# taz.de -- Kommentar Rücktritt Guttenbergs: Unterwegs Richtung Abgrund | |
> Die Union könnte jetzt einfach zugeben, dass sie einem Betrüger | |
> aufgesessen ist. Ist ja keine Schande. Aber es gibt immer Unbelehrbare, | |
> wie Horst Seehofer. | |
Noch immer hätte die Union eine Chance, aus der Wertedebatte mit ein paar | |
Schrammen herauszukommen. Das gilt nicht für die Bundeskanzlerin. Die | |
Physikerin hat ihr spaltbares Menschenbild so offenherzig beschrieben, dass | |
künftig gelacht werden darf, wenn sie von Gesetzestreue spricht. | |
Aber andere in CDU und CSU könnten sich der Formulierung des Bayreuther | |
Juristen Oliver Lepsius anschließen und sagen, man sei eben einem Betrüger | |
aufgesessen. Das ist schließlich keine Schande. | |
Immer wieder fallen Frauen auf Heiratsschwindler herein und Autokäufer auf | |
windige Gebrauchtwagenhändler. Karl-Theodor zu Guttenberg sind Medien und | |
die Mehrheit der Bevölkerung auf den Leim gegangen. Wer getäuscht wird, | |
braucht meist etwas Zeit, um sich das einzugestehen. | |
Für die Union wäre diese Rechtfertigung der letzte Ausweg, will sie nicht | |
den Eindruck verstärken, Kalkül und Vetternwirtschaft über das Gesetz zu | |
stellen. Wählt sie den nicht, dann kann es für sie nur schlimmer werden. | |
Die Staatsanwaltschaft Hof sieht den Anfangsverdacht einer Straftat als | |
gegeben an und ermittelt. Die Universität Bayreuth scheint den | |
Täuschungsvorwurf an die Adresse von zu Guttenberg bestätigen zu wollen. | |
Vor diesem Hintergrund wird Solidarität mit dem Beschuldigten zur | |
Nibelungentreue. | |
Es gibt immer Unbelehrbare. Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer gehört dazu. | |
Statt im Interesse der Union froh und dankbar zu sein, dass wenigstens | |
einige Aufrechte wie Bundestagspräsident Norbert Lammert ihre Maßstäbe | |
nicht dem Diktat von TED-Befragungen unterworfen haben, möchte er jetzt | |
Vergeltung üben. | |
In einer "politischen Familie" müsse man solidarisch sein mit einem | |
Kollegen, der in Bedrängnis geraten sei. Wo zieht er die Grenze? Bei einem | |
Banküberfall? Seehofer marschiert stramm und treu auf den Abgrund zu. Auf | |
seine Begründung sinkender Wahlbeteiligungen darf man gespannt sein. Ach, | |
nein - vielleicht doch nicht. Auch die ist ja vorhersehbar. | |
3 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Bettina Gaus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Konservativ-liberale Lebensentwürfe: Fallen eines Summa-cum-laude-Lebens | |
Es lohnt, sich mit Guttenbergs Lebensentwurf weiter zu beschäftigen. | |
Erhellend ist aber auch, die konservativ-liberale Regierung insgesamt zu | |
betrachten. | |
Unionskrach wegen Guttenberg: Seehofer wittert Hochverrat | |
Die CDU-Politiker Schavan und Lammert sind Guttenberg in den Rücken | |
gefallen, poltert CSU-Chef Horst Seehofer. Und lobt den Exminister, den er | |
einst verspottete. |