
Der Präsident Südkoreas erklärt seinem Volk in einer Ansprache, dass er | |
sich vor einem Krieg nicht scheuen würde. Gleichzeitig droht Nordkorea mit | |
einem "heiligen" Atomkrieg. | |
Konflikt in Korea: Süden hält weiteres Militärmanöver ab | |
Das Säbelrasseln in Korea geht weiter: Erneut absolviert Südkorea ein | |
Militärmanöver. Das Land rechnet mit weiteren Angriffen aus dem Norden. | |
Jetzt sorgt sogar ein Christbaum für Verstimmung. | |
Kommentar Korea: Seoul spielt mit dem Feuer | |
Ein langfristiger Wandel in Nordkorea wäre für beide Seiten gut. Denn ein | |
vom Süden forcierter Zusammenbruch des Regimes würde vor allem eine Seite | |
überfordern: Südkorea. |